ELACs Regallautsprecher, die mit Sonos konkurrieren, bekommen ein richtig kraftvolles Audio-Upgrade

Die hochgelobten aktiven Regallautsprecher von ELAC sind zurück – mit noch mehr Leistung und verbessertem Bluetooth

ELAC ConneX DCB61 Lautsprecher auf einem Schreibtisch neben einem Monitor und einer Topfpflanze
(Bildnachweis: ELAC)
Kurze Zusammenfassung

Die ELAC ConneX DCB61 Regallautsprecher bieten beeindruckende Leistung dank separater Verstärker für jeden Treiber.

Sie verfügen über eine hervorragende Anschlussvielfalt für Fernseher, Plattenspieler, Konsolen und Computer und kosten rund 799 Euro für ein Stereo-Paar.

Die aktiv betriebenen Regallautsprecher ELAC DCB41 erhielten bei ihrer Markteinführung 2022 begeisterte Fünf-Sterne-Bewertungen – jetzt bekommen sie einen größeren, leistungsstärkeren Bruder: Den ELAC ConneX DCB61.

Wie ihre Vorgänger sind die ConneX DCB61 Zwei-Wege-Aktivlautsprecher, von denen einer die Eingänge und Elektronik enthält. Sie werden von dedizierten Class-D-Verstärkern angetrieben und bieten mehr Leistung.

Sie sind auch besser verbunden als zuvor. Es gibt Bluetooth LC3+ für hochwertige drahtlose Audioübertragung, was sie zu einer möglichen Alternative zu Sonos für Stereo-Enthusiasten macht.

Zusätzlich zu den Bedienelementen gibt es eine umfassende Begleit-App für iOS und Android, mit der du den EQ feinabstimmen, die Platzierung optimieren und Funktionen wie den erweiterten Bass aktivieren oder deaktivieren kannst.

Außerdem kannst du einen nachbarschaftsfreundlichen Nachtmodus aktivieren – perfekt für das Hören spät in der Nacht.

ELAC ConneX DCB61 auf einer Fensterbank mit einem Laptop im Vordergrund

(Image credit: ELAC)

ELAC ConneX DCB61: Hauptmerkmale und Preisgestaltung

Jeder Lautsprecher ist mit einem 165 mm Polypropylen-Tieftöner mit großem Hub ausgestattet, der von einem eigenen 60-Watt-Class-D-Verstärker angetrieben wird. Über dem Tieftöner sitzt ein 19 mm Soft-Dome-Hochtöner mit eigenem 20-Watt-Verstärker und einer präzisionsgefertigten Schallführung.

Die Lautsprecher verfügen über ELACs proprietären Xbass Enhancer, der den Bassbereich verstärkt, sowie über einen rückseitig abstrahlenden, S-förmigen Bassreflex-Port. ELAC beschreibt das Zusammenspiel von Treibern, Verstärkern und Reflex-Port als „eine satte, ausgewogene Klangbühne“ – ideal für Musik, Filme und mehr.

Auch bei den Anschlussmöglichkeiten gibt es eine gute Auswahl: HDMI eARC für den Fernseher, Bluetooth LC3+, eine integrierte MM-Phonostufe für die besten Plattenspieler, optische Eingänge für Konsolen oder Medienplayer sowie USB für PC und Mac.

Der USB-Anschluss unterstützt Audio mit bis zu 24 Bit/96 kHz, außerdem verfügen die Lautsprecher über eine integrierte Dolby-Digital-Dekodierung.

Die ELAC ConneX DCB61 Lautsprecher sind ab sofort bei Hi-Fi-Händlern erhältlich und kosten rund 799 Euro für ein Paar.

Writer, musician and broadcaster Carrie Marshall has been covering technology since 1998 and is particularly interested in how tech can help us live our best lives. Her CV is a who’s who of magazines, newspapers, websites and radio programmes ranging from T3, Techradar and MacFormat to the BBC, Sunday Post and People’s Friend. Carrie has written more than a dozen books, ghost-wrote two more and co-wrote seven more books and a Radio 2 documentary series; her memoir, Carrie Kills A Man, was shortlisted for the British Book Awards. When she’s not scribbling, Carrie is the singer in Glaswegian rock band Unquiet Mind (unquietmindmusic).

Mit Unterstützung von