

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
Das Pro-Ject Travel Set bietet dir kleine Lautsprecher und einen Bluetooth-Verstärker für ein portables audiophiles Erlebnis.
Koffer, Kabel und Dämpfungsfüße sind ebenfalls dabei und der Preis liegt bei 699 Euro.
Wenn du in den Urlaub fährst, geschäftlich unterwegs bist oder dich einfach irgendwo zurückziehst, hat Pro-Ject das perfekte Soundsystem für dich – es gehört definitiv zu den besten Reise-Gadgets.
Das neue Travel Set ist, wie der Name schon sagt, fürs Reisen konzipiert – wobei ich persönlich nicht versuchen würde, es als Handgepäck bei Ryanair mitzunehmen.
Das Pro-Ject Travel Set besteht aus vier wichtigen Teilen: zwei Lautsprechern, einem Bluetooth-Verstärker und einem gepolsterten, abschließbaren Aluminiumkoffer zur sicheren Aufbewahrung.
Es enthält auch eine Fernbedienung, Lautsprecherkabel und ein Netzteil für den Verstärker. Alles, was du tun musst, ist dein Handy, Tablet oder eine andere Audioquelle über Bluetooth oder Kabel anzuschließen und schon kannst du loslegen.
Transportabel ja, ultraleicht eher nicht
Die Lautsprecher hier sind die Speaker Box 3 E Carbon, ein Zwei-Wege-System mit Bassreflex für einen „präzisen“ Tiefbass und einem Frequenzgang von 83 Hz bis 20 kHz.
Der Verstärker ist eine Stereo Box S3 BT mit 2 x 40 Watt Ausgangsleistung bei 4 Ohm, zwei Line-Eingängen und Bluetooth. Im Paket enthalten sind außerdem 3 Meter lange Connect It LS E Flex Kabel und sechs Damp It Dämpfungsfüße.
Der Nachteil ist das Gewicht: Obwohl das Set kompakt ist, wiegt der Verstärker 450 g und jeder Lautsprecher 1,69 kg. Hinzu kommen noch der Koffer, das Netzteil und die Kabel, die das Gesamtgewicht weiter erhöhen.
Das macht das Set eher transportabel als wirklich portabel – und zudem ist es ziemlich teuer.
Der Preis liegt bei 699 Euro für die weißen oder schwarzen Versionen oder 750 Euro für die Ausführung in Walnuss. Das ist mehr als viele der besten Bluetooth-Lautsprecher zusammen.
Das Pro-Ject Travel Set wird über autorisierte Pro-Ject-Händler verkauft.
Writer, musician and broadcaster Carrie Marshall has been covering technology since 1998 and is particularly interested in how tech can help us live our best lives. Her CV is a who’s who of magazines, newspapers, websites and radio programmes ranging from T3, Techradar and MacFormat to the BBC, Sunday Post and People’s Friend. Carrie has written more than a dozen books, ghost-wrote two more and co-wrote seven more books and a Radio 2 documentary series; her memoir, Carrie Kills A Man, was shortlisted for the British Book Awards. When she’s not scribbling, Carrie is the singer in Glaswegian rock band Unquiet Mind (unquietmindmusic).