

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
Death Stranding 2: On the Beach wird am 26. Juni 2025 für PS5 und PS5 Pro erhältlich sein.
Während beide grafische Kraftpakete sind, hat die PS5 Pro-Version einen Leistungsmodus, der genauso gut ist wie der Qualitätsmodus, aber auch mit 60fps läuft.
Ich habe seit dem Release der PS5 Pro Ende letzten Jahres auf ein richtiges Killer-Game gewartet – etwas, das die Mehrkosten wirklich rechtfertigt. In meinem Test der Konsole habe ich gesagt, dass man in Potenzial investiert, auch wenn dieses zum Zeitpunkt noch nicht voll zur Geltung kam.
Jetzt ist es endlich so weit.
Wie viele andere war ich vom ersten Schwung der „PS5 Pro Enhanced“-Spiele nur mäßig beeindruckt. Sie zeigten zwar einige der Möglichkeiten der stärkeren Hardware, aber nichts davon war wirklich bahnbrechend.
Wir hatten meist nur etwas bessere Grafik und/oder höhere Bildraten, aber kein Spiel, das ich ausschließlich wegen der PS5 Pro spielen wollte. Bis jetzt.
Death Stranding 2: On the Beach ist das Spiel, das endlich das ungenutzte Potenzial der „leistungsstärksten Konsole der Welt“ zeigt. Und nebenbei ist es auch noch ein verdammt gutes Spiel.
Da ich sowohl eine PS5 Pro als auch eine Standard-PS5 besitze, hatte ich das Privileg, das Spiel auf beiden Konsolen vergleichen zu können. Und obwohl es auf der älteren Konsole immer noch ein großartiges Erlebnis ist, zeigt es für mich perfekt, warum es die Pro-Version gibt.
Auch wenn es eigenwillig und nicht jedermanns Sache war, stellte das erste Death Stranding ein technisches Glanzstück für die PlayStation 4 dar – genauso wie die Fortsetzung für diese Generation. Es sieht absolut atemberaubend aus, egal auf welchem PS5-Modell du spielst.
Die PS5 Pro hat jedoch den zusätzlichen Vorteil eines Leistungsmodus, der stabile 60 fps liefert, ohne dass es dabei zu einem merklichen Qualitätsverlust gegenüber dem Qualitätsmodus kommt. Die Auflösung sinkt zwar etwas, aber das fällt wirklich kaum auf.
Wie Digital Foundry zeigt, unterstützt das Spiel sogar 120-Hz-Fernseher (auch wenn es nicht mit 120 fps läuft). Dadurch gibt es etwas Spielraum bei aktiviertem VRR (variable refresh rate), auch wenn die Bildrate ohnehin ziemlich stabil bleibt.
Death Stranding 2: On the Beach – atemberaubend schön
Das ist das Sahnehäubchen bei einem ohnehin schon atemberaubend schönen Spiel. Besonders die Charakterdarstellung ist so fein und detailliert, dass man in Zwischensequenzen selbst kleinste Nuancen in den Performances erkennen kann.
Während das erste Spiel vor allem aus dem Durchqueren riesiger Felsformationen bestand, bietet der Nachfolger deutlich mehr Abwechslung. Dichte Vegetation, Sandstürme, verfallene Gebäude und eine größere Vielfalt an Umgebungen sorgen für ein lebendiges Spielerlebnis. Alles sieht gestochen scharf und fast fotorealistisch aus.
Auf der PS5 und PS5 Pro ist das wirklich ein visueller Leckerbissen, wobei die Pro-Version noch mehr Details bei höheren Bildraten liefert – und genau das ist für mich der entscheidende Vorteil.
Bemerkenswert sind auch die superschnellen Ladezeiten, selbst bei so dicht gestalteten Landschaften. Das ist einfach magisch.
Death Stranding 2: On the Beach – das Spiel
Was das Spiel selbst angeht, wird es die Meinungen wohl ähnlich spalten wie der Vorgänger. Für mich ist es bisher aber zugänglicher und abwechslungsreicher (die Story habe ich noch nicht ganz durch, daher keine abschließende Bewertung).
Es fühlt sich für mich wie eine Mischung aus dem ersten Death Stranding und Kojimas letztem Metal Gear Solid an, mit intuitiverem Tarnen und Kämpfen als zuvor. Keine Frage, du musst dich immer noch oft durch die riesigen Landschaften schlagen (diesmal Mexiko und Australien), aber die Fortsetzung hat mehr Tiefe und Interaktivität. Es gibt mehr Gegner, mehr Missionen und einfach mehr von allem.
Auch der Bau wirkt diesmal durchdachter: Beobachtungstürme verschaffen dir einen Adlerblick auf die Mission, sodass du besser planen kannst, bevor du loslegst. Und die Gegenstände, die du auf dem Rücken trägst, scheinen mehr Bedeutung zu haben.
Natürlich bleibt das Spiel manchmal rätselhaft, Kojimas verrückte Ideen bringen gelegentlich ordentlich Science-Fiction-Wahnsinn ins Spiel. Aber mit einer erstklassigen Hollywood-Besetzung in den Hauptrollen – darunter Norma Reedus, der mit seinem charakteristischen Stimmspiel erneut beweist, warum er in solchen Rollen unschlagbar ist – macht das Spiel genauso viel Spaß, wie es den Verstand herausfordert.
Death Stranding 2: On the Beach – am besten auf PS5 Pro
Die Wahrheit ist: Abgesehen von der herausragenden grafischen Darstellung braucht die PS5 Pro Spiele wie dieses – solche, die nicht nur technische Grenzen, sondern auch konzeptionelle verschieben. Es ist seltsam und an manchen Stellen sperrig, aber gleichzeitig auch vollkommen lohnend. Kojima und seine UPS-Simulatoren sind genau das, was die gesamte Spielebranche dringend braucht.
Das Leben wäre ohne sie weitaus weniger interessant. Und der Tod natürlich auch.
Death Stranding 2: On the Beach wird ab dem Donnerstag, den 26. Juni 2025, für PS5 und PS5 Pro erhältlich sein.

Rik is T3’s news editor, which means he looks after the news team and the up-to-the-minute coverage of all the hottest gadgets and products you’ll definitely want to read about. And, with more than 35 years of experience in tech and entertainment journalism, including editing and writing for numerous websites, magazines, and newspapers, he’s always got an eye on the next big thing.
Rik also has extensive knowledge of AV, TV streaming and smart home kit, plus just about everything to do with games since the late 80s. Prior to T3, he spent 13 years at Pocket-lint heading up its news team, and was a TV producer and presenter on such shows as Channel 4's GamesMaster, plus Sky's Games World, Game Over, and Virtual World of Sport.