RingConn Smart Ring Bewertung: Einfachheit bewahren
Der Smart Ring von RingConn ist ein leichtes, langlebiges Wearable und macht das Wesentliche richtig


Der Ringconn Smart Ring ist ein ideales Wearable für diejenigen, die daran interessiert sind, ihre wichtigsten Vitalwerte, Schlaf und Stress zu verfolgen. Sein schnörkelloser Ansatz könnte diejenigen ansprechen, die fortschrittliche Gesundheitsmetriken und -vorschläge als überwältigend empfinden. Es sollte jedoch nicht deine erste Wahl sein, wenn du bestimmte Fitnessaktivitäten verfolgen möchtest.
-
+
Spot-on Gesundheitstracking
-
+
Lange Akkulaufzeit (plus kabelloses Ladecase)
-
+
Gute Schlaf- und Stresseinblicke
-
+
Einige Gamification, um den Gewohnheitsaufbauprozess zu verbessern
-
+
Ringconn-App bietet eine leicht verständliche Übersicht über deine wichtigsten Statistiken
-
+
Ring verbindet sich schnell mit dem Smartphone
-
-
Erkennt Sport nicht automatisch
-
-
Health Timeline-Funktion könnte mehr Informationen liefern
-
-
LEDs sind fast hell genug, um als Taschenlampen verwendet
Warum können Sie T3 vertrauen?

Mara Mainka
Ich recherchiere oft Produkte, bevor ich Rezensionsexemplare anfordere, was auch passiert ist, bevor ich mit dem Schreiben dieses RingConn-Smart-Ring-Test begann. Viele Rezensenten sagten, es sei ein günstiger Smart Ring, was mir den Eindruck vermittelte, dass der RingConn Smart Ring einiges einsparen wird, wie es bei erschwinglichen Wearables oft der Fall ist.
Nach einigen Wochen des Testens über die Festtage hinweg kann ich erfreut berichten, dass sich der RingConn Smart Ring alles andere als billig anfühlt – tatsächlich ist er ein sehr anständiger Fitness-Tracker. Noch besser ist, dass man, ähnlich wie beim Ultrahuman Ring Air keine Abonnementgebühren zahlen muss, um über die Ringconn App auf seine Gesundheitsdaten zuzugreifen!
Smart Rings sind heutzutage nicht nur in aller Munde, sondern der Markt ist auch ziemlich gesättigt. Ringconn steht bereits vor ziemlich starker Konkurrenz in Form des Oura Rings, des Circular Ring Slim, des bereits erwähnten Ultrahuman Smart Rings und mehr. Ganz zu schweigen von den kommenden Smart Rings von großen Marken wie dem Samsung Galaxy Ring und dem Apple Smart Ring.
Ist der Ringconn Smart Ring den Preis wert, oder sollte man besser warten, bis Apple sein smartes Finger-Wearable auf den Markt bringt? Finden wir es heraus!
RingConn Smart Ring Bewertung
RingConn Smart Ring Bewertung: Preis und Verfügbarkeit
Nachdem er im letzten Jahr auf Indiegogo ziemlich erfolgreich war – weltweit 1,3 Millionen Dollar an Finanzmitteln gesammelt – ist der RingConn Smart Ring jetzt für 262 Dollar auf der offiziellen RingConn-Website erhältlich (ca. 230 Euro). Er ist in drei Farben erhältlich: Mondlicht-Silber, Mitternacht-Schwarz und Blassgold.
Der Ringconn Smart Ring ist in neun Größen (6-14) erhältlich. Die Größen weichen jedoch leicht vom US-Standard ab. Wenn du dir wegen deiner Größe unsicher bist, kannst du ein kostenloses Größenkit bestellen, indem du beim Checkout die Option 'Meine Größe nicht bekannt' auswählst.
In der Box findest du eine Schnellstartanleitung, ein Anleitungsheft, ein tragbares Ladeetui, ein USB-C-Kabel und den RingConn Smart Ring. Die Box ist kompakt und fühlt sich solide an. Außerdem befindet sich auf der Karte in der Box eine Art Gedicht, was etwas seltsam ist – sicherlich etwas anders.
Zunächst habe ich dieselbe Größe wie bei meiner üblichen Ringgröße gewählt, musste jedoch eine Nummer größer nehmen, nachdem ich festgestellt hatte, dass er zu eng war. Ich habe die Blassgold-Version des Ringconn Smart Rings getestet, die funktional mit allen anderen Farben identisch ist.
RingConn Smart Ring Bewertung: Spezifikationen
- Akkulaufzeit: bis zu 7 Tage
- Material: Titan
- Abonnement: Kostenlos
- Gewicht: 3-5g (je nach Größe)
- Breite: 7,8mm
- Dicke: 2,6mm
- Wasserfestigkeit: IP68-zertifiziert (50m/165ft)
- Ladeetui: 500mAh/ bis zu 150 Tage Nutzung
- Sensoren: 3D-Beschleunigungsmesser, Temperatursensor, PPG-Sensor
- Konnektivität: Low Power Bluetooth Modul
RingConn Smart Ring Bewertung: Design und Verarbeitungsqualität
Links: Ringconn Smart Ring, rechts: Ultrahuman Ring Air
Wenn du denkst, es sei schwer, die besten Smartwatches anders aussehen zu lassen, versuche, einen Smart Ring ohne Display, Armband oder andere Merkmale zu entwerfen, die helfen könnten, einen von den anderen abzuheben. Ringconn versuchte, dieses Problem zu umgehen, indem er seinen Ring quadratischer machte.
Der Ringconn Smart Ring passt gut auf meinen Zeigefinger – Ringconn empfiehlt, den Ring an diesem Finger zu tragen – trotz meiner anfänglichen Bedenken bezüglich seiner Form. Es gibt zwei hervorstehende Teile auf der Innenseite, ähnlich wie beim Design von Oura, um sicherzustellen, dass die LEDs immer so nah wie möglich an der Haut sind (zumindest nehme ich das an).
Apropos eines Nachts ging ich ins Badezimmer, um etwas Wasser zu holen, und stellte fest, dass die LEDs hell genug waren, um als schwache Taschenlampe verwendet zu werden. Ich fühlte mich wie Iron Man, als ich meine Hand mit der Handfläche nach außen hielt und versuchte, den Türgriff zu finden. Keine subtile Funktion, aber ich fand sie nicht zu ablenkend zum Schlafen.
Der Ringconn Smart Ring besteht aus Titan und wiegt sehr wenig, nur 3-5 Gramm, je nach Größe (meine Größe 11 wog etwa 4 Gramm). Er hat eine Breite von 7,8 mm und eine Dicke von 2,6 mm. Der Ringconn Smart Ring ist IP68-zertifiziert, die höchste Schutzklasse für nicht-kommerzielle Produkte.
Er ist mehr oder weniger so groß wie der Ultrahuman Ring Air, aber im Gegensatz dazu scheint Ringconns Gerät weniger anfällig für Kratzer zu sein. Er ist leicht genug, um ihn zu vergessen, sobald der Ring auf deinem Finger ist.
Eines meiner Lieblingsmerkmale des Ringconn Smart Rings ist sein Ladeetui. Im Gegensatz zur kabelgebundenen Version von Ultrahuman verwendet Ringconn ein Clamshell-Ladegerät, das unterwegs verwendet werden kann. Die Akkulaufzeit des Rings beträgt etwa sieben Tage, was meiner Erfahrung nach eine faire Schätzung ist; mit dem Ladeetui kann die Akkulaufzeit auf bis zu 150 Tage ohne Ladekabel verlängert werden – ziemlich beeindruckend.
RingConn Smart Ring Bewertung: Funktionen
Ringconn ist für Smart Rings das, was Fitness-Tracker für Smart-Wrist-Wearables sind. Es verfolgt die Grundlagen einschließlich Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, Blutsauerstoffsättigung und Schritte (Bewegung). Es ist ein hervorragender Schlaf-Tracker, der die allgemeine Aktivität und das Stressniveau bewertet.
Was es nicht kann, ist verschiedene Arten von Übungen wie eine Laufuhr zu erkennen. Der Ringconn Smart Ring wird in der Lage sein zu sagen, dass du dich bewegt hast, aber er wird nicht in der Lage sein, den Unterschied zwischen einem Spaziergang, einer Fußballsession oder einem Lauf zu erkennen. Daher kann er dir nur Informationen wie deine Aktivitätsbewertung (ein bisschen Gamification), die Anzahl der Schritte (vergleichsweise genau), die verbrannten Kalorien und so weiter zu geben.
Smart Rings werden oft als Schlaf-Tracker verwendet und der Ringconn Smart Ring leistet hervorragende Arbeit bei der Überwachung deines Schlafs – es ist wahrscheinlich eines der robustesten Merkmale des Rings. Er gibt dir eine Schlafbewertung (mehr Gamification) und bietet, was Ringcoon eine Schlaffaktoranalyse und eine Schlafphasenaufteilung nennt. Der Ringconn Smart Ring kann auch Nickerchen automatisch erkennen.
Die Fähigkeit des Wearables, Stress zu überwachen, ist ebenso beeindruckend. Du erhältst nicht nur einen All-Day Stress Index, sondern auch eine Aufschlüsselung der Stressniveaus im Laufe des Tages.
Die Ringconn App, die ich als ausreichend empfand, bietet dir ein Wellness-Balance-Diagramm, das auf all den oben genannten Faktoren basiert (Vitalzeichen, Aktivität, Schlaf und Stress). Die Leistung von gestern wird mit dem Durchschnitt der letzten sieben Tage verglichen, was eine nette Möglichkeit ist, zu sehen, wo man im Sinne von Gesundheit und Wellness steht.
RingConn Smart Ring Bewertung: Gesundheits- und Fitness-Tracking
Oft brauchen Wearables Zeit, um die Basisleistung zu bewerten, aber der Ringconn Smart Ring lieferte mir von Tag eins an alle Details, die er bieten kann. Zugegeben, das liegt wahrscheinlich an der begrenzten Funktionalität. Was bestimmt einige Nutzer*innen mögen, die Garmin-Uhren zu kompliziert finden.
Besonders das Schlaf-Tracking war super genau. Ich habe es mit der Leistung der Apple Watch Ultra 2 verglichen, die heutzutage mein primäres Wearable ist und einen fein abgestimmten Schlaf-Tracking-Algorithmus hat und beide zeigten mir dieselben Statistiken – ausgezeichnet!
Ich fand die Stress-Tracking-Funktion des Ringconn Smart Rings besonders aufschlussreich. Mein Stresslevel schien vor dem Schlafen zu steigen – es steigt im Laufe des Tages stetig an – was eine seltsame Erkenntnis war, da ich normalerweise zu dieser Tageszeit nichts zu Stressiges mache.
Das allgemeine Aktivitäts-Tracking ist in Ordnung, obwohl es weit davon entfernt ist, inspirierend zu sein. Der Ringconn Smart Ring verfolgt die Herzfrequenz, die Herzfrequenzvariabilität und die Schritte und erstellt eine Gesamtaktivitätsbewertung, aber er erkennt keine Workouts.
Zum Beispiel, nachdem ich laufen gegangen bin, sagte die Ringconn App, dass ich eine höhere als gewöhnliche Herzfrequenz ungefähr zur Zeit meines Laufbeginns hatte. Offensichtlich erkannte der Algorithmus nicht, dass die höhere Herzfrequenz der Beginn des Laufs war.
Eine Funktion, die ich in ihrem aktuellen Zustand für überflüssig halte, ist die Gesundheitszeitachse. Diese sollte Meilensteine während des Tages markieren, wie wenn du deine Kalorien- oder Schrittziele für den Tag erreichst. Allerdings sieht die Zeitleiste relativ spärlich aus, da der Ringconn-Algorithmus nur grundlegende Statistiken verfolgt. Außerdem ist es nicht so, dass du die App den ganzen Tag geöffnet hast. Deswegen ist eine Erinnerung auf der Zeitleiste, sich zu entspannen, wegen einem erhöhten Stresslevel nicht unbedingt praktisch, wenn du sie erst am nächsten Tag siehst.
Natürlich kannst du auch deine eigenen Notizen hinzufügen, was die meisten Smart Rings tun (z.B. dem Algorithmus mitteilen, dass du laufen warst). Dies ermöglicht es dir, bestimmte Abschnitte des Tages zu markieren, aber soweit ich das beurteilen kann, ändert es nichts daran, wie die App die Aktivitäten wahrnimmt.
RingConn Smart Ring Bewertung: Urteil
Ist der Ringconn Smart Ring ein 'günstiges' Wearable? Das ist er nicht. Nicht nur hat der Begriff 'günstig' eine etwas abwertende Konnotation, die andeutet, dass das Produkt nicht so gut abgerundet ist wie andere auf dem Markt, sondern im Fall des Ringconn Smart Rings ist es einfach falsch, da der Ring nicht günstiger ist als seine Konkurrenz.
Es gibt keine Abonnementgebühr, was ausgezeichnet ist; jedoch ist es erwähnenswert, dass die vom Ringconn Smart Ring bereitgestellten Statistiken (noch) nicht fortgeschritten genug sind, um eine Zugangsgebühr zu rechtfertigen. Im Vergleich dazu liefert Ultrahuman eine Menge personalisierter Gesundheitsinformationen, einschließlich Erholungsbewertung, zirkadianer Rhythmusbewertung und automatischer Übungserkennung mit einem kostenlosen Begleit-App-Modell.
Macht dies den Ringconn Smart Ring obsolet? Nein, genauso wie die besten Triathlon-Uhren nicht für Menschen interessant sind, die nur Fitness-Tracker benötigen. Wenn du daran interessiert bist, deine wichtigsten Vitalzeichen, Schlaf und Stress im Auge zu behalten, kann dir dieser Ring helfen, ohne dich zu überwältigen.
Ich bin sicher, sobald Ringconn genügend (anonyme) Gesundheitsdaten gesammelt hat, um seinen Algorithmus zu trainieren, um komplexere Bewertungen durchzuführen, werden wir neue Funktionen in der App sehen. Hoffentlich wird Ringconn auch dann die Dinge ganz einfach halten.
RingConn Smart Ring Bewertung: auch in Betracht ziehen
Deine beste Alternative zum Ringconn Smart Ring ist der Ultrahuman Ring Air, auf den ich in dieser Bewertung viele Male hingewiesen habe. Er ist etwas teurer, hat einen abofreien Ansatz und bietet detailliertere Vorschläge. Andernfalls solltest du dich auf dem Fitness-Tracker Guide von T3 umsehen. Diese sind meist für das Handgelenk gedacht, aber leicht genug, um sie rund um die Uhr zu tragen.

Matt Kollat is a journalist and content creator who works for T3.com and its magazine counterpart as an Active Editor. His areas of expertise include wearables, drones, fitness equipment, nutrition and outdoor gear. He joined T3 in 2019. His byline appears in several publications, including Techradar and Fit&Well, and more. Matt also collaborated with other content creators (e.g. Garage Gym Reviews) and judged many awards, such as the European Specialist Sports Nutrition Alliance's ESSNawards. When he isn't working out, running or cycling, you'll find him roaming the countryside and trying out new podcasting and content creation equipment.