

Kerstin Findeisen
Audio-Technica hat einen neuen Flaggschiff-Plattenspieler angekündigt, der eindeutig begehrenswert ist – er besteht aus hochdichtem, transparentem Acryl, sodass er im richtigen Licht wie aus Kristall oder Diamanten gefertigt aussieht.
Der AT-LPA2 sieht außergewöhnlich aus – etwas anders als die anderen besten Plattenspieler da draußen – und das Unternehmen verspricht, dass er auch außergewöhnlich klingen wird. Tatsächlich sagt die Firma, dass es der beste Plattenspieler ist, den sie bisher hergestellt hat.
Es ist ein vollständig manueller Plattenspieler, der sich von dem hochgelobten AT-LP2022 inspirieren lässt. Er umfasst ein 30 mm transparentes Acrylgehäuse und einen 20 mm Acrylplattenteller, die laut Audio-Technica eine außergewöhnliche Resonanzkontrolle für kristallklare Wiedergabe bieten.
Das Unternehmen hat dieses Jahr offensichtlich Spaß mit seinen Designs. Der AT-LPA2 folgt auf den limitierten, beleuchteten Hotaru-Plattenspieler. Und obwohl dieses Modell auch ein Premium-Produkt ist, ist es ein ein Drittel günstiger als der Hotaru.
Audio-Technica AT-LPA2: Hauptmerkmale und Preisgestaltung
Das klare Gehäuse enthüllt das Herz des Systems – einen präzisionsgefertigten Riemenantrieb mit einem optischen Sensor unter der Spindel. Dieser Sensor überwacht ständig die Rotation des Plattentellers und sorgt für perfekte Wiedergabe bei 45 U/min und 33 1/3.
Das Netzteil befindet sich außerhalb der Einheit, um es von den Audiokomponenten zu isolieren, und der Plattenspieler ist mit Audio-Technicas AT-OC9XEN Dual-Moving-Coil-Tonabnehmer ausgestattet.
Dieser Tonabnehmer verfügt über einen nackten elliptischen Stylus und hochreine PCOCC-Spulen für geringe Verzerrung und hervorragende Klarheit. Er ist an einem neu gestalteten geraden Tonarm aus Karbonfaser mit einstellbarem VTA, Azimut-Einstellung, einem fein einstellbaren Faden-Anti-Skate-Mechanismus und austauschbaren 110g und 130g Gegengewichten für eine breite Tonabnehmerkompatibilität montiert.
Der Audio-Technica AT-LPA2 Plattenspieler ist ab heute (15. Mai 2025) bei ausgewählten Händlern erhältlich und kostet 1.999 Euro.
Writer, musician and broadcaster Carrie Marshall has been covering technology since 1998 and is particularly interested in how tech can help us live our best lives. Her CV is a who’s who of magazines, newspapers, websites and radio programmes ranging from T3, Techradar and MacFormat to the BBC, Sunday Post and People’s Friend. Carrie has written more than a dozen books, ghost-wrote two more and co-wrote seven more books and a Radio 2 documentary series; her memoir, Carrie Kills A Man, was shortlisted for the British Book Awards. When she’s not scribbling, Carrie is the singer in Glaswegian rock band Unquiet Mind (unquietmindmusic).