

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
Der Eversolo Play Musik-Streamer ist auch ein DAC, ein Netzwerk-Musikplayer und ein Verstärker – und wenn du sich für die CD-Edition entscheidest, hat er auch ein CD-ROM-Laufwerk.
Der Preis beginnt bei 699 Euro.
Es mag wie eine Apple TV 4K-Box aussehen, aber Eversolos neuer Streamer ist kein konkurrierendes Streaming-Gerät für Video.
Stattdessen ist der Eversolo Play ein taschengroßes 3-in-1-Audio-Kraftpaket mit kabellosem Musik-Streaming, einem DAC und einem Verstärker in einer einzigen, superkompakten Box.
Er ist als komplette digitale Musiklösung konzipiert und würde besonders gut mit Regallautsprechern funktionieren. Mit einer Leistung von 60 W bei 8 Ohm und 110 W bei 4 Ohm hat er sicherlich genug Power für eine makellose Leistung.
Da gibt es einiges, was gefällt – angefangen bei einer ganzen Reihe an Anschlussmöglichkeiten.
Multiroom-Setup? Klar. Das Gerät ist Roon Ready und unterstützt Qobuz Connect sowie TIDAL Connect. Obendrein gibt’s eine Raumkorrektur für den optimalen Klang.
Besonders spannend: Die Song-Empfehlungsfunktion „Listen at Will“, die angeblich die „algorithmische Filterblase“ durchbricht.
Clever gelöst ist auch, dass das Gerät Musik sowohl aus der eigenen lokalen Bibliothek als auch von deinen verbundenen Streaming-Diensten abspielt.
Eversolo Play Streaming-Verstärker: Hauptmerkmale und Preisgestaltung
Der Play unterstützt eine breite Auswahl an Streaming-Diensten, darunter Tidal, Qobuz, Idagio, Amazon Music, TuneIn Radio, Presto Music, KKBOX, Radio Paradise und Deezer. Aber er ist nicht nur ein Streamer – sondern auch ein Netzwerk-Musikplayer und ein Verstärker.
Im Eversolo Play steckt der hochwertige AK4493 DAC-Chip, der es dir erlaubt, Audio aus allen möglichen Quellen abzuspielen. Vom lokalen NAS oder Cloud-Speicher, über einen Plattenspieler, USB 3.0, optisch oder koaxial, bis hin zu HDMI ARC.
Und wenn du dich für die CD-Edition entscheidest, bekommst du sogar ein CD-Laufwerk mit fortschrittlicher Fehlerkorrektur – ideal für ältere Discs.
Das Gehäuse besteht aus einer Aluminiumlegierung und sitzt auf einem großen Kühlkörper, der für die optimale Temperatur sorgt. Neben der obligatorischen App gibt es ein helles 5,5-Zoll-Farb-Touchscreen mit einer klaren und übersichtlichen Benutzeroberfläche.
Außerdem gibt es einen RGB-Lichtring, der je nach Musikgenre die Farbe wechselt, sowie altmodische VU-Meter, mit denen du den Playback-Verlauf quasi „mitverfolgen“ kannst.
Der Eversolo Play kostet 699 Euro, die CD-Edition liegt bei 799 Euro.
Beide Modelle sind in der EU über Amazon erhältlich.
Writer, musician and broadcaster Carrie Marshall has been covering technology since 1998 and is particularly interested in how tech can help us live our best lives. Her CV is a who’s who of magazines, newspapers, websites and radio programmes ranging from T3, Techradar and MacFormat to the BBC, Sunday Post and People’s Friend. Carrie has written more than a dozen books, ghost-wrote two more and co-wrote seven more books and a Radio 2 documentary series; her memoir, Carrie Kills A Man, was shortlisted for the British Book Awards. When she’s not scribbling, Carrie is the singer in Glaswegian rock band Unquiet Mind (unquietmindmusic).