PlayStation 5 im Test: Das kann die PS5 wirklich

T3s offizieller PS5-Test ist da

T3 Platinum Award
PS5 review Sony PlayStation 5
(Bildnachweis: Future)
T3 Fazit

Die Sony PS5 ist nicht nur ein beeindruckendes Stück moderner Hochleistungstechnologie – sie hat auch einen angenehm nostalgischen Charme. Sie bietet reichlich Next-Gen-Leistung, aber vor allem ihre Proportionen und ihr Design sind wirklich außergewöhnlich. Die PlayStation 5 strahlt eine Besonderheit aus, die an eine Zeit erinnert, in der Konsolen noch als echte Portale in eine andere Welt voller Unterhaltung und Eskapismus galten.

Pro
  • +

    Mutiges Konsolendesign mit Stil

  • +

    Leistungsstarke Next-Gen-Hardware

  • +

    Starke Abwärtskompatibilität

  • +

    Hervorragender DualSense-Controller

  • +

    Haptisches Feedback des Controllers ist branchenführend

  • +

    Läuft leiser als die PS4 Pro

  • +

    Umfassende Auswahl an Zubehör

  • +

    Spider-Man: Miles Morales ist ein großartiger Launch-Titel

Kontra
  • -

    Nur 667 GB Speicherplatz direkt verfügbar

  • -

    Keine Möglichkeit zur Speichererweiterung zum Start

  • -

    Konsole ist sehr, sehr groß

Warum können Sie T3 vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

PS5-Test – Spezifikationen

PS5 review Sony PlayStation 5

(Image credit: Sony)

CPU: 3,5 GHz AMD Zen 2 (8 Kerne)
GPU: 2,23 GHz Custom RDNA 2 (10,28 TFLOPS)
RAM: 16 GB GDDR6 (256-Bit)
Speicher: 825 GB Custom NVMe SSD
Optisches Laufwerk: Ja

Um diesen PS5-Test zu starten, muss ich dich direkt warnen: Du wirst Sonys Next-Gen-Konsole wahrscheinlich nicht sofort kaufen können. Obwohl sie inzwischen über ein Jahr auf dem Markt ist, bleibt die PlayStation 5 schwer erhältlich. Schau am besten auf T3s PS5-Nachschubseite vorbei, um deine Chancen zu erhöhen, eine zu ergattern.

Was macht die Konsole so beliebt? Genau das erfährst du hier. Ich decke alles ab, was du über eine der aktuell begehrtesten Konsolen der Welt wissen solltest.

Mit der Zeit lerne ich die PlayStation 5 immer besser kennen – dieser Test wird also regelmäßig mit frischen Eindrücken und neuen Entdeckungen aktualisiert.

Du interessierst dich für erweiterten Speicher für deine PS5? Dann wirf einen Blick auf T3s Kaufberatung für die besten PS5-SSDs. Dort findest du die Top-Auswahl an PCIe 4.0 NVMe M.2 SSDs, die Sonys Anforderungen erfüllen.

Bevor wir tiefer in die Welt dieser Konsolen-Königin eintauchen, noch ein kurzes Update: Die Sony PlayStation 5 wurde bei den T3 Awards 2021 mit dem Gadget Of The Year ausgezeichnet. Glückwunsch an Sony für dieses beeindruckende Stück Technik!

PlayStation 5 im Test: 18-monatiges Update

Die PS5 ist jetzt seit über 18 Monaten auf dem Markt, deshalb gebe ich dir hier, eineinhalb Jahre später, einen kurzen Überblick, wie sich die Dinge entwickelt haben.

Was das Design angeht, hat sich meine anfängliche Meinung bestätigt: Ich liebe das Aussehen der PS5 immer noch. Die Konsole sieht großartig aus und jedes Mal, wenn ich sie anschaue, macht sie mir Freude. Der kleine Junge in mir denkt, die PS5 sei ein außerirdisches Stück Technologie aus der Zukunft, das zurückgeschickt wurde, um mich zu unterhalten. Ignoriere die Kritiker – die PS5 ist in Sachen Design und Proportionen wirklich top, und das ist eine gute Sache.

Ich freue mich außerdem sehr, dass wir endlich anpassbare Gehäuseplatten für die PS5 bekommen, mit denen du die Farbe deiner Konsole nach Belieben anpassen kannst.

Hardwareseitig denke ich, dass die PS5 geliefert hat, auch wenn ich noch nicht das Gefühl habe, dass wir ihr volles Potenzial gesehen haben. Große Blockbuster wie Horizon Forbidden West sehen fantastisch aus, aber auf eine Weise, die eher an die letzte Generation erinnert – sie wirken wie ein Spiel der letzten Generation mit extrem hohen Einstellungen, statt wie ein echtes Next-Gen-Erlebnis. Hier sollte die Unreal Engine 5 bald einen Unterschied machen.

Was die Hardware betrifft: Ehrlich gesagt war ich nicht beeindruckt, wie lange es gedauert hat, bis Sony den Speichererweiterungsschacht freigeschaltet hat. Aber jetzt ist er da und funktioniert gut. Schließe eine der besten PS5-SSDs an, und das Speicherplatzproblem, das ich bei der Markteinführung angesprochen habe, ist gelöst – auch wenn das mit zusätzlichen Kosten für dich verbunden ist.

Softwareseitig hatten wir einige großartige PS5-exklusive Titel (Horizon Forbidden West, Returnal, Ratchet & Clank: Rift Apart, Deathloop), und es kommen noch weitere Top-Spiele, auch wenn es beim Schreiben so aussieht, als wäre God of War 2 auf 2023 verschoben worden.

Die Konsole hat inzwischen mehrere Software-Updates bekommen, die coole neue Funktionen bringen und das Erlebnis insgesamt aufpolieren.

Insgesamt gebe ich der PS5 nach 18 Monaten eine solide B-Bewertung. Sie war keine Enttäuschung, und ich hatte einige hervorragende Spielerlebnisse. Trotzdem bin ich jetzt definitiv gespannt, endlich zu sehen, was diese Next-Gen-Konsole wirklich draufhat.

PlayStation 5 im Test: T3s Testaufbau

Die PS5-Konsole neben einem LG C1 Gaming-TV, der das PS5-Spiel Horizon Forbidden West auf dem Bildschirm zeigt

Für unseren PS5-Test hat T3 den unglaublichen LG CX TV verwendet.

(Image credit: Sony | LG)

Die PlayStation 5 ist Sonys Flaggschiff unter den Next-Gen-Spielekonsolen und steckt voller Top-Technologie und fortschrittlicher Features wie Unterstützung für 120 Hz Bildwiederholraten, AMD Freesync, HDR, 4K-Auflösung, 60+ fps und vieles mehr. Deshalb wollten wir sie mit einem der besten Fernseher für die PS5 testen.

Denn was bringt dir eine Next-Gen-Konsole, die atemberaubende Grafiken liefert, wenn dein Fernseher sie mit veralteter Technik ausbremst? Genau. Deshalb hat T3 die PS5 auf einem LG CX aus dem Jahr 2020 ausprobiert.

In unserem Test bekam der LG CX die volle Punktzahl von 5 Sternen und hat sogar den Best Gaming TV Award bei den T3 Awards 2020 abgeräumt. Mittlerweile wurde er durch den LG C1 ersetzt, der aktuell den Spitzenplatz in unserer Liste der besten Gaming-TVs einnimmt. Der LG C2 steht außerdem kurz vor dem Release und sieht aus, als wäre er ebenfalls eine Top-Option fürs Gaming.

PlayStation 5 im Test: Preis und Erscheinungsdatum

Eine PS5-Konsole und ein DualSense-Controller neben einer PS5-Verkaufsschachtel

Das Erscheinungsdatum der PS5 ist der 12. November 2020.

(Image credit: Sony)

Man musste nur die Geschichte der PS5-Vorbestellungen verfolgen, um zu sehen, wie gefragt die PlayStation 5 vor ihrem Launch war. Sie war das meistgefragte Produkt während der Winterferien, und Gamer:innen auf der ganzen Welt kämpfen immer noch darum, eine Konsole zu ergattern.

Sony versprach zwar mehr Konsolen für die Startwoche, doch das zeigt sich vor allem bei den Online-Bestellungen. Das Veröffentlichungsdatum der PlayStation 5 war der 12. November in den USA und Australien und der 19. November in Großbritannien und Europa.

Was den PS5-Preis angeht: Die Konsole kostet 499 $ in den USA, £479 in Großbritannien, 549,99 € in Europa und 799,95 AU$ in Australien.

Für die aktuellsten PS5-Angebote solltest du einen Blick auf die Preistabelle unten werfen:

PlayStation 5 im Test: Unboxing und Design

Die PS5-Konsole von oben fotografiert, mit sichtbaren Kühlöffnungen

Ich bin ein Fan des futuristischen, ausgestellten Designs der PS5.

(Image credit: Future)

Wie im PS5-Unboxing-Video von T3 zu sehen ist, ist die PlayStation 5 in Sachen Proportionen eine absolute Bestie unter den Konsolen. Das System misst knapp unter 40 cm in der Höhe, 26 cm in der Tiefe und 10 cm in der Breite. Wenn du also etwas Kompaktes und leicht Versteckbares für dein Entertainment-System suchst, ist die PS5 wahrscheinlich nicht die richtige Wahl.

Die Konsole wird in einer geteilten weißen Kartonbox geliefert, die nicht nur die Hardware sicher aufbewahrt, sondern auch den Sockel, den DualSense-Controller, Kabel und die Unterlagen enthält.

Der PS5-Sockel ist etwas, das Sony in der Next-Gen-Ära einzigartig macht, denn Microsoft verzichtet bei der Xbox Series X und Series S darauf – aufgrund ihres eher dickeren, traditionellen und stabilen Designs als rechteckige Prismen.

Du kannst den Sockel entweder vertikal oder horizontal an der Konsole befestigen, wobei die vertikale Ausrichtung eindeutig die Hauptverwendungsart ist. Im vertikalen Modus wird der Sockel an der Basis der PlayStation 5 festgeschraubt, während er sich bei horizontaler Position einfach an einen der hervorstehenden Gehäuseflügel klemmt.

Die PS5-Konsole in vertikaler Ausrichtung, auf ihrem schwarzen Sockel montiert

Die PS5 auf ihrem Sockel in vertikaler Ausrichtung.

(Image credit: Future)

Was das Design der Konsole angeht – wie ich schon oben erwähnt habe – bin ich ein großer Fan davon. Das PS5-Design hat die Meinungen der Gamer:innen stark gespalten, aber für mich erzeugt ihre Größe und das futuristische, auffällige Design ein Gefühl von Ehrfurcht und Macht.

Wenn ich die PS5 anschaue, fühlt es sich an wie damals in meiner Jugend bei einer neuen Konsoleneinführung: Sie wirkt wie ein besonderes Portal in eine andere Welt voller atemberaubender Erlebnisse, fast wie ein futuristisches, fast außerirdisches Stück Technologie, das man respektieren muss.

Klar, ich verstehe, dass für viele das Design einer Konsole hinter Dingen wie Leistung und Performance zurücksteht, und da stimme ich zu – ich würde meine Konsole lieber als reine Leistungskraft sehen als als Designpreis-Gewinnerin. Aber genau das ist das Besondere an der PS5 – zumindest für mich: Sie schafft beides, wie wir gleich sehen werden.

Die PlayStation 5-Konsole aus der Nähe gezeigt.

Ich finde, die Lüftungsschlitze oben an der Konsole sehen klasse aus.

(Image credit: Future)

Es gibt viele kleine Details, die ich am Design der PS5 mag. Zum Beispiel sehen die oben angebrachten Lüftungsschlitze aus, als gehörten sie auf einen Supersportwagen wie den Pagani Zonda. Auch das winzige Kreuz-, Dreieck-, Kreis- und Quadrat-Muster auf der Innenseite der ausgestellten Paneele ist ein wirklich nettes Detail. Das zeigt mir, dass echte Sorgfalt in die Konstruktion und das Design der PS5 geflossen ist.

Ich bin außerdem ein Fan der zweifarbigen Gesamtästhetik, die durch die weißen Konsolenpaneele und die zentrale, glänzende Karosserie entsteht. Die matten weißen Paneele stehen im starken Kontrast zum glänzenden Kern und betonen die Linien des Systems richtig gut.

Ein Nahaufnahmebild, das den Disc-Slot der PS5 zeigt.

Die PS5 kommt mit einem optischen Laufwerk, das PS5-Spiele sowie 4K Ultra HD Blu-rays abspielen kann.

(Image credit: Future)

Insgesamt liebe ich es, dass Sony sich mit dem PS5-Design voll verpflichtet hat und wirklich seine ganze Vision umgesetzt hat. Sony hat nicht den sicheren Weg gewählt, und auch wenn die Meinungen dazu unterschiedlich sein mögen, haben sie bei mir einen festen Befürworter gefunden.

Aus rein praktischer Sicht würde ich dir allerdings raten, genau zu überlegen, wo du das System in deinem Setup platzieren kannst. Aufgrund seiner Größe wird es vermutlich unmöglich sein, die PS5 in einen TV-Schrank zu stellen – und ehrlich gesagt, denke ich auch nicht, dass das ideal für die Kühlung wäre.

Was ich letztendlich gemacht habe: Ich habe das System vertikal mit angebrachtem Sockel hinter meinem Fernseher auf der oberen Platte meines TV-Schranks platziert. Ein sicherer, stabiler Sockel, der die Konsole aus dem Weg hält und ihr zugleich viel Platz zur Wärmeabfuhr bietet.

PlayStation 5 im Test: Hardware und Einrichtung

Ein Bild, das die PS5-Konsole von hinten zeigt, mit deutlich sichtbaren Kühlöffnungen und Stromanschluss.

Die hintere Lüftungsöffnung der PS5 sowie ihre HDMI- und Stromanschlüsse.

(Image credit: Future)

Was die Hardware angeht, ist die PS5 wirklich eine Next-Gen-Konsole und ihrer Vorgängerin, der PS4 Pro, um Längen überlegen – die PS4 Pro war ja schon der Leistungskönig der letzten Generation von Sony.

Auch wenn die PS5 technisch gesehen der Xbox Series X in der Gesamtleistung etwas unterlegen ist (Microsofts Flaggschiff ist auf dem Papier nur knapp überlegen), punktet sie mit einer Reihe starker Komponenten: Dazu gehören eine AMD Zen 2 CPU mit 8 Kernen und 3,5 GHz Taktung, eine maßgeschneiderte RDNA 2 GPU mit 10,28 Teraflops, 16 GB RAM mit einer Speicherbandbreite von 448 GB/s sowie eine eigens entwickelte 825 GB SSD, die einen beeindruckenden IO-Durchsatz von 5,5 GB/s bei Rohdaten bietet.

PS5-Datenverarbeitungsgeschwindigkeiten sind etwa 100 Mal schneller als bei der PS4

Wenn dir all diese technischen Daten und Zahlen nicht viel sagen, solltest du einfach die offizielle Statistik nehmen, wie sie von Sonys Präsident:in und CEO Kenichiro Yoshida enthüllt wurde: Die Datenverarbeitungsgeschwindigkeit der neuen Konsole sei „ungefähr 100 Mal schneller als die der PS4“. Und vertrau mir, das ist keine Übertreibung, wie ich weiter unten in diesem Testbericht noch ein wenig erläutere.

Der DualSense-Controller der PS5 wird von einer Hand vor einem Fernseher gehalten.

Das Erste, was du tun solltest, wenn du deine PS5-Konsole einschaltest? Verbinde den DualSense-Controller über das (mitgelieferte) Kabel.

(Image credit: Future)

Für den Moment sprechen wir jedoch über die Einrichtung. Das Einrichten der PS5 ist unkompliziert und erfolgt direkt über den Controller auf der Konsole selbst – im Gegensatz zur Xbox Series X und S, die größtenteils über die Xbox-App auf dem Telefon oder Tablet eingerichtet werden.

Schalte das System ein und du erhältst sowohl visuelle als auch akustische Hinweise, die alle Standard-Schritte wie das Einrichten einer Internetverbindung, das Erstellen eines Kontos (oder das Einloggen in eines, falls es bereits existiert), das Einrichten eines Energieprofils und automatischer Anmeldeoptionen durchlaufen.

Der digitale Assistent gibt Anweisungen in verschiedenen Sprachen während des Einrichtungsassistenten, aber du kannst ihn ausschalten, wenn du möchtest, und einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Der Einlegedisplay der PS5 auf einem Gaming-TV gezeigt.

Die Möglichkeit, ein Spiel zu installieren, während du die Erstinstallation abschließt, ist ein nettes Detail.

(Image credit: Future)

Eines der Dinge, die mir speziell an der PS5 gefallen, ist, dass du frühzeitig während der Einrichtung die Möglichkeit hast, eine Spiel-CD zur Installation einzulegen, während du den Prozess abschließt. Ich finde, das ist ein kleines, aber nettes Detail, weil es dir ermöglicht, schneller mit dem Spielen zu beginnen.

Während der gesamten Einrichtung wirst du mit Sonys typischer XrossMediaBar-Hintergrundgeräuschkulisse und animierten schwebenden Bildschirmeffekten verwöhnt. Ich denke, das hilft von Anfang an, zu zeigen, dass dies zwar eine brandneue Konsole ist, sie aber trotzdem sehr viel vom gleichen Ökosystem der letzten Sony-Systeme teilt.

Ich würde sagen, die Einrichtung dauert etwa 10 Minuten, und sobald du fertig bist, wirst du auf den Startbildschirm der PS5 geleitet.

PlayStation 5 im Test: Leistung und Spiele

Die PS5-Gehäuseplatte in Weiß aus der Nähe gezeigt.

Das Kreuz-, Kreis-, Quadrat- und Dreieck-Muster auf der Innenseite der PS5-Flossen ist einfach wunderschön.

(Image credit: Future)

Richtig, gleich zu Beginn gibt es eine Sache, die ich in diesem PS5-Test ansprechen muss, wenn ich über Leistung spreche – und das ist etwas, das Leser:innen von T3 mittlerweile kennen, besonders wenn sie gerade meine Xbox Series X- und S-Tests gelesen haben. Und diese Sache ist der Speicherplatz.

Die PS5 wird mit einer 825-GB-SSD ausgeliefert, die auf dem Papier ziemlich groß klingt, auch wenn sie weniger als das 1-TB-Laufwerk ist, das die Xbox Series X angeblich mitbringt.

Genau wie bei der Xbox Series X hast du bei der PS5 nicht wirklich 1 TB nutzbaren Speicher für Spiele, Apps und Medien, sondern nur etwa 800 GB – und technisch gesehen sind beim ersten Einschalten sogar nur 667 GB verfügbar.

Die Ladezeiten der PS5 sind so schnell, dass du dich zwicken wirst, um sicherzugehen, dass du nicht träumst.

Nun, ich verstehe, dass du mit dieser Menge an Speicherplatz viele AAA-Spiele installieren kannst, aber wenn du berücksichtigst, dass der Hardware-Erweiterungsport der Konsole zum Start noch nicht wirklich nutzbar ist (die Nutzung wird erst mit einem späteren Patch freigeschaltet), und dass die Flaggschiff-Systeme der letzten PlayStation-Generation mit mehr Speicherplatz ausgeliefert wurden, kann man nicht anders, als etwas enttäuscht zu sein.

Hardcore-Gamer:innen werden definitiv mehr Speicherplatz auf ihrer PS5 brauchen, und je früher Sony den M.2 SSD-Erweiterungsport aktiviert, desto besser – besonders, da beide Microsoft-Systeme jetzt Speicherplatz-Upgrades unterstützen und das Ganze auch einfacher handhabbar ist.

Marvel's Spider Man Miles Morales fast travel loading times on PS5. - YouTube Marvel's Spider Man Miles Morales fast travel loading times on PS5. - YouTube
Watch On

Während die Größe der SSD der PS5 nicht ideal ist, sind ihre Geschwindigkeit und Ladezeiten beeindruckend. Tatsächlich sind die Ladezeiten der PS5 so schnell, dass sich Spieler:innen zwicken werden, um zu prüfen, ob sie träumen.

Beim Spielen von Marvel's Spider-Man: Miles Morales auf der PS5 – einem exklusiven Starttitel, den jede:r Gamer:in gespielt haben sollte – war das Laden des Spiels vom Menü oder mitten im Spiel einfach unglaublich schnell.

Das Gameplay wird absolut auf eine neue Dimension des Genusses erhoben

Schau dir das obige Video an, um einen Vorgeschmack auf die Geschwindigkeit zu bekommen. T3 öffnet die Spielkarte, wählt ein Ziel aus, und innerhalb von zwei Sekunden ist das Spiel wieder geladen. Blinzeln – und du verpasst es!

Das zeigt wirklich die rohe Geschwindigkeit, die diese Konsole bietet, und sie wird noch durch die beeindruckenden In-Game-Grafiken und Spezialeffekte ergänzt.

Das PS5-Spiel Spider-Man Miles Morales.

(Image credit: Future)

Wieder bei Marvels Spider-Man: Miles Morales, das in 4K HDR mit 60 fps auf der PlayStation 5 läuft, wird das Gameplay dank der technischen Leistung des Systems auf ein völlig neues Genusslevel gehoben.

Durch New York zu schwingen, mit einer 120 Hz Bildwiederholrate, Raytracing-Lichteffekten sowie der genannten Auflösung und flüssigen Framerate, macht einfach richtig Spaß.

Alles in der Spielwelt ist schärfer, besser beleuchtet, und die Sichtweiten sowie die Modellierung sind deutlich überlegen im Vergleich zu dem, was auf der PS4-Hardware möglich war.

Marvels Spider-Man: Miles Morales läuft auf der PS5.

Marvels Spider-Man: Miles Morales ist ein großartiger Starttitel für die PS5 und sieht in 4K HDR und 60fps fantastisch aus.

(Image credit: Future)

Während der Testphase von T3 hatten wir keinen Zugriff auf andere große neue AAA-Spiele wie Marvel's Spider-Man: Miles Morales, doch wir sind sehr zuversichtlich, dass andere Cross-Gen-Spiele auf ähnliche Weise profitieren werden. Dabei sprechen wir von Verbesserungen in allen Bereichen: Grafik, Gameplay und Audio.

Wenn du einen Vorgeschmack auf Marvels Spider-Man: Miles Morales auf der PS5 möchtest, solltest du dir das untenstehende Video anschauen, das einen fünfminütigen Abschnitt des Spiels in 4K-Auflösung zeigt.

Schließlich, was die Leistung angeht, lass uns kurz über den Zugriff auf Spiele in der Benutzeroberfläche der PS5 sprechen. Die Benutzeroberfläche der PS5 ähnelt sehr der der PS4 und hat eine oben platzierte Menüleiste, mit der du durch Spiele und Apps blättern kannst. Außerdem kannst du auf Dinge wie Aufnahmen, Systemeinstellungen und deine Spielebibliothek zugreifen.

Hast du Abonnements für PlayStation Plus oder PlayStation Now, kannst du auch direkt darauf zugreifen (ich hatte keine).

Der Startbildschirm der PS5-Konsole.

Der Startbildschirm der PS5 mit oben montierter Menü-Navigationsleiste.

(Image credit: Future)

Wo es eine deutliche Veränderung gibt, ist, dass beim Drücken der PlayStation-Taste auf dem DualSense-Controller ein wirklich schmales, unten angeordnetes Shortcut-Menü (genannt Control Center) erscheint. Damit kannst du verschiedene Dinge erledigen, wie auf Aufnahmen und Benachrichtigungen zugreifen oder die PlayStation 5 in den Ruhemodus versetzen. Egal ob du im Spiel oder im Menü bist – wenn du das System schnell ausschalten möchtest, drück einfach die PlayStation-Taste und wähle dann „Ausschalten“ aus.

PlayStation 5 im Test: Funktionen und Controller

Ein Nahaufnahmebild des weißen DualSense-Controllers der PS5.

Der DualSense-Controller der PS5 sieht fantastisch aus und fühlt sich in der Hand großartig an, mit hervorragenden Vibrationsfähigkeiten.

(Image credit: Future)

Der DualSense-Controller ist, ich bin froh zu berichten, ein wirklich tolles Gamepad. Er schlägt das PS4-Pad leicht, mit einem etwas runderen, ausgefüllten Gehäuse, das sich viel besser in deine Hände einfügt. Er fühlt sich an wie ein Hybrid aus dem PS4-Controller und dem Xbox One Wireless Controller – und das ist keineswegs negativ.

Die Rückseite des Controllers ist mit dem gleichen Mikro-Muster aus Kreuz, Kreis, Quadrat und Dreieck versehen, das auch auf den inneren Konsolenflügeln zu finden ist. Das sieht nicht nur klasse aus, sondern sorgt auch für eine leicht raue Textur, die verhindert, dass das Pad rutschig wird, wenn die In-Game-Hitze steigt.

Der PlayStation 5 DualSense-Controller mit deutlich sichtbarem Stromanschluss.

Der DualSense hat eine USB-Typ-C-Verbindung für das Aufladen und kabelgebundene Verbindungen.

(Image credit: Future)

Eines der größten herausragenden Merkmale, die mir beim DualSense sofort aufgefallen sind, ist das tiefgehende und komplexe haptische Feedback – also die Vibrationsfunktion für diejenigen, die es noch klassisch nennen.

Das ist weit mehr als nur ein einfaches, gleichmäßiges Rumpeln. Je nachdem, was du gerade im Spiel machst, spürst du unterschiedliche Intensitäten und Arten von Vibrationen, die deine Hände wirklich unterschiedlich ansprechen. Das ist eines dieser Features, die so gut umgesetzt sind, dass sie sich völlig nahtlos in jede Spielsitzung einfügen und das gesamte Spielerlebnis deutlich verbessern.

Das Spiel wurde einfach geladen und lief perfekt auf der PS5

Ich würde mit Zuversicht sagen, dass diese haptische Feedback-Technologie der des Xbox Wireless Controllers meilenweit voraus ist und Sony dafür gelobt werden sollte.

Schließlich hat der PS5-Controller adaptive Trigger, die deinem Fingerdruck widerstehen und so für ein intensiveres Eintauchen sorgen. Außerdem wurde die Batteriekapazität auf 1.560 mAh erhöht, was bedeutete, dass ich den Controller in meiner zweiwöchigen Testperiode nur ein paar Mal aufladen musste.

Die PS5-Spielebibliothek.

(Image credit: Future)

In Bezug auf die herausragenden Funktionen möchte ich kurz die PS5-Abwärtskompatibilität hervorheben, die nach meinen Erfahrungen wirklich ausgezeichnet ist.

Wie du an den Bildern unten sehen kannst, erscheinen alle deine bisherigen Spiele aus deinem Konto sofort in der Spielebibliothek „Deine Sammlung“, sobald du dich auf der PlayStation 5 anmeldest. Du kannst dann einfach eines auswählen, es wird automatisch heruntergeladen und ist sofort spielbereit.

Ich habe zum Beispiel mein bisheriges Lieblingsspiel des Jahres heruntergeladen: den epischen PS4-Swan-Song Ghost of Tsushima. Anstatt unter Rucklern, UI-Problemen, Bugs oder Abstürzen zu leiden, wurde das Spiel problemlos (und unglaublich schnell) geladen und lief perfekt auf der PS5 – mit verbesserten Ladezeiten, mehr Detailtreue und einer flüssigeren Framerate.

Der Startbildschirm von Ghost of Tsushima auf einer PlayStation 5-Konsole.

Ghost of Tsushima ist wirklich ein Meisterwerk. Spiel es jetzt!

(Image credit: Future)

Ich wollte auch sehen, wie das mit früheren Spielen funktioniert, die das optische Laufwerk der PS5 verwenden, also habe ich das Arthouse-Stück The Last Guardian herausgeholt. Das Spiel wurde unglaublich schnell von der Disc installiert und war innerhalb von Minuten spielbereit.

Ich denke, das zeigt, dass die PS5 eine großartige Maschine für Abwärtskompatibilität ist. Und das sogar ohne PlayStation Plus oder PlayStation Now. Wenn du eine große Sammlung von PS4-Spielen hast, wird dein Übergang zur PS5 nahtlos sein.

Xbox übertrifft die PS5 mit ihren drei Generationen von Abwärtskompatibilität

Was ich aber sagen würde, ist, dass so gut die Abwärtskompatibilität der PS5 auch ist – die Xbox mit ihren vier Generationen von Abwärtskompatibilität noch einen Schritt weitergeht. Und der Xbox Game Pass Ultimate ist momentan der Maßstab für Spiele-Abonnementdienste, fast wie das Netflix fürs Gaming.

PlayStation 4-Spiel, The Last Guardian, läuft auf der PS5.

Ich habe The Last Guardian, ein PS4-Spiel, von der Disc auf der PS5 installiert.

(Image credit: Future)

Abschließend möchte ich noch sagen, dass die PS5 ein umfangreiches Optionsmenü bietet, mit dem du zum Beispiel benutzerdefinierte Tastenbelegungen für den Controller einstellen und jeden Aspekt deines Zubehörs optimieren und steuern kannst – inklusive der HD-Kamera der PlayStation 5.

Der Speicher – sowohl intern als auch extern (wenn der entsprechende Patch verfügbar ist) – lässt sich im Detail verwalten, und es gibt viele Optionen, um Anzeigeeinstellungen, Standardaktionen des Blu-ray-Players und vieles mehr festzulegen.

Ohne Zweifel ist die PS5 ein starkes Multimedia-Zentrum, das den Spieler:innen volle Kontrolle über ihr System gibt.

PlayStation 5 im Test: Fazit

Die PS5 mit Controller in vertikaler Ausrichtung vor einem grauen Hintergrund gezeigt.

Die PS5 ist eine fantastische neue Spielekonsole mit viel Power und Stil.

(Image credit: Future)

Ich hoffe, mein PS5-Test konnte ein wenig Licht auf Sonys Next-Gen-Flaggschiff werfen und auch erklären, warum ich denke, dass es etwas ganz Besonderes ist.

So wie sich die Gaming-Industrie entwickelt, könnte dies die letzte „traditionelle“ Konsolengeneration sein, die wir je erleben – und wenn das stimmt, dann ist die PS5 für mich ein würdiger Schwanengesang.

Das System kommt mit einer echten Next-Gen-Hardware-Ausstattung: einer hochmodernen NVMe-SSD, dem neuen DualSense-Controller, der das beste haptische Feedback bietet, das ich je erlebt habe, und einem stilvollen Konsolendesign, das mich auf eine richtig großartige Weise beeindruckt.

Sony hat es schon immer geschafft, das Kerngefühl von Gamer:innen mit seiner Hardware einzufangen, und die PS5 schafft genau das – dieses Gefühl der Zugehörigkeit und das Eintauchen in eine aufregende Welt, in der du jederzeit nur wenige Momente davon entfernt bist, in eine weitere wundersame virtuelle Realität einzutauchen.

Eine Konsole, die den Spieler:innen über Jahre hinweg epische Erlebnisse liefern wird.

Ja, die Xbox Series X ist auf dem Papier ein etwas stärkeres System und wie ich in unserem Testbericht deutlich gemacht habe, eine hervorragende Wahl für Next-Gen-Gaming. Aber Konsolengenerationen werden nicht nur auf dem Papier entschieden – sie werden durch echte Leistung und, noch wichtiger, durch das Gaming-Ökosystem bestimmt.

Ohne Spiele und Spieler:innen bringt die stärkste Konsole wenig.

Die PS5 hat zwar zum Start kein überwältigendes Angebot, bietet aber ein paar exklusive neue Titel, darunter den Vorzeigetitel Marvel’s Spider-Man: Miles Morales. Gerade zum Launch verschafft das Sony-System dadurch einen kleinen Vorteil in Sachen Software.

Ich denke aber, für PlayStation-Spieler gibt es in der Next-Gen-Konsolenwelt nur eine wirkliche Wahl – die PS5. Sie ist heute schon ein großartiges System, und wenn einige der kleinen Ärgernisse wie der begrenzte Speicherplatz in den kommenden Monaten behoben werden, wird sie Spielern für Jahre epische Erlebnisse liefern.Technisch ist die Konsole fantastisch, doch ich würde sagen, es ist dieser immaterielle X-Faktor, für den Sony die größte Anerkennung verdient.

Robert Jones

Rob has been writing about computing, gaming, mobile, home entertainment technology, toys (specifically Lego and board games), smart home and more for over 15 years. As the editor of PC Gamer, and former Deputy Editor for T3.com, you can find Rob's work in magazines, bookazines and online, as well as on podcasts and videos, too. Outside of his work Rob is passionate about motorbikes, skiing/snowboarding and team sports, with football and cricket his two favourites. 

Mit Unterstützung von