Apple Watch Ultra 2 im Test: Surprise Release, No-Brainer Upgrade

Apples zweite Generation der robusten Uhr mag vertraut aussehen, aber es gibt viele Upgrades unter der Haube

T3 Platinum Award
Apple Watch Ultra 2 on the wrist of T3 Active editor Matt Kollat
(Bildnachweis: Simon Beizaee)
T3 Fazit

Wenn dir die erste Version gefallen hat, wirst du Apples neuestes robustes Wearable lieben. Es ist hübscher, smarter und schneller als zuvor – und das ohne Preiserhöhung. Ein absolutes Upgrade für alle, die eine ältere Apple Watch hatten und letztes Jahr überlegt haben, auf die Apple Watch Ultra umzusteigen, es aber nicht getan haben.

Pro
  • +

    Schnellerer Prozessor

  • +

    Helleres Display

  • +

    Neue Gestensteuerung (Doppeltipp)

  • +

    Offline-Siri

  • +

    Klimaneutrales Produkt (bei Nutzung bestimmter Armbänder)

Kontra
  • -

    Könnte schwer zu rechtfertigen sein, jedes Jahr so viel Geld auszugeben

Warum können Sie T3 vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Apple Watch Ultra 2 Test in einem Satz: Apple aktualisiert seine robuste Ultra-Linie von Smartwatches, indem es ein helleres Display und einen schnelleren Chip hinzufügt, neue Interaktionsmöglichkeiten mit deiner Uhr einführt und das bereits beeindruckende Funktionsset erweitert. Ich bin beeindruckt!

Egal wie viele Gerüchte ich über die kommende Apple Watch Ultra 2 gelesen habe, insgeheim dachte ich nicht, dass Apple tatsächlich ein neues robustes Wearable in diesem Jahr veröffentlichen würde. Die ursprüngliche Apple Watch Ultra war ein großes Ding, ein ganz neues Wearable-Konzept vom beliebtesten Smartwatch-Hersteller. Ich dachte, Apple würde dasselbe tun wie bei der Apple Watch SE-Linie und die Ultra in einen zweijährigen Veröffentlichungsrhythmus bringen.

Doch hier bin ich, ein Jahr nachdem wir zum ersten Mal von der Veröffentlichung von Apples erstem robusten Wearable erfahren haben, und teste die Apple Watch Ultra 2 in den italienischen Dolomiten, um zu sehen, ob der Nachfolger meinen himmelhohen Erwartungen gerecht wird. Es ist ein vertrautes Erlebnis, die Ultra 2 zu tragen; sie sieht fast wie das Abbild ihres Vorgängers aus. Aber unter der Haube machen die Upgrades die neue Uhr schneller, heller und intelligenter als die originale Ultra.

[Lies unseren vollständigen Vergleich der beiden Uhren hier: Apple Watch Ultra 2 vs Apple Watch Ultra.]

Lass uns direkt eintauchen, sollen wir?

[Erstmals getestet im Oktober 2023]

Apple Watch Ultra 2 im Test

Apple Watch Ultra 2 Test: Preis und Verfügbarkeit

Die Apple Watch Ultra 2 wurde im September 2023 angekündigt und ist jetzt direkt bei Apple UK, Apple US und Apple AU für einen empfohlenen Verkaufspreis von £799/ $799/ AU$ 1.399 erhältlich. Die Ultra 2 ist günstiger in Großbritannien, gleich teuer in den USA und teurer in Australien (£849/ $799/ AU$ 1.299) als die Apple Watch Ultra war, als sie herauskam.

Wie ihr Vorgänger ist die Apple Watch Ultra 2 in einer Farbvariante mit drei Armbandoptionen erhältlich: Alpine Loop, Trail Loop und Ocean Band. Jedes dieser Bänder kommt in drei verschiedenen Farben. Schau dir T3s beste günstige Apple Watch Angebote für die neuesten Deals oder unseren beste Apple Watch Guide für alternative Optionen an.

Apple Watch Ultra 2 im Test: Spezifikationen

Apple Watch Ultra 2 im Test

Dein neues Lieblingszifferblatt, mit Snoopy und Woodstock

(Image credit: Matt Kollat/T3)
  • Finish: Natürliches Titan
  • Display: LTPO OLED Always-On Retina Display mit maximal 3000 Nits Helligkeit und 410 × 502 Pixel Auflösung
  • Abmessungen: H 49 mm, B 44 mm, T 14,4 mm
  • Gewicht: 61,4 g
  • Speicher: 64 GB
  • Prozessor: S9 SiP mit 64-Bit Dual-Core-Prozessor, 4-Kern Neural Engine, zweite Generation Ultra Wideband Chip
  • GNSS: Präzises Dual-Frequenz-GPS, GNSS, Galileo, BeiDou
  • Konnektivität: Wi-Fi 4 (802.11n), Bluetooth 5.3
  • Wasserdichtigkeit: WR100 (Wasserdichtigkeit), EN13319 Standard für Tauchzubehör
  • Staubdichtigkeit: IP6X staubdicht
  • Haltbarkeit: Getestet nach MIL-STD 810H
  • Akkulaufzeit
  • Bis zu 36 Stunden (normale Nutzung)
  • Bis zu 72 Stunden (Energiesparmodus)
  • Bis zu 12 Stunden (Outdoor-Lauf mit GPS)
  • Laden
  • USB-C Schnellladung: 0 %–80 % in etwa einer Stunde
  • 0 %–100 % in etwa 1,5 Stunden

Apple Watch Ultra 2 im Test: Design und Verarbeitungsqualität

Apple Watch Ultra 2 im Test


(Image credit: Matt Kollat/T3)

Für den:die lässigen Betrachter:in scheint der physische Unterschied zwischen der Apple Watch Ultra 2 und der Apple Watch Ultra vernachlässigbar. Es ist die gleiche 49 mm Gehäusegröße, das gleiche Tastenlayout und fast identische Bandoptionen zur Auswahl. Kratz mal ein wenig an der Oberfläche, und du wirst einige ziemlich bedeutende Änderungen offenbaren, wie das hellere LTPO OLED-Display, das eine maximale Helligkeit von 3.000 Nits hat – unglaublich hell für einen kleinen Bildschirm (naja, klein im Vergleich zu Smartphone-Displays). Es soll 50 % heller sein als sein Vorgänger.

Eine weitere Verbesserung, die erwähnt werden sollte, sind die grünen Referenzen des Wearables. Wenn du es mit dem neuen Alpine- oder Trail Loop kaufst, ist die Apple Watch Ultra 2 Carbon Neutral zertifiziert, dank ihres recycelten Titan-Gehäuses, das sich bis zur Umrandung und zum Schutz des flachen Saphir-Frontkristalls vor Kantenstößen erstreckt.

Apple Watch Ultra 2 im Test

„Die Digitale Krone ist groß mit gröberen Rillen, und der seitliche Knopf ist erhöht, sodass du beide auch mit Handschuhen leicht bedienen kannst.“

(Image credit: Matt Kollat/T3)

Ein Titan-Schutz schützt auch die Digitale Krone, um versehentliche Drehungen zu verhindern. Die Digitale Krone ist groß mit gröberen Rillen, und der seitliche Knopf ist erhöht, sodass du beide auch mit Handschuhen leicht bedienen kannst.

Der neue nachhaltige Ansatz verdient seinen eigenen Artikel, daher werde ich hier nicht zu viel darüber diskutieren. Alles, was ich dir sagen kann, ist, dass es ein bewundernswerter Versuch von Apple ist, seine Produkte in großem Maßstab auf einen grüneren Weg zu bringen, aber ich würde gerne mehr sehen, besonders am Ende des Lebenszyklus des Produkts.

Die bedeutendste Hardware-Änderung ist mit bloßem Auge nicht sichtbar: Es ist das neue S9 System in Package (SiP). Der neue Prozessor steigert die Leistung und Fähigkeiten, einschließlich der neuen Doppeltipp-Geste, On-Device Siri und mehr. Es ist der gleiche Prozessor, der die Apple Watch Series 9 antreibt und der leistungsstärkste Chip, der jemals in einer Apple Watch verwendet wurde. Der S9 SiP hat eine Dual-Core-CPU mit 5,6 Milliarden Transistoren – 60 % mehr als die Apple Watch Series 8 – und eine GPU, die bis zu 30 Prozent schneller ist.

Als Ergebnis sind die Interaktionen butterweich, und ich habe keine Verzögerungen erlebt, als ich die Ultra 2 benutzt habe.

Apple Watch Ultra 2 im Test

„Die neu gestaltete Alpine Loop ist super bequem und unglaublich leicht.“

(Image credit: Matt Kollat/T3)

Eine kurze Anmerkung zu den Armbändern. Ich habe das Ocean Band mit der ersten Apple Watch Ultra verwendet, das ich als das bequemste zum Schlafen empfand. Die neu gestaltete Alpine Loop ist jedoch super bequem und unglaublich leicht, was sie zu meinem bevorzugten Armband für die Apple Watch Ultra 2 macht. Es ist eine der karbonneutralen Schleifen und besteht aus zwei Textilschichten, die zu einem durchgehenden Stück ohne Nähte gewebt sind, was Reibung und Irritationen reduziert.

Apple Watch Ultra 2 im Test: (Neue) Funktionen

Die Apple Watch Ultra 2 kommt mit allen Funktionen ihres Vorgängers, von denen einige spezifisch für die Ultra-Serie von Uhren sind (z. B. Action Button, Precision Start, Sirene, etc.). Sie ist auch die erste Apple Watch, die alle neuen WatchOS 10 Upgrades genießt, einschließlich der neuesten Wander- und Radfahrfunktionen. Natürlich werden die WatchOS 10-Funktionen auch auf ältere Apple-Wearables übertragen, sodass sie weit davon entfernt sind, exklusiv für die Apple Watch Ultra 2 zu sein.

Was für die neueste Apple Watch-Kohorte einzigartig ist, ist die Doppeltipp-Geste, On-Device Siri, Präzisionssuche für iPhone und HomePod Media Control, da diese das oben erwähnte S9 SiP erfordern. Die Funktion, die die meisten Menschen interessiert, ist natürlich die Doppeltipp-Geste. Diese bietet eine unterhaltsame (und zugängliche) Möglichkeit, mit deiner Apple Watch Ultra 2 zu interagieren, obwohl kompatible Apps zunächst etwas eingeschränkt sein werden. (Lies mehr über die Apple Watch Doppeltipp-Funktion.)

Apple Watch Ultra 2 im Test

Eines der neuen Features, Smart Stack

(Image credit: Matt Kollat/T3)

On-Device Siri ist eine aufregende Ergänzung. Dank der leistungsstärkeren Neural Engine werden Siri-Anfragen, die keine Informationen aus dem Internet benötigen, wie das Einstellen eines Timers oder das Starten eines Workouts, nicht mehr in die Cloud gesendet, sodass sie schneller verarbeitet werden können.

Apple hat festgestellt, dass die meisten Siri-Interaktionen in diese Kategorie fallen. Die neue Sprachassistentenfunktion geht über grundlegende Befehle hinaus. Zum ersten Mal, und sobald diese Funktion später in diesem Jahr aktiviert wird, kannst du auf deine Gesundheitsdaten nur mit deiner Stimme zugreifen.

Du kannst Siri Fragen stellen, wie lange du geschlafen hast, deine durchschnittliche Gehherzfrequenz oder wie es dir mit deinem Bewegungsring geht. Du kannst Siri verwenden, um Gesundheitsdaten wie dein Gewicht, deine Periode oder Medikamente zu protokollieren und auf Daten von Drittanbieter-Apps und Geräten zuzugreifen, die HealthKit verwenden, wie angeschlossene Blutzuckermessgeräte.

Ähnlich wie bei der Gestensteuerung ist diese neue Funktion nicht überwältigend und ersetzt nur ein paar Taps, zeigt jedoch großes Potenzial für die Zukunft. Sobald Apple seinen Algorithmus feinabstimmt, bin ich sicher, dass wir Siri nutzen können, um uns Gesundheits-Trend-Updates, Trainings-Empfehlungen und mehr zu geben, ähnlich wie bei Whoops neuer KI-basierter Whoop Coach Funktion.

Präzisionssuche für iPhones funktioniert nur mit den neuesten Generationen von Apple-Smartphones, sodass sie nur für diejenigen nützlich ist, die ein iPhone 15 oder iPhone 15 Pro haben (also nicht für mich). Ich nehme an, dass zukünftige iPhone-Generationen diese Funktion nutzen können, also bleib dran.

Apple Watch Ultra 2 im Test: Gesundheits- und Fitness-Tracking

Apple Watch Ultra 2 im Test

Die Fitness-App erhielt durch WatchOS 10 ein Facelifting

(Image credit: Matt Kollat/T3)

Ich war jahrelang ein begeisterter Garmin-Uhren-Nutzer und liebe sie immer noch sehr. Ich besitze eine Garmin Fenix 7X, und wann immer ich kein neues Wearable teste – was nicht oft vorkommt – verwende ich diese Uhr zum Training. Letztes Jahr hatte die Apple Watch Ultra einen massiven Einfluss darauf, wie ich Smartwatches nutze, und schaffte es, die Fenix 7X von meinem Handgelenk zu verdrängen, vielleicht nicht für immer, aber für jetzt.

Dann kam die Apple Watch Ultra 2, zusammen mit den neuesten Leistungsupdates von WatchOS 10, und jetzt denke ich: Brauchst du eine Garmin-Uhr für das Maß an Training, das du machst? Versteh mich nicht falsch; Profis sollten immer noch eine der besten Laufuhren oder beste Triathlon-Uhr verwenden, zumindest bis Apple endlich eine Uhr mit anständiger Akkulaufzeit herausbringt (mehr zur Akkulaufzeit unten).

Aber für Menschen, deren Hauptcharakterzug nicht der Sport ist, den sie in ihrer Freizeit ausüben, sind die Gesundheits- und Fitness-Tracking-Fähigkeiten der Apple Watch Ultra 2 mehr als ausreichend. Nicht nur ausreichend – ausgezeichnet. Apples Herzfrequenzsensor war schon immer genau, und obwohl, soweit ich sagen kann, das LED-Array seit den letzten Generationen nicht aktualisiert wurde, war ich mit den Messwerten der ursprünglichen Ultra mehr als zufrieden und bin es auch mit den gleichen Messwerten der Apple Watch Ultra 2.

Apple Watch Ultra 2 im Test

„Der Betriebsbereich der Apple Watch Ultra 2 wurde auf -500 bis 9000 Meter erhöht.“

(Image credit: Matt Kollat/T3)

Dual-Frequenz-GPS ist punktgenau, und dank des Action-Buttons und der Tatsache, dass du jetzt bestätigen musst, bevor du ein Workout beendest (was versehentliches Tippen verhindert), ist die Ultra 2 ein zuverlässiger Trainingspartner.

Natürlich integriert die neue Uhr alle Lauf-, Radfahr- und Wanderfunktionen, die die meisten Apple Watches haben sollten, wie den Track Running-Modus und neue Radfahrmetriken, aber ist sie auch unter Wasser gut?

Nun, ich habe es noch nicht getestet, aber die Apple Watch Ultra 2 kann zum Freediving verwendet werden, im Gegensatz zur ursprünglichen Ultra, die „nur“ zum Tauchen verwendet werden konnte, als Teil der Oceanic+ App-Updates.

Es gibt viele Tauchupdates, sowohl software- als auch hardwareseitig, die es dir ermöglichen, deine Unterwasserabenteuer einfacher zu erfassen und zu teilen. Zum Beispiel wird Apple bald ein Oceanic+ Dive Housing für das iPhone herausbringen, das es dir ermöglicht, Unterwasserfotos zu machen. Das ist nützlich, da die Oceanic-App es dir erleichtern wird, deine Tauchgänge zu teilen, weil das Durchsuchen deines Logbuchs mit all deinen Tauchgängen jetzt viel einfacher ist.

Interessanterweise hat Apple nicht viel über ein weiteres Leistungs-Upgrade der Apple Watch Ultra 2 gesprochen, das meiner Meinung nach für einige Menschen nützlicher ist als die neuen Tauchfunktionen. Der Betriebsbereich der Apple Watch Ultra 2 wurde auf -500 bis 9000 Meter (-1640 Fuß bis 29.500 Fuß) erhöht, was den aktuellen Standard anderer Apple Watch-Modelle von 0 bis 3000 Metern übertrifft und den größten Höhenbereich eines Apple-Produkts darstellt. Das hilft der Apple Watch Ultra 2, ihr volles Potenzial auszuschöpfen, und könnte sie für Alpinist:innen oder Sportler:innen, die in extremen Höhen trainieren, attraktiver machen.

Apple Watch Ultra 2 im Test: Akkulaufzeit

Apple Watch Ultra 2 im Test

„Die Ultra 2 kann etwas länger als ihr Vorgänger funktionieren, etwa zwei Tage, bevor dein Akku vollständig entladen ist.“

(Image credit: Matt Kollat)

Ich habe das in meinem Apple Watch SE 2 Test erwähnt, aber ich glaube, dass die Akkulaufzeit fast Teil von Apples Marketingstrategie ist. Im Gegensatz zu den meisten Wearable-Herstellenden, die versuchen, die Akkuleistung ihrer Wearables bei jeder Iteration zu erhöhen, macht Apple das Gegenteil. Anstatt die Zeit zu verlängern, die die Apple Watch Ultra 2 mit einer einzigen Ladung betrieben werden kann, hat das Unternehmen den Prozessor aktualisiert – was theoretisch den Stromverbrauch reduzieren würde – und mehr Funktionen hinzugefügt, fast um die Akkulaufzeit dort zu halten, wo sie vorher war.

Die offizielle Akkulaufzeit der Apple Watch Ultra 2 beträgt 36 Stunden bei „normaler“ Nutzung, die im Energiesparmodus auf 72 Stunden erhöht wird. Meiner Erfahrung nach – basierend auf empirischen Tests – kann die Ultra 2 etwas länger als ihr Vorgänger funktionieren, etwa zwei Tage, bevor der Akku vollständig entladen ist.

Es ist immer noch weit entfernt von einigen AMOLED-Wearables, wie der Huawei Watch GT 4 oder der Garmin Epix Gen 2, aber akzeptabel für eine Apple Watch. Die Apple Watch Ultra 2 lädt ziemlich schnell (0 %–80 % in etwa einer Stunde, 0 %–100 % in etwa 1,5 Stunden), daher stört mich die kurze Akkulaufzeit nicht. Ich kann sehen, dass es ein kleines Problem für Menschen sein könnte, die länger vom Netz gehen möchten, aber für Narren wie mich ist es mehr als genug.

Apple Watch Ultra 2 im Test: Fazit

Apple Watch Ultra 2 im Test


(Image credit: Matt Kollat/T3)

Wenn dir die erste Iteration gefallen hat, wirst du Apples neuestes robustes Wearable-Angebot lieben. Es ist hübscher, intelligenter und schneller als zuvor – ohne Preiserhöhung. Ein Upgrade ohne Zögern für alle, die eine ältere Apple Watch hatten und letztes Jahr überlegt haben, auf die Apple Watch Ultra zu aktualisieren, es aber nicht getan haben.

Wenn du bereits eine Apple Watch Ultra hast, ist es eine Frage der Rechtfertigung, den gleichen Betrag, den du letztes Jahr bezahlt hast, für die neue Version auszugeben. Ich würde argumentieren, dass es sich lohnt, wenn du deine Ultra in gutem Zustand gehalten hast, sie gegen die neueste Version einzutauschen – was nicht nur deinem Geldbeutel, sondern auch dem Planeten zugutekommt.

Dank ihrer perfekten Mischung aus intelligenten und leistungsstarken Funktionen ist die Apple Watch Ultra 2 ein ausgezeichnetes Wearable für den outdoor-orientierten Apple-Nutzer:in. Die Größe der Uhr könnte sie für Menschen mit kleineren Handgelenken ungeeignet machen, und ihr Preis könnte nicht für alle gerechtfertigt sein, aber abgesehen davon ist die Ultra 2 zweifellos eines der besten Wearables, die es derzeit gibt.

Diese Optionen kannst du ebenfalls in Betracht ziehen

T3s bester Outdoor-Uhren-Guide hat viele Empfehlungen und Alternativen zur Apple Watch Ultra.

Die Huawei Watch Ultimate ist eine davon. Es ist ein Premium-Wearable mit einem ähnlich hohen Preis wie die Ultra 2, das seine Besitzer:innen sicherlich mit seiner Schönheit und seinen Funktionen erfreuen wird, auch wenn sie keine Arktis-Entdecker:innen sind. Wenn du eine Smartwatch willst, die alles kann, solltest du dieses Wearable in Betracht ziehen. Lies meinen vollständigen Huawei Watch Ultimate Test.

Wenn Nachhaltigkeit dein Hauptanliegen ist, schau dir Suuntos Vertical an. Es hat hervorragende Kartierungsfunktionen, lange Akkulaufzeit und ausgezeichnete Verarbeitungsqualität. Die zusätzliche Option des Solarladens ist auch ein Schritt in die richtige Richtung für die finnische Marke. Die CPU könnte schneller sein und der Bildschirm heller, aber insgesamt ist das Suunto Vertical keine schlechte Option für die Outdoor-Navigation. Lies meinen Suunto Vertical Test.

Für eine günstigere Option ist der Coros Apex 2 Pro deine beste Wahl. Er bietet einen aktualisierten Herzfrequenzsensor, einen Dual-Frequenz-GPS-Chip, viele Trailrunning- und Outdoor-Sportfunktionen, ein robustes Design aus Titan und Saphirglas, ein okay Touchscreen-Display und viel Trainingsunterstützung über die Coros-App und das Coros EvoLab. Er sieht vielleicht nicht so hochwertig aus wie die Apple Watch Ultra 2, aber für diesen Preis ist das kein Problem. Lies meinen vollständigen Coros Apex 2 Pro Test.

Matt Kollat
Section Editor | Active

Matt Kollat is a journalist and content creator who works for T3.com and its magazine counterpart as an Active Editor. His areas of expertise include wearables, drones, fitness equipment, nutrition and outdoor gear. He joined T3 in 2019. His byline appears in several publications, including Techradar and Fit&Well, and more. Matt also collaborated with other content creators (e.g. Garage Gym Reviews) and judged many awards, such as the European Specialist Sports Nutrition Alliance's ESSNawards. When he isn't working out, running or cycling, you'll find him roaming the countryside and trying out new podcasting and content creation equipment.

Mit Unterstützung von