Arbeitet Apple an Wearables, die mit den Meta Ray-Ban konkurrieren?

Die kommenden Features in VisionOS 26 wirken so, als wären sie eher für eine Brille mit Augmented-Reality-Display – kommt da vielleicht ein neues Modell?

WWDC 25
(Bildnachweis: Apple)

Apples WWDC dreht sich zwar vor allem um Software, aber oft verstecken sich in den neuen Features auch Hinweise auf kommende Hardware. Dieses Jahr gab’s Details zu den kommenden ’26er-Versionen der verschiedenen Betriebssysteme – iOS, watchOS, iPadOS, tvOS, macOS und natürlich visionOS.

Die Beta-Versionen sind schon bei Entwickler*innen gelandet, aber die finalen Releases kommen frühestens im September – und wie immer zusammen mit neuer Hardware. Heißt also: Einige der neuen Software-Features könnten gezielt auf neue Geräte oder sogar ein ganz neues Produkt ausgelegt sein.

Das Vision Pro Headset ist ein echter Kracher – Mixed Reality und Virtual Reality auf einem ganz neuen Level. Auch wenn es zum Start ein paar mutige Nutzer*innen gab, die das Teil auf der Straße, im Zug oder sogar im Auto getragen haben, ist es doch eher ein Gerät fürs Sitzen und Staunen. Oder zumindest fürs entspannte Abtauchen an einem eher stationärem Ort.

Mit visionOS 26 bringt Apple jetzt Spatial Widgets an den Start. Bedeutet: Kalender, Uhr, Wetter oder Musik-Widgets können direkt in deinem Raum platziert werden – natürlich nur mit Headset. Du kannst dir zum Beispiel die ikonische Apple-Uhr an die Wand „hängen“ – und sie bleibt dort, egal wohin du dich bewegst.

WWDC 25

(Image credit: Apple)

Widgets wie Fotos kannst du dir zum Beispiel auf den Kaminsims platzieren – und mit einer schnellen Fingerbewegung in ein ganzes Album verwandeln. Oder du steuerst über das Musik-Widget direkt neue Songs an.

Das Ganze sieht extrem smooth aus und bringt virtuelle Grafikelemente richtig elegant in deine echte Umgebung – genau so, wie man sich das bei Apples Mixed-Reality-Vision vorgestellt hat. Aber: Damit das alles funktioniert, musst du das Vision Pro ständig im Haus tragen.

Was aber, wenn das Feature gar nicht exklusiv fürs Vision Pro gedacht ist?
Google hat auf seiner eigenen Entwicklerkonferenz gerade seine Android XR-Brille vorgestellt. Die sieht aus wie eine ganz normale Brille oder Sonnenbrille – hat aber ein kleines Display im Glas, das dir zum Beispiel Benachrichtigungen oder die Navigation anzeigen kann.

Eine Apple-Brille mit ähnlichen Funktionen wäre für die neuen Spatial Widgets wie gemacht. Du könntest sie einfach den ganzen Tag tragen – auch unterwegs.
Also, steckt genau die vielleicht schon in der Pipeline?

WWDC 25

(Image credit: Apple)

Gerüchte über eine kleinere, leichtere (wenn auch weniger leistungsstarke) Version des Vision Pro machen schon länger die Runde. Aber aktuell boomt der Wearable-Markt wie verrückt – von Smart Rings bis hin zu Smart Glasses – und Apple? Ist bisher nicht wirklich dabei.

Ein smarter Ring von Apple wäre auf jeden Fall spannend, aber eine Brille, die mit den Meta Ray-Bans oder den Android XR Glasses mithalten kann, wäre noch besser. Mit der Vision-Pro-Technologie in der Hinterhand müsste das für Apple doch eigentlich ein Selbstläufer sein, oder?

Ich drück auf jeden Fall die Daumen für die Apple-Keynote im September – vielleicht wird’s ja wirklich was. Und hoffentlich kommt am Ende keine Enttäuschung dabei raus.

TOPICS
Mat Gallagher

As T3's Editor-in-Chief, Mat Gallagher has his finger on the pulse for the latest advances in technology. He has written about technology since 2003 and after stints in Beijing, Hong Kong and Chicago is now based in the UK. He’s a true lover of gadgets, but especially anything that involves cameras, Apple, electric cars, musical instruments or travel.

Mit Unterstützung von