Beste Webcams 2025 für PC und Mac: Richte dein Homeoffice wie ein Profi ein

Top-Webcams fürs Arbeiten von zu Hause – von günstigen bis hin zu hochwertigen Kamera-und-Mikrofon-Kombinationen für alle Nutzer:innen

Jabra PanaCast 20
(Bildnachweis: Jabra)

Im Jahr 2025 ist hybrides Arbeiten zur Norm geworden. Die meisten von uns teilen ihre Zeit zwischen Büro und Homeoffice auf (und nein, nicht im Bett) – persönliche Meetings bleiben also ein wichtiger Teil der Bürokultur, aber Videogespräche gehören weiterhin zum wöchentlichen Alltag. Und mal ehrlich: Niemand möchte im Meeting die Person mit dem unscharfsten Bild sein.

Wenn du in einem Videocall gut aussehen und klar kommunizieren willst, macht eine der besten Webcams einen echten Unterschied. Diese Kameras sind Audio- und Videoeinheit in einem – ideal für Teammeetings, Briefings oder auch, um mit Freund:innen und Familie in Kontakt zu bleiben. Du kannst sie fast überall befestigen, was es dir leichter macht, eine angenehme Höhe für lange Gespräche einzustellen.

Suchst du stattdessen etwas fürs Büro? Dann schau dir eine der besten Videokonferenzkameras an. Die sind mittlerweile genauso wichtig für dein Homeoffice-Setup wie einer der besten Bürostühle.

Wir haben eine breite Auswahl an Modellen – in verschiedenen Formen, mit unterschiedlicher Funktionalität und zu vielen Preisklassen. Einige der Top-Webcams bieten 4K-Auflösung, andere kommen mit automatischem Tracking, was dir mehr Flexibilität während eines Calls gibt, zum Beispiel beim Zeigen von Inhalten. Alle hier vorgestellten Webcams liefern außerdem eine ordentliche Audioqualität – und das ist beim Webcam-Kauf einfach ein Muss.

T3s Top-Auswahl

Die besten Webcams im Jahr 2025

Die Obsbot Tiny 2 WebcamT3 Awards 2024 Winner logos

(Image credit: Future)
Die beste Premium-Webcam

Spezifikationen

Auflösung: 4K
Ausgewählte Funktionen: Gesichtstracking, Gestenunterstützung, HDR

Pro

+
Erstklassige Bildqualität
+
Zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten
+
Umfangreiche Software

Kontra

-
Hoher Preis

Im Anschluss an die ebenfalls hervorragende Obsbot Tiny 4K kostet die Obsbot Tiny 2 vielleicht mehr, als die meisten Leute für eine Webcam ausgeben möchten – aber du bekommst eine Menge für dein Geld: KI-gesteuertes Gesichts- und Körperframing, automatisches Zoomen, Unterstützung für Handgesten und Sprachbefehle sowie eine großartige 4K-Videoauflösung.

In unserem Obsbot Tiny 2 Test haben wir die „beeindruckenden Tracking-Funktionen“ und die „großartige Nutzer:innen-Erfahrung“ gelobt und sie als „erstaunlich gute Webcam“ beschrieben – unterstützt durch eine starke Leistung bei schwachem Licht und viele benutzerdefinierte Einstellungen.

Wie der Name schon sagt, ist das auch eine ziemlich kleine Kamera: Du kannst sie überall auf deinem Schreibtisch platzieren, und sie nimmt kaum Platz ein. Sie steht auf ihrem eigenen Ständer, der sich flexibel ausrichten lässt. Die Webcam funktioniert nahtlos mit allen gängigen Videoanruf-Apps – du musst dir also keine Sorgen um Kompatibilitätsprobleme machen.

Beste Webcam für die meisten Nutzer:innen

Logitech MX Brio Test 1T3 Awards 2024 Highly Commended

(Image credit: Future)
Die beste Webcam für die meisten Nutzer:innen

Spezifikationen

Auflösung: 4K
Ausgewählte Funktionen: Bildverbesserung, automatische Belichtung, Reduzierung von Hintergrundgeräuschen

Pro

+
Hervorragende Verarbeitungsqualität
+
Fantastische Bilder und Videos
+
Erfasst den Ton hervorragend

Kontra

-
Das Ausrichten kann etwas knifflig sein

Es gibt kaum etwas Negatives über diese Webcam zu sagen – in unserem Logitech MX Brio Test haben wir sie sogar als eine „brillante Wahl“ für deine nächste Webcam beschrieben, die „fantastische Bildqualität“ liefert. Auch das Design gefällt uns gut, auch wenn das bei Webcams nicht unbedingt an erster Stelle steht.

Das Design ist allerdings nicht nur zum Angeben da. Du wirst feststellen, dass auf beiden Seiten des Webcam-Objektivs separate Mikrofone eingebaut sind, die zusammen mit der integrierten Hintergrundgeräuschreduzierung einen hervorragenden Job machen, wenn es darum geht, deine Stimme klar aufzunehmen.

Die Einrichtung der Logitech MX Brio war absolut unkompliziert, und du kannst sie nahezu überall positionieren, wo du möchtest. Sie funktioniert direkt nach dem Auspacken einwandfrei – aber wenn du etwas tiefer in die Einstellungen eintauchen willst, hast du die Möglichkeit, Werte wie Weißabgleich, ISO, Verschlusszeit, Farbton und mehr individuell anzupassen.

Beste preiswerte Webcam

Anker PowerConf C200 WebcamT3 Approved badge

(Image credit: Future)
Die beste preiswerte Webcam

Spezifikationen

Auflösung: 2K
Ausgewählte Funktionen: Abdeckklappe für mehr Privatsphäre, Geräuschunterdrückung, anpassbares Sichtfeld

Pro

+
Kostet nicht viel
+
Hochwertiges 2K-Video
+
Physische Datenschutz-Abdeckung

Kontra

-
Kein Schwenken oder Drehen möglich

Die Anker PowerConf C200 ist der Beweis dafür, dass du nicht übermäßig viel Geld ausgeben musst, um bei Videogesprächen eine gute Bild- und Tonqualität zu bekommen: Sie ist definitiv ein Schritt nach vorn im Vergleich zu vielen der Webcams, die in Laptopdeckeln verbaut sind – und das, obwohl sie zu den günstigeren Modellen gehört.

Natürlich gibt es ein paar Kompromisse, aber in unserem Anker PowerConf C200 Test heißt es treffend: „Auch wenn sie nicht ganz mit den Top-Modellen mithalten kann … wirst du in Sachen Video- und Audioqualität nicht enttäuscht sein.“

Du bekommst ein paar sehr praktische Features: etwa einen integrierten physischen Sichtschutz, wenn die Webcam gerade nicht im Einsatz ist, und ein anpassbares Sichtfeld, das du je nach Situation flexibel einstellen kannst. Wichtige Funktionen wie automatische Lichtanpassung und Autofokus werden ebenfalls zuverlässig umgesetzt.

Beste Webcam für Gamer:innen

Razer Kiyo Pro UltraT3 Approved badge

(Image credit: Future)
Die Webcam für Gamer:innen

Spezifikationen

Auflösung: 4K
Ausgewählte Funktionen: Gesichtserkennung, HDR-Unterstützung, integrierte Abdeckklappe für mehr Privatsphäre

Pro

+
Hochwertige 4K-Auflösung
+
Einfach an Windows anpassbar
+
Perfektes Gesichtstracking

Kontra

-
Das Sichtfeld könnte besser sein

Wenn du ein:e Gamer:in bist, kennst du bestimmt Razer, und die Marke hat sich mit der 4K Razer Kiyo Pro Ultra wirklich übertroffen. Ja, die Webcam ist ziemlich groß – aber das liegt daran, dass sie einen riesigen 1/1,2-Zoll-Sony-Sensor verbaut hat, der jedes Mal tolle Bilder und Videos liefert, selbst wenn das Licht nicht optimal ist.

Die Webcam bietet viele fortschrittliche Features – genau wie du es bei dem Preis erwartest. Sie verfolgt dein Gesicht automatisch, während du dich bewegst, und hält Fokus sowie Belichtung während deiner Videoanrufe und Livestreams in Echtzeit konstant.

Besonders die Qualität des Videobilds sticht hier heraus, und die Webcam passt perfekt in ein professionelles Gaming-Setup. Wie wir in unserem Razer Kiyo Pro Ultra Test sagen: Sie ist „eine erstklassige 4K-Webcam für ernsthafte Streamer:innen“ und „einfach eine der besten Webcams“ auf dem Markt.

Beste Webcam unter £100

Weiße Logitech StreamCam Webcam auf weißem HintergrundT3 Approved badge

(Image credit: Logitech)
Die beste Webcam unter £100

Spezifikationen

Auflösung: 1080p
Ausgewählte Funktionen: Autofokus und Belichtungsautomatik, drehbar, Bildstabilisierung, Dual-Mikrofone

Pro

+
Tolles, modernes Design
+
Hochwertige Videoqualität
+
USB-C-Anschluss

Kontra

-
Nicht die fortschrittlichste Wahl

Genauso komfortabel fürs Streaming und Videoanrufe bearbeiten ist die Logitech StreamCam eine weitere super Wahl, wenn du möglichst wenig Geld ausgeben möchtest – und trotzdem ein großes Audio- und Video-Upgrade gegenüber der Kamera bekommst, die eventuell schon in deinem Desktop oder Laptop eingebaut ist.

Wir mögen besonders das matte Plastik- und Stoffdesign, und die USB-C-Konnektivität ist ebenfalls praktisch. In unserem Logitech StreamCam Test loben wir vor allem die „fantastische Bildqualität“, die sowohl „scharf“ als auch „lebendig“ wirkt.

Zwar ist die Videoauflösung auf 1080p begrenzt (also kein 4K), aber die Aufnahme bleibt trotzdem scharf und flüssig – egal, welche Video-Streaming-App du nutzt. Die Webcam hat eine eingebaute elektronische Bildstabilisierung, ein hochwertiges Dual-Mikrofon-Setup für klaren Ton, und die mitgelieferte Software bietet dir viele Einstellungsmöglichkeiten.

Beste Webcam für das Homeoffice

Die Dell Webcam ProT3 Approved badge

(Image credit: Future / Sam Cross)
Die beste Webcam für das Homeoffice

Spezifikationen

Auflösung: 2K
Ausgewählte Funktionen: Rauschunterdrückung, HDR, automatische Belichtung

Pro

+
Intelligentes, kompaktes Design
+
Passt fast überall hin
+
Eigene Software-App

Kontra

-
Kommt bei direktem Licht an ihre Grenzen

Dell stellt zweifellos einige der besten Laptops her, und die gleiche Verarbeitungsqualität und Liebe zum Detail findest du auch bei der Dell Webcam Pro. Egal, ob du einen Dell-Computer nutzt oder nicht – diese 2K-Webcam liefert dir in jeder Software, die du gerade verwendest, eine tolle Video- und Audioqualität.

Licht, Fokus und Farben werden automatisch professionell gesteuert, und in unserem Dell Webcam Pro Test beschreiben wir sie als „perfekt für Nutzer:innen, die die Qualität ihrer Anrufe verbessern wollen, ohne das Budget zu sprengen“.

Die Dell Webcam Pro bietet ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis und ein ansprechendes Design – sie ist eine der markanteren Webcams, die du derzeit finden kannst. Zwar ist sie vielleicht nicht mit allen Features vollgepackt, aber die Qualität der Aufnahmen überzeugt auf jeden Fall für den Preis.

Beste Webcam mit KI

Insta360 Link beste WebcamsT3 Awards 2023 Logo

(Image credit: Future)
Die beste Webcam mit KI

Spezifikationen

Auflösung: 4K
Ausgewählte Funktionen: KI-Tracking, Gestensteuerung, HDR

Pro

+
Ausgezeichnete 4K-Videoqualität
+
Auch bei wenig Licht gut einsetzbar
+
Viele Einstellungsmöglichkeiten

Kontra

-
Software hat Verbesserungspotenzial

Wenn du das nötige Kleingeld hast, ist die Insta360 Link eine hervorragende Wahl für deine nächste Webcam. Du kannst sie separat aufstellen oder oben auf deinem Monitor befestigen. Das Design sorgt dafür, dass die Kamera dir im Raum folgt, wenn du das möchtest – sogar Handgesten kannst du nutzen, um sie zu steuern, ohne zur Tastatur greifen zu müssen.

In unserem Insta360 Link Test findest du viel Lob: Diese Webcam „kann so ziemlich alles“, was du erwartest, mit „ausgezeichneter Video- und Audioqualität“ und „vielen nützlichen Funktionen“.

Die clevere KI sorgt dafür, dass Beleuchtung, Farben und Fokus während des 4K-Streams immer optimal ausbalanciert sind. Besonders gefallen hat uns der DeskView-Modus, der Objekte auf deinem Schreibtisch – zum Beispiel Zeichnungen – erfassen und als 2D-Bilder in deinen Webcam-Feed einfügen kann.

Beste vielseitige Webcam

Trust Teza beste WebcamsT3 Approved badge

(Image credit: Trust)
Die beste vielseitige Webcam

Spezifikationen

Auflösung: 4K
Ausgewählte Funktionen: Audio mit Dual-Mikrofon, breites Sichtfeld, automatischer Fokus

Pro

+
Ausgezeichnete Videoqualität
+
Wird mit einem Stativ geliefert
+
Audioaufnahme mit zwei Mikrofonen

Kontra

-
Etwas sperrig

Wenn du im günstigeren Bereich des Webcam-Marktes einkaufst, musst du oft auf eine 4K-Auflösung verzichten – bei der Trust Teza ist das aber nicht so. Sie liefert dir (und deinen Zuschauer:innen) einen hochwertigen 4K-Videostream und regelt automatisch Fokus, Farbbalance und Weißabgleich.

Das Dual-Mikrofon-System nimmt außerdem deine Stimme klar und deutlich auf, und in unserem ausführlichen Trust Teza Test beschreiben wir die Kamera als „solide, nützliche Hardware zu einem attraktiven Preis“.

Zwar ist das Design etwas sperrig, aber das spielt keine große Rolle, wenn Bild und Ton so gut sind. Außerdem ermöglicht das die Webcam ein breites Sichtfeld von 74 Grad. Sie ist zudem sehr vielseitig, funktioniert sowohl unter Windows als auch macOS und passt dank des integrierten Stativs fast überall hin.

Beste Webcam für Videoanrufe

Jabra PanaCast 20T3 Approved badge

(Image credit: Jabra)
Die beste Webcam für Videoanrufe

Spezifikationen

Auflösung: 4K
Ausgewählte Funktionen: Intelligenter Zoom, Lichtoptimierung, Hintergrundunschärfe

Pro

+
Ausgezeichnete Videoqualität
+
Verschiedene smarte Funktionen
+
Erstklassige Verarbeitungsqualität

Kontra

-
Kein Ständer enthalten

Es besteht kein Zweifel, dass die Jabra PanaCast 20 eine der besten Webcams ist, die du derzeit für Windows und macOS bekommen kannst – vor allem, wenn du sie für professionelle Videogespräche nutzt. Sie bringt viele smarte Funktionen mit, damit deine Ton- und Bildqualität immer top ist und du stets im Bild bleibst.

Wenn du viel Zeit in Videomeetings verbringst, wirst du hier definitiv einen großen Mehrwert finden – wie wir in unserem Jabra PanaCast 20 Test sagen: Sie ist „zweifellos eine der besten Webcams, die es aktuell für Windows und macOS gibt“.

Die intelligenten Lichtoptimierungen sind besonders beeindruckend und sorgen dafür, dass du immer gut zu sehen bist, selbst wenn du keine Profi-Beleuchtung hast, egal wo du gerade bist. Sie ist zwar eher im höheren Preissegment angesiedelt und kommt ohne einen eigenen, unabhängigen Ständer, aber insgesamt überwiegen die positiven Aspekte deutlich.

Webcamkauf-FAQ

Welcher Hersteller bietet die beste Webcam?

Das ist sicherlich umstritten, aber die Hersteller, die wir in der obigen Liste aufgenommen haben, stellen definitiv einige der besten Webcams her, die du aktuell bekommen kannst.

Grundsätzlich gilt: Bekannte Tech-Unternehmen wie Logitech oder Dell bauen neben vielen anderen Geräten auch richtig gute Webcams. Daneben gibt es aber auch spezialisierte Marken, die sich ganz auf Webcams und Kameras konzentrieren – etwa Obsbot, die in diesem Bereich besonders viel Know-how mitbringen.

Was ist die beste Webcam-Auflösung?

Der größte Unterschied zwischen günstigen Webcams und teureren Modellen liegt in der Auflösung: Die einfachsten Webcams bieten 720p HD (1280 x 720 Pixel), danach kommt 1080p Full HD (1920 x 1080 Pixel) und schließlich 4K (3840 x 2160 Pixel). Fast alle Laptops haben eine eingebaute Webcam – und manche davon sind durchaus gut genug für den Alltag. Ob das bei deinem Gerät der Fall ist, hängt aber von deiner Hardware ab.

Für Videokonferenzen musst du nicht zwingend über 1080p hinausgehen, denn die Bildqualität wird beim Streamen ohnehin komprimiert. Wenn du dich jedoch selbst in bestmöglicher Qualität aufnehmen willst – etwa für YouTube oder professionelle Präsentationen – ist 4K die bessere Wahl.

Höherpreisige Webcams bieten oft auch höhere Bildraten: 30 fps sind das Minimum, das du anstreben solltest, 60 fps sorgen für ein flüssigeres und natürlicheres Bild. Bedenke aber: Auch hier kann eine langsame Internetverbindung dafür sorgen, dass der Vorteil verloren geht – sowohl auf deiner als auch auf der Seite der anderen.

Welche Webcams sorgen dafür, dass ich einen guten Eindruck mache?

Natürlich möchtest du bei einem Videoanruf oder beim Streamen eines Livestreams einen guten Eindruck machen. Neben einer erstklassigen Videoqualität – die oft durch die Auflösung und die Größe des Kamerasensors bestimmt wird – solltest du auf Funktionen achten, die Fokus und Belichtung automatisch anpassen. So bleibst du stets gut sichtbar und kommst optimal rüber.

Welche Spezifikationen sollte ich bei einer Webcam beachten?

Die Videoauflösung ist hier das wichtigste Merkmal, wie du vielleicht schon gesehen hast – aber achte auch auf die Größe des Kamerasensors: Je größer dieser ist, desto besser ist in der Regel die Bildqualität. Das Sichtfeld verrät dir, wie breit der Bildausschnitt ist, den deine Webcam aufnimmt. Und je ausgefeilter die eingebauten Mikrofone sind, desto besser klingt auch dein Ton – besonders Webcams mit einem Dual-Mikrofon-Setup liefern hier oft eine deutlich bessere Audioqualität.

Wie wir Webcams testen

Hier bei T3 nehmen wir es ernst, dir die detailliertesten und umfassendsten Zusammenfassungen der Geräte zu liefern, die du vielleicht kaufen willst – und das bedeutet, dass wir sie genauso intensiv testen, wie du sie selbst nutzen würdest. Auf unserer allgemeinen Wie wir testen-Seite kannst du nachlesen, wie gründlich unser Testprozess ist.

Wenn es um Webcams geht, starten wir ganz am Anfang: Wir prüfen, wie einfach sich die Geräte an deinen Computer anschließen lassen, wie sie mit Videoanruf-Apps wie Zoom oder Google Meet funktionieren und welche Features die zugehörige Software bietet (falls vorhanden).

Das Testen von Videoanrufen gehört bei jedem T3-Webcam-Test zum Pflichtprogramm – wir beurteilen die Bildqualität, hören genau auf den Ton und testen die Kameras unter unterschiedlichen Lichtbedingungen. Besonders bei wenig Licht zeigt sich oft, welche Webcam nur gut ist – und welche wirklich herausragt.

Natürlich prüfen wir auch alle Zusatzfunktionen sorgfältig – von Gestensteuerung, mit der du die Webcam-Software aus der Ferne bedienen kannst, bis hin zu automatischem Gesichtstracking, das dich immer im Bild hält. Die besten Webcams sind heutzutage oft deutlich smarter, als du vielleicht denkst.

Unsere Produkttester:innen

Sam Cross headshot
Sam Cross

Sam schreibt seit vielen Jahren ausführlich über Technik und weiß genau, was ein gutes Gadget von einem großartigen unterscheidet – auch bei Webcams. Er testet die neuesten Geräte nicht nur während der Arbeit, sondern auch in seiner Freizeit. Du kannst dir also sicher sein, dass er in seinen Bewertungen genau weiß, wovon er spricht.

David Nield
David Nield

Dave hat mehrere Jahrzehnte Erfahrung im Tech-Journalismus und ist verantwortlich für viele der Gerätebewertungen, die du oben lesen kannst. Da er viel Zeit damit verbracht hat, vor verschiedenen Webcams zu sitzen, um deren Video- und Audioqualität zu testen, weiß er genau, wovon er spricht, wenn es um die besten Webcams geht.

Paul Douglas T3
Paul Douglas

Wir bezweifeln, dass viele Menschen sich so gut mit Technik auskennen wie Paul oder so qualifiziert sind, eine Webcam-Bewertung zu schreiben: Paul arbeitet seit mehr als einem Vierteljahrhundert im Verlagswesen, hat sich zum Editorial Director bei Future hochgearbeitet und zahlreiche Auszeichnungen für seine journalistische Arbeit erhalten.

Dave has over 20 years' experience in the tech journalism industry, covering hardware and software across mobile, computing, smart home, home entertainment, wearables, gaming and the web – you can find his writing online, in print, and even in the occasional scientific paper, across major tech titles like T3, TechRadar, Gizmodo and Wired. Outside of work, he enjoys long walks in the countryside, skiing down mountains, watching football matches (as long as his team is winning) and keeping up with the latest movies.

Mit Unterstützung von