

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
Endlich: Google launcht ein neues Feature fürs Annehmen von Anrufen.
Genau darauf haben viele gewartet.
Wenn man mal kurz drüber nachdenkt, sind moderne Smartphones echte Wunderwerke. Früher hat man damit telefoniert oder SMS verschickt – heute laufen ganze Leben über die kleinen Geräte: Fotos, Finanzen, Fitness und alles dazwischen.
Und trotzdem: Der ursprüngliche Zweck, Anrufe zu tätigen und entgegenzunehmen, bleibt wichtig. Gerade letzteres sorgt allerdings immer wieder für Frust – denn je nach Gerät sieht das UI zum Annehmen oder Ablehnen eines Anrufs komplett anders aus.
Mal gibt’s Buttons, mal muss man swipen, mal ist es beides. Ziemlich uneinheitlich – und für viele nervig.
Jetzt scheint Google die Entscheidung den Nutzer*innen selbst überlassen zu wollen. Laut einem Bericht von 9to5Google enthält die aktuelle Beta-Version Hinweise darauf, dass man künftig selbst wählen kann, wie eingehende Anrufe dargestellt werden.
Die neuen Einstellungen sollen Nutzer*innen die Wahl lassen, wie der Anrufbildschirm aussehen soll. Zur Auswahl stehen unter anderem Single-Tap und horizontales Swipen – wahrscheinlich eine Anspielung auf die alten separaten „Annehmen“- und „Ablehnen“-Buttons oder die neuere pillenförmige Swipe-Leiste.
Die „Nach oben wischen, um anzunehmen“-Variante taucht im gefundenen Code allerdings nicht auf. Möglich, dass diese nur im Sperrbildschirm aktiv ist oder sogar komplett gestrichen wird.
Da die Infos aus noch unveröffentlichtem Backend-Code stammen, lässt sich das aber noch nicht mit Sicherheit sagen. Es könnte sogar sein, dass Google diese Features vor dem Release wieder zurücknimmt. Trotzdem macht das Feature Sinn und dürfte vielen Nutzer*innen gefallen.
Mit dem breiteren Material 3 Expressive Redesign, das bald kommt, könnte dies gut eine Funktion in dieser Suite sein. Das wurde vor ein paar Wochen auf The Android Show angekündigt und bringt einen neuen Animationsstil sowie zusätzliche Anpassungsfunktionen für Android-Phones.

Sam is an award-winning journalist with over six years of experience across print and digital media. As T3’s Senior Staff Writer, Sam covers everything from new phones and EVs to luxury watches and fragrances. Working across a range of different social media platforms alongside his written work, Sam is a familiar face for fans of T3. When he’s not reviewing snazzy products or hunting for stellar deals, Sam enjoys football, analog photography and writing music.
-
Die besten Tablets für Kinder 2025: Großartige Tablets für Kinder jeden Alters
Finde die besten Tablets für Kinder im Jahr 2025 mit T3s Kinder-Tablet-Guide, der alle besten verfügbaren Optionen bewertet.
. -
Dell UltraSharp U4323QE im Test: Riesiger Bildschirm – perfekt fürs Homeoffice
Dells U4323QE ist ein echtes Powerpaket für Produktivität im riesigen 43-Zoll-Format.
.