

Kerstin Findeisen
Wenn du gerade deine brandneue Switch 2 in den Händen hältst – Glückwunsch und willkommen im Club! Damit du aber wirklich das Beste aus deiner Nintendo-Konsole rausholen kannst, gibt’s ein paar wichtige Extras, die du dir unbedingt zulegen solltest.
Ganz oben auf der Liste steht die neue microSD-Express-Karte. Klingt erstmal unspektakulär, ich weiß – aber diese kleine Speicherkarte ist ein echtes Must-have. Denn die Switch 2 kann mit älteren, langsameren microSD-Karten nichts anfangen.
Heißt konkret: Diese neue Karte unterscheidet sich von der microSD, die du vielleicht noch in deiner originalen Switch oder Switch OLED nutzt – oder generell in jedem anderen Gerät mit microSD-Slot.
Da die Switch 2 deutlich mehr Leistung und Geschwindigkeit verlangt als ihre Vorgänger, machen ältere Karten schnell schlapp: Spiele lassen sich nicht richtig speichern oder starten.
Aber warum genau ist das so – und was steckt eigentlich hinter dem Begriff „Express“ oder „EX“?
1. Was ist der Unterschied zwischen microSD und microSD EX?
Oh je, das macht einem das Leben echt nicht leicht! Vor allem bei microSD-Karten sind die Geschwindigkeiten total verwirrend.
Es gibt microSDHC-Karten (High Capacity) und microSDXC-Karten (Extended Capacity) – letztere können bis zu 2 TB speichern. Aber die Kapazität sagt nichts über die Geschwindigkeit aus.
Wichtig ist die Schnittstelle: UHS-I schafft bis zu 100 MB/s, UHS-II bis zu 156 MB/s und UHS-III bis zu 312 MB/s.
Und was ist mit EX? Die schafft laut der SD Association bis zu 985 MB/s – also deutlich schneller beim Datenlesen und -schreiben.
Das gilt für die Basis-Version 7.10. Die neuere 8.0-Spezifikation (PCIe Gen.4 x 1 Lane – das Maximum für microSD) kommt sogar auf bis zu 1970 MB/s.
Wie schnell die interne UFS-Speichertechnik der Switch 2 genau ist, ist bisher noch unklar – ob 7.1 oder 8.0.
Aber eins ist sicher: Solange deine microSD-Karte „Express“ oder „EX“ draufstehen hat, bist du auf der sicheren Seite! Das ist das Wichtigste.
2. Ist microSD EX teurer?
Ja, microSD EX-Karten sind teurer als herkömmliche microSD-Karten. Das Express- oder EX-Format kostet deutlich mehr als langsamere microSD-Karten.
Derzeit gibt es auch nur begrenzte Speicherkapazitäten: 128 GB und 256 GB sind die einzigen microSD EX-Versionen, die man kaufen kann.
Größere Kapazitäten könnten in Zukunft verfügbar sein, da das Format bis zu 2 TB unterstützt. Für die Anfangszeit der Switch 2 würde ich jedoch zur derzeit größten verfügbaren Karte mit 256 GB greifen.
Die 256-GB-EX-Karte kostet etwa 55,99 Euro – weniger als ein neues Nintendo-Spiel und ehrlich gesagt ein Must-Have-Upgrade.
3. Warum benötigt die Switch microSD EX?
Klar ist: Die Spiele für die Nintendo Switch 2 brauchen die verbesserte Express-Lese- und Schreibgeschwindigkeit, um einen reibungslosen Spielfluss zu gewährleisten.
Ich habe den Eindruck, dass die physischen Switch-2-Spielkarten eventuell erst auf den internen Speicher geladen werden müssen, um diese hohen Geschwindigkeiten nutzen zu können – denn beim Einrichten gibt es viel Download-Arbeit, wenn Spiele von der alten Switch auf die neue Switch 2 übertragen werden.
Nintendo bietet übrigens sogenannte „Nintendo Game-Key-Karten“ an – das sind Module, die einen Download auf die Konsole anstoßen. So kann man teure, schnelle Cartridge-Speicher umgehen und gleichzeitig das Speicherlimit von Nintendo (angeblich maximal 64 GB) umgehen.
Falls du also eine microSD-Karte für deine Switch 2 kaufst, achte unbedingt darauf, dass „EX“ auf der Karte steht. Verwechsle „Express“ nicht mit SandDisks „Extreme“-Markenbezeichnung – das hat damit nämlich nichts zu tun. Das Gleiche gilt für „XC“, das sich nur auf die erweiterte Speicherkapazität bezieht, aber nichts mit der Geschwindigkeit zu tun hat.
4. Sollte ich eine microSD EX-Karte für die Switch 2 vorbestellen?
Wie oben erwähnt: Deine alte microSD-Karte aus der ursprünglichen Switch oder Switch OLED bringt dir bei der Switch 2 kaum etwas. Laut Nintendos offiziellem FAQ kann sie „nur zum Kopieren von Screenshots und Videos von der Nintendo Switch verwendet werden“.
Der interne Speicher der Switch 2 ist vom UFS-Typ (wie in Nintendos offizieller Spezifikation angegeben) – welche genaue Version, ist aber unklar. Ich vermute UFS 3.1 mit maximal 2100 MB/s, daher wird eine Express-Karte benötigt, um Geschwindigkeitsbegrenzungen zu vermeiden, die das Gameplay beeinträchtigen könnten.
Wenn du also vorhast, Spiele und Speicherstände auf der Switch 2 abzulegen und den internen Speicher von 256 GB zu überschreiten, solltest du definitiv eine neue EX-Karte für deine Konsole kaufen. Und gleich dazu noch ein Nintendo-Online-Abo, denn das wirst du für Mario Kart World & Co. brauchen!

Mike is T3's Tech Editor. He's been writing about consumer technology for 15 years and his beat covers phones – of which he's seen hundreds of handsets over the years – laptops, gaming, TV & audio, and more. There's little consumer tech he's not had a hand at trying, and with extensive commissioning and editing experience, he knows the industry inside out. As the former Reviews Editor at Pocket-lint for 10 years where he furthered his knowledge and expertise, whilst writing about literally thousands of products, he's also provided work for publications such as Wired, The Guardian, Metro, and more.