CRKD Nitro Deck im Test: So stylst du deine Nintendo Switch richtig

Verwandle deine Switch in ein professionelles Handheld-Gerät

CRKD Nitro Deck
(Bildnachweis: Rik Henderson / Future)
T3 Fazit

CRKD ist vielleicht ein relativ neues Unternehmen, aber es scheint eine Lücke im Zubehörmarkt gefunden zu haben: ein professionelles Case für die Nintendo Switch, das sie in eine leistungsstärkere Handheld-Konsole verwandelt. Du steckst deine Switch oder Switch OLED hinein und profitierst von den Hall-Effekt-Daumensticks und den zusätzlichen frei belegbaren Tasten. Das Nitro Deck bringt zwar etwas mehr Gewicht mit, aber wenn du es einmal ausprobiert hast, willst du wahrscheinlich nicht mehr ohne spielen.

Pro
  • +

    Robuste Verarbeitungsqualität

  • +

    Hall-Effekt-Sticks verhindern Joy-Con-Drift

  • +

    Frei zuweisbare Zusatztasten

  • +

    Coole Retro-Farbvarianten

Kontra
  • -

    Spürbar mehr Gewicht

  • -

    Der Ständer auf der Rückseite ist nicht so stabil, wie er sein könnte

  • -

    Eine integrierte Zusatzbatterie fehlt – das ist eine verpasste Chance

Warum können Sie T3 vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Es besteht kein Zweifel: Die Nintendo Switch hat sich seit ihrer Markteinführung vor fast sieben Jahren als extrem erfolgreich erwiesen. Mehr als 132 Millionen Exemplare wurden verkauft, und der Erfolg scheint kein Ende zu nehmen. Doch auch wenn sie offensichtlich beliebt ist, ist selbst das neueste Switch OLED-Modell nicht perfekt.

Sowohl das OLED-Modell als auch die ursprüngliche Switch waren im Laufe der Jahre von Joy-Con-Stick-Drift-Problemen betroffen. In seltenen Fällen bewegen sich die Daumensticks scheinbar von selbst, und mit der Zeit können sich die Daumenkappen abnutzen oder klebrig anfühlen. Ja, du könntest neue Joy-Cons kaufen (ich hab das auch getan), aber es gibt mittlerweile eine modernere Lösung, die deutlich mehr bietet.

CRKD ist eine noch recht junge Marke für Gaming-Zubehör – und ihr Flaggschiffprodukt beseitigt nicht nur den Stick-Drift, sondern verwandelt deine Nintendo Switch oder Switch OLED in ein echtes Handheld-Gaming-Kraftpaket.

CRKD Nitro Deck

(Image credit: Rik Henderson / Future)

CRKD Nitro Deck im Test: Preis und Verfügbarkeit

Das Nitro Deck ist bei vielen Händlern in verschiedenen Farben erhältlich – darunter auch transparente Modelle. Es gibt limitierte Editionen mit Tragetasche und exklusiven Designs, zum Beispiel die Retro-Lila-Variante, die ich getestet habe. Die erinnert stark an den Nintendo GameCube.

Mit Tragetasche kostet das Nitro Deck etwa €80 (wenn es nicht im Angebot ist). Die Standardmodelle liegen bei etwa €70.

Ehrlich gesagt ist das ein fairer Preis, wenn man bedenkt, wie sehr es das Switch-Erlebnis aufwertet.

CRKD Nitro Deck

(Image credit: Rik Henderson / Future)

CRKD Nitro Deck im Test: Design und Verarbeitung

Das Nitro Deck ist im Grunde ein robustes Gehäuse für den Bildschirm deiner Switch. Es bietet nicht nur Schutz und ein „Steam Deck“-ähnliches Spielgefühl, sondern auch eine Reihe nützlicher Zusatzfunktionen.

Nicht kompatibel ist es mit der Switch Lite – aber sowohl die klassische LCD-Version als auch das OLED-Modell passen rein. Du schiebst deine Konsole einfach ins Gehäuse, wo sie sich über USB-C verzögerungsfrei verbindet – und los geht’s. Es hat keinen eigenen Akku, bringt aber trotzdem einige Vorteile.

Am auffälligsten: die Hall-Effekt-Sticks. Diese nutzen elektromagnetische statt mechanische Eingaben und sind dadurch deutlich weniger anfällig für Drift oder Verschleiß. Durch die direkte Verbindung fällt auch die Eingabeverzögerung so gut wie weg.

Auch die Tasten fühlen sich hochwertiger an. Besonders die Trigger links und rechts haben ein klareres Feedback als bei den Joy-Cons. Ich hatte beim Spielen das Gefühl, sie präziser treffen zu können.

CRKD Nitro Deck

(Image credit: Rik Henderson / Future)

CRKD Nitro Deck im Test: Zusätzliche Funktionen

Neben den Standardtasten gibt’s am Nitro Deck vier programmierbare Rücktasten – zwei auf jeder Seite. Du kannst sie mit jeder beliebigen Funktion belegen, z. B. für Gangwechsel in Rennspielen oder schnellere Manöver in EA Sports FC 24.

Cool: Es lassen sich sogar Makros anlegen, also mehrere Eingaben auf eine Taste legen – zum Beispiel für einen bestimmten Move in einem Kampfspiel. Nicht mein Ding, aber für viele bestimmt spannend.

Auf der Rückseite des Geräts findest du außerdem einen USB-C-Eingang und -Ausgang, sodass du deine Switch aufladen kannst, ohne sie aus dem Deck zu nehmen. Du kannst sie auch mit dem Dock verbinden und am Fernseher weiterspielen – mit den Deck-Controllern.

Zusätzlich gibt es einen integrierten Ständer und einen Entriegelungsknopf, um die Switch wieder zu entfernen. Letzteres klappt nicht immer reibungslos – ich hatte manchmal Schwierigkeiten, die Konsole ohne Fingerabdrücke rauszunehmen. Also: Mikrofasertuch bereithalten.

CRKD Nitro Deck

(Image credit: Rik Henderson / Future)

CRKD Nitro Deck im Test: Gefühl und Erfahrung

Ganz ehrlich: Du wirst wahrscheinlich gar nicht mehr wollen, dass deine Switch nicht im Nitro Deck steckt. Es macht das Spielen deutlich angenehmer. Die Sticks lassen sich super bedienen, die Kappen sind austauschbar, die Tasten geben gutes Feedback – insgesamt fühlt sich alles präziser und hochwertiger an als bei den Standard-Joy-Cons.

Klar, es gibt ein paar Schwächen: 272 Gramm Zusatzgewicht sind auf Dauer spürbar – gerade bei langen Sessions. Und dass keine eigene Batterie verbaut wurde, ist schade. Stell dir mal vor, wie praktisch es wäre, wenn das Deck noch ein paar Stunden Extra-Laufzeit liefern würde!

Trotzdem: Für ein Zubehörteil – und das von einer neuen Marke – liefert CRKD hier ein echt starkes Produkt. Wenn du deine Switch wie ein:e Pro-Gamer:in im Handheld-Modus nutzen willst, ist das Nitro Deck ein echter Gamechanger.

CRKD Nitro Deck

(Image credit: Rik Henderson / Future)

CRKD Nitro Deck im Test: Fazit

Als Debütprodukt hat das Nitro Deck die Messlatte ziemlich hoch gelegt. Es ist nicht nur ein praktischer Begleiter für deine Nintendo Switch oder Switch OLED – es fühlt sich fast schon unverzichtbar an. Was es bietet, ist wirklich transformativ – und das zu einem ziemlich fairen Preis.

Angesichts der aktuellen Aufmerksamkeit rund ums Handheld-Gaming – dank Geräten wie dem Steam Deck oder dem Asus ROG Ally – ist es schön zu sehen, dass die ursprüngliche Switch immer noch den Respekt bekommt, den sie verdient.

Diese Modelle kannst du ebenfalls in Betracht ziehen

Es gibt derzeit kein anderes Zubehör, das dem Nitro Deck wirklich nahekommt, wenn es darum geht, das Spielerlebnis auf der Switch zu erweitern. Wenn du aber Probleme mit deinen Joy-Cons hast, kannst du auch über Alternativen von Drittanbieter:innen nachdenken.

Es gibt mehrere Marken, wie Zarobo, die Controller im Joy-Con-Stil anbieten, meist zum halben Preis der offiziellen Nintendo-Modelle.

Rik Henderson
News Editor

Rik is T3’s news editor, which means he looks after the news team and the up-to-the-minute coverage of all the hottest gadgets and products you’ll definitely want to read about. And, with more than 35 years of experience in tech and entertainment journalism, including editing and writing for numerous websites, magazines, and newspapers, he’s always got an eye on the next big thing.

Rik also has extensive knowledge of AV, TV streaming and smart home kit, plus just about everything to do with games since the late 80s. Prior to T3, he spent 13 years at Pocket-lint heading up its news team, and was a TV producer and presenter on such shows as Channel 4's GamesMaster, plus Sky's Games World, Game Over, and Virtual World of Sport.

Mit Unterstützung von