

Kerstin Findeisen
Electronic Arts hat einen brandneuen Teaser veröffentlicht, der einige der neuen Gameplay-Features von EA Sports FC 25 zeigt, und ich bin bei den meisten von ihnen voll dabei. Allerdings gibt es ein oder zwei, bei denen ich mir nicht so sicher bin – basierend auf meinen Erfahrungen in Ultimate Team dieses Jahr (und in der vorherigen Generation von FIFA).
Der ausführliche Gameplay-Einblick zeigt: Es kommen neue PlayStyles ins Game, die Teamtaktiken werden überarbeitet, es gibt neue Spielerrollen – und noch einiges mehr obendrauf. Bereits bekannt sind außerdem der neue 5v5-Rush-Modus sowie Veränderungen an der Funktionsweise von FC Ultimate Team.
Basierend auf allem, was wir bisher herausgefunden haben, sind hier meine fünf Lieblingsfeatures, die ich denke, das Spiel verbessern werden. Und zur Sicherheit eins, das sicherlich für Aufregung sorgen wird.
1. Torwart Spielstile
Unter den neuen Spielstilen, die für EA Sports FC 25 versprochen werden, sind neue für Torwärter, nach denen ich mich schon lange sehne.
Torwärter wurden letztes Jahr hoffnungslos übersehen, mit einfachen Spielstilen, aber ohne Spielstil+-Upgrades. Aber diesmal können Torwärter nicht nur mit Spielstil+-Ergänzungen ausgestattet werden, es wird auch neue geben.
Statt der bisherigen Attribute treten neue PlayStyles für Torwärter an – darunter Fußarbeit, Herauslaufen, Abwehren, Flankenfänger, Weitreichend und Weitwurf. Diese sollen das Spielgefühl der Keeper deutlich differenzierter machen und stärker auf deinen bevorzugten Spielstil abgestimmt sein.
2. Teamtaktiken
Das Taktiksystem wurde seit mehreren Generationen nicht mehr überarbeitet – ein neues Format war also längst überfällig. Unter dem Namen FC IQ bringt EA jetzt ein komplett überarbeitetes Teamtaktik-System ins Spiel, das es deutlich einfacher macht, Bewegungen auf dem Spielfeld gezielter zu steuern.
Wer sich auskennt, hat schon bisher mehrere Taktiken in den fünf verfügbaren Preset-Slots hinterlegt, um während des Spiels flexibel auf das Verhalten der Gegner zu reagieren. Der neue Taktikmotor greift dieses Vorgehen nun offiziell auf und integriert es als festen Bestandteil des Spiels.
Neu ist auch das „Smart Tactics“-Feature: Es schlägt automatisch taktische Anpassungen vor – abhängig vom Spielverlauf. Fortgeschrittene werden das vermutlich ignorieren, aber als zusätzliche Unterstützung kann es durchaus nützlich sein.
Ein weiteres Highlight: Taktiken lassen sich jetzt ganz einfach per Code teilen. Wer also Setups aus dem Netz übernehmen möchte, kann sie bequem ins Spiel laden – ganz ohne jede Einstellung manuell nachbauen zu müssen.
3. Spielerrollen
In Kombination mit dem neuen Teamtaktik-System dürften die neuen Spielerrollen in EA Sports FC 25 einen spürbaren Unterschied machen.
Zwar konnten die meisten Spielenden schon immer auf verschiedenen Positionen eingesetzt werden, doch in diesem Jahr kommen zusätzlich spezifische Rollen für jede Position ins Spiel – und die haben direkten Einfluss darauf, wie sich die KI eines Spielers auf dem Feld verhält.
Ähnlich wie bei den PlayStyles gibt es auch bei den Rollen eine Abstufung: Rolle, Rolle+ und Rolle++. So wird ersichtlich, wie gut jemand für die jeweilige Rolle geeignet ist.
Zu den Rollen gehören z. B. Flügelspieler oder Außenmittelfeld auf den Positionen RM und LM oder Knipser auf der ST-Position.
Zwar gab es schon bisher die Möglichkeit, über individuelle Anweisungen das Verhalten auf dem Platz zu beeinflussen, doch das neue Rollensystem bringt diese Feinsteuerung auf ein ganz neues Level.
4. Eckballrollen
Ecken waren für mich in EA Sports FC 24 und auch in den letzten FIFA-Spielen oft ein Ärgernis – vor allem, weil man sich darauf verlassen musste, dass das Spiel die Spielenden richtig positioniert (es sei denn, man übernimmt manuell die Kontrolle über eine Person).
Beispielsweise steht die Person mit den besten Kopfballwerten oft einfach irgendwo im Zentrum, obwohl man sie lieber am kurzen Pfosten hätte. Oder jemand mit hervorragendem Finesse-Schuss steht nicht an der Strafraumkante, wo man ihn oder sie gerne platzieren würde.
In EA Sports FC 25 lassen sich endlich Eckenrollen zuweisen: Ob kurzer oder langer Pfosten, als Zielspielende oder absichernd – wer wo stehen soll, kann nun gezielt festgelegt werden.
Allerdings hat EA bereits angedeutet, dass dieses Feature nicht in allen Spielmodi verfügbar sein wird – eventuell also auch nicht in Ultimate Team, wo es meiner Meinung nach am meisten Sinn ergeben würde. Abwarten.
5. SBC Storage
Halleluja! Endlich wird man in Ultimate Team doppelte Karten behalten und später für SBCs verwenden können.
Bisher (und das war jahrelang so) musste man untauschbare Doppelte entweder sofort in eine SBC einbauen – oder komplett verwerfen. Es gab zwar einen Trick, sie über die FC-25-App wiederherzustellen, aber das war immer nur begrenzt möglich.
Jetzt kommt endlich SBC Storage: Bis zu 100 doppelte Karten lassen sich für den späteren Einsatz speichern. Klingt nach einer kleinen Neuerung – wird aber für viele UT-Spielende einen riesigen Unterschied machen.
Und das eine, das mir nicht so gefällt... Torwartbewegung
Ich weiß wirklich nicht, warum das Entwicklerteam das macht, aber die manuelle Torwartbewegung wird auf nur 1-2 Schritte begrenzt sein.
Das bedeutet, dass erfahrene Spielende den Torwart nicht mehr in eine bevorzugte Position während des allgemeinen Spiels setzen können. Es war immer eine clevere Taktik, deinen Torwart zu verschieben, um einen Schuss in die faire Ecke abzudecken, zum Beispiel.
Ich bin sicher, es wird zu mehr Toren führen, aber es entfernt eine der Optionen für diejenigen, die das Geschick haben, dies zu nutzen.
Glücklicherweise wirst du deinen Torwart bei Ecken und anderen Standardsituationen immer noch herausbewegen können.
Wenn du Ultimate Team in EA Sports FC 24 oder FIFA 23 davor gespielt hast, weißt du, dass es eine großartige Möglichkeit ist, deinen Torwart in Richtung des Randes des Sechs-Meter-Raums zu bewegen, um Spieler mit dem Power-Kopfball-Spielstil daran zu hindern, den Ball einfach in dein Tor zu donnern – es gibt ihnen eine faire Chance, den Ball zu fangen.
Es kam immer mit dem Vorbehalt, dass ein Spieler mit anständigem Drall direkt aus der Ecke ein Tor erzielen kann, aber es gleicht das Spielfeld etwas aus.
Wie bei allen neuen Änderungen wird es interessant sein zu sehen, welchen Einfluss diese Änderung im Spiel haben wird. Ich hoffe, es bald herauszufinden, wenn ich eine spielbare Version in die Hände bekomme.
Ich bin sicher, wir werden noch ein paar weitere Features diskutiert sehen, in der Zwischenzeit und bis zur Veröffentlichung des Spiels auf PS5, Xbox Series X/S, PC, Nintendo Switch, PS4 und Xbox One.
Diejenigen, die die EA Sports FC 25 Ultimate Edition vorbestellen, werden es ab dem 20. September 2024 spielen können – ebenso wie EA Play-Mitglieder, die Zugang zu einer 10-stündigen Testversion haben werden.
Das Hauptspiel erscheint eine Woche später, am 27. September.

Rik is T3’s news editor, which means he looks after the news team and the up-to-the-minute coverage of all the hottest gadgets and products you’ll definitely want to read about. And, with more than 35 years of experience in tech and entertainment journalism, including editing and writing for numerous websites, magazines, and newspapers, he’s always got an eye on the next big thing.
Rik also has extensive knowledge of AV, TV streaming and smart home kit, plus just about everything to do with games since the late 80s. Prior to T3, he spent 13 years at Pocket-lint heading up its news team, and was a TV producer and presenter on such shows as Channel 4's GamesMaster, plus Sky's Games World, Game Over, and Virtual World of Sport.