

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
MoFi hat sich mit der Gitarrenlegende Fender zusammengetan, um einen neuen Plattenspieler basierend auf der ikonischen Stratocaster E-Gitarre zu kreieren.
Vorbestellungen sind jetzt offen, mit Preisen ab 2.645 Euro.
Manchmal hat man das Gefühl, ein neues Produkt wurde genau für einen gemacht – bei mir ist das definitiv so bei MoFis neuem Luxus-Vinyl-Deck.
Der MoFi x Fender American Vintage Plattenspieler entstand in Zusammenarbeit mit der legendären Gitarrenfirma und ist eine echte Liebeserklärung an die ikonische Stratocaster.
Die Strat ist eine der bekanntesten Gitarren der Welt – denk an Jimi Hendrix, The Edge, John Frusciante oder Stevie Ray Vaughn. Ein Designklassiker, der genauso gut aussieht, wie er sich spielt. Eine richtig clevere Idee also!
Ich mag Fender-Gitarren so sehr, dass ich eine ganze Sammung davon habe – darunter auch zwei Stratocasters. Wenn ich das Geld hätte, würde ich diesen Plattenspieler auf jeden Fall meiner Sammlung hinzufügen. Für mich könnte er sofort zu einem der besten Plattenspieler der Welt werden.
Er kommt im Fender Sunburst-Finish daher – wie eine Strat aus den 50ern – trägt jede Menge Fender-DNA im Design und ist dabei aber keine reine Geldmacherei für Gitarrenfans. Du bekommst einen richtig schönen Plattenspieler mit ernstzunehmenden Specs.
MoFi American Vintage Plattenspieler: Hauptmerkmale und Preisgestaltung
Der American Vintage Plattenspieler ist riemengetrieben und kommt mit einem Fender „Starburst“ Ashwood-Gehäuse sowie einem Design mit niedriger Resonanz.
Das Finish ist Fenders dreifarbiger Sunburst-Lack mit einer Urethan-Versiegelung, und der Tonarm misst zehn Zoll und hat ein kardanisches Lager. Die Plattenteller bestehen aus 3,08 kg Delrin – ein Polymer, das laut MoFi für „dunklere Klangräume und weniger Hintergrundrauschen“ sorgt.
Du kannst zwischen drei Varianten wählen: Nur den Plattenspieler ohne Tonabnehmer, einen mit dem MoFi MasterTracker Moving Magnet Tonabnehmer oder eine Version mit dem MoFi UltraGold Moving Coil Tonabnehmer.
Preislich liegt der Plattenspieler deutlich unter dem, was du für eine echte Strat aus den 50ern oder ein modernes Custom-Shop-Modell zahlen würdest, aber deutlich über einer Fender Player Stratocaster.
Die reine Plattenspieler-Variante kostet etwa 2.645 Euro, während die Top-Version mit dem UltraGold MC-Tonabnehmer bei etwa 3.525 Euro liegt. Vorbestellungen sind jetzt möglich, die Auslieferung startet im Juni 2025.
Writer, musician and broadcaster Carrie Marshall has been covering technology since 1998 and is particularly interested in how tech can help us live our best lives. Her CV is a who’s who of magazines, newspapers, websites and radio programmes ranging from T3, Techradar and MacFormat to the BBC, Sunday Post and People’s Friend. Carrie has written more than a dozen books, ghost-wrote two more and co-wrote seven more books and a Radio 2 documentary series; her memoir, Carrie Kills A Man, was shortlisted for the British Book Awards. When she’s not scribbling, Carrie is the singer in Glaswegian rock band Unquiet Mind (unquietmindmusic).
-
Die besten Tablets für Kinder 2025: Großartige Tablets für Kinder jeden Alters
Finde die besten Tablets für Kinder im Jahr 2025 mit T3s Kinder-Tablet-Guide, der alle besten verfügbaren Optionen bewertet.
. -
Dell UltraSharp U4323QE im Test: Riesiger Bildschirm – perfekt fürs Homeoffice
Dells U4323QE ist ein echtes Powerpaket für Produktivität im riesigen 43-Zoll-Format.
.
-
Bang & Olufsen bringt eine Legende zurück – in streng limitierter Auflage
B&Os ikonischer Plattenspieler aus den 80ern ist zurück – als luxuriöses Soundsystem in limitierter Auflage
. -
Miniots abgefahrener Turntable dreht richtig clever am Rad
Kein Stylus, keine Magnete und keine Spulen – dieser Plattenspieler sieht aus, als käme er aus der Zukunft
.