Beste externe Festplatten für Mac: Erweitere den Speicher deines Macs

Die besten externen Laufwerke für MacBook, iMac, Mac Pro und Mac Mini

SanDisk Professional G-Drive SSD on a MacBook
(Bildnachweis: SanDisk)

Die besten externen Festplatten für Mac sind super nützlich, wenn dein macOS-Gerät kaum noch Speicherplatz hat. Diese externen Plug-in-Laufwerke bieten dir schnell zusätzliche Gigabytes, sodass du viel mehr Platz für Fotos, Videos, Musik, Podcasts und alles andere hast, was du digital speichern möchtest.

In unserer Liste der besten externen Mac-Laufwerke findest du zwei Arten von Technik: HDDs (Hard Disk Drive) nutzen die traditionelle, langsamere mechanische Technologie. Sie können bei der Übertragungsgeschwindigkeit nicht ganz mithalten, bieten aber viel Kapazität für wenig Geld. SSDs (Solid State Drive) dagegen setzen auf schnellere Speichertechnologie ohne bewegliche Teile – ideal, wenn du auf Geschwindigkeit Wert legst.

Wie wir im T3 Testbericht zu den besten SSDs erwähnen, bieten diese Laufwerke deutlich schnellere Geschwindigkeiten als herkömmliche HDDs, wie sie in vielen der besten externen Festplatten zu finden sind. Aber wahnsinnige Geschwindigkeit ist nicht alles: Beim erweiterten Speicherplatz ist oft die Kapazität das Wichtigste. Deshalb geht es vor allem darum, das Produkt zu finden, das am besten zu dir passt.

Keine Panik: Unser Testbericht erklärt dir alles, was du wissen musst, ganz einfach und verständlich. Das sind schlicht die besten externen Festplatten für Macs, die du für dein Geld bekommen kannst, und wir zeigen dir die Vorteile – und auch die gelegentlichen Nachteile – von jedem einzelnen.

Beste externe Festplatten für Mac 2025

Was du wissen solltest, bevor du ein externes Laufwerk für deinen Mac kaufst

Es ist 2025, was bedeutet, dass Solid-State-Laufwerke (kurz SSDs) nicht mehr neu sind, aber trotzdem erwähnenswert, da sie eine große Rolle spielen, wenn du eine neue Festplatte kaufen möchtest. Technisch gesehen sind sie zwar keine Festplatten, aber der Klarheit halber sprechen wir trotzdem von Festplatten.

SSDs sind schneller und kleiner als herkömmliche, festplattenbasierte Laufwerke – und das mit einem deutlichen Unterschied. Lange Zeit waren sie auch deutlich teurer. Das gilt zwar immer noch, aber die Preise sind in den letzten Jahren stark gesunken, sodass SSDs erschwinglich sind, wenn du mit geringeren Kapazitäten zufrieden bist.

Wenn du hingegen die meisten Terabytes an Speicherplatz möchtest, die es gibt, bietet eine altmodische HDD noch immer das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Allerdings ist sie beim Übertragen von Dateien deutlich langsamer, sodass du abwägen musst, was dir wichtiger ist. SSDs sind zudem erheblich portabler, weil sie viel kleiner sind – was ebenfalls ein wichtiger Faktor ist.

Wenn du dich für eine SSD entscheidest, kann es leicht passieren, dass du dich im Vergleich der Geschwindigkeiten verschiedener Laufwerke verlierst. Es stimmt, dass du mehr ausgeben kannst, um bei den neuesten und besten Modellen höhere Übertragungsgeschwindigkeiten zu bekommen. Aber vertrau uns: Die meisten renommierten Marken wie Samsung oder LaCie bieten verlässliche Geschwindigkeiten, die dich beim Speichern deiner Dateien zufriedenstellen werden.

Dave has over 20 years' experience in the tech journalism industry, covering hardware and software across mobile, computing, smart home, home entertainment, wearables, gaming and the web – you can find his writing online, in print, and even in the occasional scientific paper, across major tech titles like T3, TechRadar, Gizmodo and Wired. Outside of work, he enjoys long walks in the countryside, skiing down mountains, watching football matches (as long as his team is winning) and keeping up with the latest movies.

Mit Unterstützung von