Apple Fitness+ Bewertung: Schwitzen, meditieren, wiederholen
Die von der Apple Watch unterstützte Fitness-App bietet erstklassige Workouts für ein nahtloses und interaktives Trainingserlebnis


Apple Fitness+ hat sich zu einer funktionsreichen Plattform entwickelt, die nahtlos Trainingseinheiten, Meditationen und Apple Watch-Metriken kombiniert. Mit fortschrittlichen Kraftprogrammen, Yoga-Spitzenposen und der Integration von Strava ist es im Jahr 2025 besser denn je. Von Anfängern bis zu erfahrenen Sportlern bietet Fitness+ ein dynamisches, fesselndes Erlebnis, das das Abonnement wert ist.
-
+
Sieht und fühlt sich super premium an
-
+
Inhalte von hervorragender Qualität
-
+
Mühelos mit der Apple Watch synchronisieren
-
+
Glatte visuelle Effekte ohne Verzögerung
-
+
Großer Wert
-
-
Setup dauerte länger als erwartet
-
-
Begrenzte Auswahl an Workouts (vorerst)
-
-
Mehr auf den Mainstream-Fitnessmarkt ausgerichtet
Warum können Sie T3 vertrauen?

Mara Mainka
In einem Schritt, der sicherlich Marken wie Peloton, Fiit und Wondercise in ihren Turnschuhen erzittern ließ, hat Apple im Dezember 2020 Fitness+ gestartet. Seitdem hat es sich zu einer umfassenden Fitnessplattform entwickelt, die ihr Angebot kontinuierlich erweitert, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer*innen gerecht zu werden.
Anfänglich bot der Dienst eine Reihe von geführten Workouts und Meditationen an, hat sich jedoch 2021 um Funktionen wie geführte Meditation und Pilates erweitert und bietet seit 2025 ein progressives Krafttrainingsprogramm, Yoga-Spitzenposen und Atemmeditationssitzungen an.
Bemerkenswert ist die Integration mit Strava im Jahr 2025, die seine Attraktivität für Fitnessbegeisterte erhöht hat, die ein nahtloses und interaktives Trainingserlebnis suchen. Mit einer umfangreichen Bibliothek an Workouts und kontinuierlichen Updates bleibt Apple Fitness+ eine Top-Wahl für diejenigen, die ihre Fitnessziele erreichen möchten.
Es war das erste Mal, dass Apple eine fitnessbasierte Streaming-Plattform aufgebaut hat, aber – als Besitzer der weltweit beliebtesten Smartwatch – hat es das Zeug dazu, diejenigen zu überzeugen, die bereits in einer der anderen Millionen Fitness-Apps eingebettet sind?
3. Januar 2025 – Apple Fitness+ hat sein bedeutendstes Update seit dem Start eingeführt, mit einem progressiven Krafttrainingsprogramm, Yoga-Spitzenposen, Atemmeditationssitzungen und Strava-Integration. Der Dienst erweitert auch seine Artist Spotlight-Serie und "Time to Walk"-Episoden, um das Benutzerengagement für 2025 zu erhöhen. Lese hier mehr.
Apple Fitness+ Bewertung
Preis und Verfügbarkeit
Fitness+ ist jetzt bei Apple für alle Apple Watch-Nutzer verfügbar und wird als Abonnementdienst für 9,99 € pro Monat oder 79,99 € pro Jahr angeboten, was ein ziemlich gutes Angebot ist, wenn du mich fragst. Die App kann unter dem Fitness+ Tab innerhalb der Fitness-App auf iPhone, iPad und Apple TV (sobald diese Geräte auf die neuesten Softwareversionen aktualisiert wurden) aufgerufen werden.
Bestehende Apple Watch-Kund*innen, die sich zum ersten Mal anmelden, erhalten einen Monat Fitness+ kostenlos. Wenn du jedoch gerade eine brandneue (ab Serie 3) gekauft hast, verlängert Apple dies auf drei Monate. Ich würde mich beeilen, wenn du von diesem erweiterten Testzeitraum profitieren möchtest, da er nur für eine begrenzte Zeit verfügbar ist. Oh, und für diejenigen, die einen Apple One Premier-Plan besitzen, ist Fitness+ bereits enthalten.
Einrichtung
Bevor du dich kopfüber in ein schweißtreibendes Workout stürzen kannst, musst du sicherstellen, dass alle deine Apple-Geräte und -Apps auf die neuesten Versionen aktualisiert sind. Sie benötigen iOS14.3, iPadOS 14.3, WatchOS 7.2 und/oder tvOS 14.3, damit es funktioniert, da es diese Version des Betriebssystems ist, die die Fitness+ Plattform zur Fitness-App hinzufügt.
Diese Updates können etwas Zeit in Anspruch nehmen und als ich fertig war, stellte ich fest, dass mein iPhone meine Apple Watch bei den ersten Versuchen, ein Workout zu starten, nicht finden konnte, nachdem ich versucht hatte, sie zu verbinden. Es scheint jedoch, dass dies ein einmaliges Vorkommnis war.
Die Einrichtung dauerte wahrscheinlich etwa eine Stunde einschließlich der Zeit, die erforderlich war, um herauszufinden, wie alles funktioniert, sowie um nach einem Workout zu suchen, das ich als gut geeignet erachtete.
Layout und Benutzeroberfläche
Mein Lieblingsaspekt an Fitness+ ist, wie episch hochwertig alles aussieht. Die App ist wirklich schön gestaltet, mit klaren Beschriftungen, sodass du leicht finden kannst, wonach du suchst, ohne dich überfordert zu fühlen. Die Fitness-Genres erscheinen in einer Leiste oben, die bei Antippen eine Liste der verfügbaren Workouts anzeigt.
Es gibt auch viele Möglichkeiten, die Kurse zu durchsuchen, um den am besten geeigneten für dich zu finden, mit Workouts, die 'Neu diese Woche' oben angezeigt werden, gefolgt von 'Anfänger'-Workouts, dann 'Beliebte' Workouts, 'Trainer' und 'Einfache und schnelle' Übungen am unteren Ende. Es gibt keine Suchoption, wahrscheinlich weil es noch nicht genug Workouts auf der Plattform gibt, um dies zu rechtfertigen. Du kannst jedoch nach Musikpräferenz, Kursdauer und Trainer*innen sortieren.
Die Studios, die zur Aufnahme der Fitnessinhalte genutzt werden und die Qualität der Inhalte selbst sind absolut erstklassig. Es wurden keine Kosten gescheut. Übertragen auf ein großes 4K-Display via AppleTV bietet beeindruckende visuelle Eindrücke, die das Gefühl vermitteln, als wäre der Trainer direkt in deinem Wohnzimmer und würde mit dir trainieren. Während eines Kurses tritt jeder Trainer mit zwei weiteren Trainern auf, die alternative Übungen demonstrieren, wie z.B. fortgeschrittene oder vereinfachte Optionen, was eine nette Geste ist.
Funktionen
In Bezug auf die Funktionen umfasst die Fitness+ Plattform etwa 10 verschiedene Trainingsarten, darunter High Intensity Interval Training (HIIT), Kraft, Yoga, Tanz, Core, Radfahren, Laufband (für Laufen und Gehen), Rudern und achtsame Abkühlung. Derzeit werden diese von 21 verschiedenen (und meist amerikanischen) Trainer*innen angeboten, mit einigen britischen Akzenten zur Abwechslung. Es ist auch großartig, die Vielfalt der Trainer*innen auf dieser Plattform zu sehen.
Das Beeindruckendste an Fitness+ ist jedoch die Art und Weise, wie es nahtlos Live-Daten von deinem Handgelenk direkt auf dein Display überträgt. Du siehst Metriken wie Herzfrequenz und verbrannte Kalorien direkt auf dem Bildschirm, was bedeutet, dass du nicht auf deine Apple Watch schauen musst und dich auf die Anweisungen des Trainers konzentrieren kannst, während du ins Schwitzen kommst. Dazu gehören auch unterhaltsame Animationen auf dem Bildschirm, wie eine Feieranimation, wenn deine Aktivitätsringe geschlossen sind. Diese können auch ausgeschaltet werden, wenn du es störend findest, deine Statistiken während des Trainings die ganze Zeit im Blick zu haben.
Bei einigen Workouts - vor allen Dingen bei den Kardio-Workouts - gibt es auch eine Burn Bar. Diese zeigt dir, wie du im Vergleich zu allen anderen, die dieses Workout vor dir gemacht haben, abschneidest. Angezeigt als verbrannte Kalorien, basiert es auf deinem rollenden Zwei-Minuten-Einsatz während des Workouts, sodass du, je härter du rumzappelst, du auch in der Rangfolge aufsteigst. Wenn dein Workout abgeschlossen ist, ist deine endgültige Position auf der Burn Bar ein Durchschnitt deines Einsatzes während des gesamten Kurses. Dies ist eine nette Geste; deine Workouts zu gamifizieren, damit du motiviert bleibst.
Obwohl alle beliebtesten Fitnessarten auf der Plattform abgedeckt sind, habe ich das Gefühl, dass es eine etwas bessere Auswahl an Trainingsarten geben könnte oder zumindest mehr Vielfalt innerhalb jeder Kategorie. Es fühlt sich auch an, als gäbe es einen Mangel an wirklich herausfordernden Workouts für diejenigen Verrückten (wie mich), die Dinge nicht halbherzig machen möchten. Es gibt zum Beispiel keine 60- oder 90-minütigen Yogastunden und nicht so viele verschiedene Yogaarten in dieser Kategorie. Zum Beispiel gibt es derzeit etwa 20 Yogastunden im Yoga-Bereich, aber das einzige, was jede Klasse unterscheidet, ist der Trainer, der sie leitet, die begleitende Musik-Playlist und die Dauer. Dies - als selbst ernannter Yogi - fand ich ziemlich enttäuschend. Wo ist das 'Power Yoga', 'Ashtanga', 'Rocket Yoga' oder sogar 'Yin'?
Dies, zusammen mit der allgemeinen Stimmung der App, führt mich zu der Annahme, dass Fitness+ eher auf den 'Anfänger'/Mainstream-Bereich des Fitnessmarktes abzielt; für diejenigen, die vielleicht nicht so oft trainieren im Gegensatz zu Athlet*innen und dergleichen (nicht, dass ich mich in irgendeiner Weise als Athlet bezeichnen würde!). Dennoch ist es noch früh und ich nehme an, Apple wird sein Portfolio an Trainingsarten und -stilen erweitern, wenn sich Fitness+ als erfolgreich erweist (was ich sicher bin, dass es das wird).
Testurteil
Apple Fitness+ ist eine unglaublich gut konstruierte Fitnessplattform, die die Apple Watch nahtlos nutzt, um ein cleveres und immersives Trainingserlebnis zu bieten, das niemand bestreiten kann, dass es von unglaublich hoher Qualität ist.
Die Einrichtung kann einige Zeit in Anspruch nehmen, wenn du deine Geräte noch nicht aktualisiert hast. Ich hatte ein paar Anfangsschwierigkeiten, wie dass Fitness+ die Apple Watch nicht sofort fand, aber das passierte nur einmal. Im Allgemeinen - wie man es von Apple erwarten würde - läuft alles in Fitness+ wie am Schnürchen, sobald du es zum Laufen gebracht hast. Es synchronisiert alles mühelos zwischen iPhone, Watch und/oder Apple TV, ohne Verzögerung zwischen den Geräten.
Insgesamt ist Apple Fitness+ beeindruckend und verbessert sich nur mit der Zeit. Wie ein guter Wein, aber anstatt beschwipst zu werden, macht Fitness+ dich jedes Mal ein bisschen fitter, wenn du es benutzt.
Lee Bell is a freelance journalist & copywriter specialising in technology, health, grooming and how the latest innovations are shaking up the lifestyle space. From national newspapers to specialist-interest magazines and digital titles, Lee has written for some of the world’s most respected publications during his 11 years as a journalist.