

Kerstin Findeisen
Was schon seit Wochen gemunkelt wurde, ist jetzt offiziell: Apple verabschiedet sich vom bisherigen Namensschema und bringt das nächste große iOS-Update unter dem Titel iOS 26 – passend zum aktuellen Kalenderjahr, in dem die Software hauptsächlich genutzt wird.
Heißt konkret: Wir überspringen direkt von iOS 18 auf 26. Ab jetzt soll die Versionsnummer jährlich steigen und so für mehr Klarheit sorgen. Und es bleibt nicht nur bei der neuen Zahl: Auf der WWDC hat Apple iOS 26 erstmals gezeigt – inklusive des brandneuen Liquid Glass Designs.
Nachdem Apple betont hat, dass es seit fast zehn Jahren kein größeres Design-Update mehr gegeben hat, wurde auf der WWDC nun endlich das neue Liquid Glass enthüllt – und das bringt einen komplett neuen Look für dein iPhone. Das neue „Material“ sorgt dafür, dass sich UI-Elemente fast natürlich übereinanderlegen – mit schicken, halbtransparenten Effekten, die sich wie echtes Glas verhalten.
In der Präsentation gab’s jede Menge Einblicke in verschiedene Einsatzszenarien: Manche wirken noch vertraut, andere sind ein klarer Bruch mit dem alten Look. App-Icons wurden etwa leicht überarbeitet, bleiben aber sofort erkennbar – genau wie viele Menüs und Optionen.
Das Control Center hingegen ist jetzt deutlich „glasiger“ und auffälliger – ob man das mag, ist Geschmackssache. Auch Video-Overlays im neuen Look wurden demonstriert – klarer, präsenter und eben typisch Liquid Glass.
Auch abseits des Designs wurde an den Kern-Apps geschraubt: Die Fotos-App kehrt zum Tab-Layout zurück, die Kamera-App wurde ebenfalls überarbeitet – natürlich mit einem gläsernen Touch.
Die Phone-App bekommt ein neues, einseitiges Layout, das all deine Favoriten, letzten Anrufe und Voicemails an einem Ort zusammenführt. Außerdem wird ein Call-Screening-Feature eingeführt, das Google-Nutzer*innen bereits von den Pixel-Geräten kennen dürften.
Ähnliche Filterfunktionen kommen auch in die Nachrichten-App, dazu gibt’s die Möglichkeit, Hintergründe für Gruppenchats festzulegen. Auch Umfragen werden integriert – was die App zu einer echten Konkurrenz für Dienste wie WhatsApp machen könnte, die einige dieser Features schon länger anbieten.
In den nächsten Wochen dürfte es noch viele Analysen zu all den neuen Funktionen geben, die Apple heute vorgestellt hat. Aber das wichtigste Detail bleibt: Das neue Betriebssystem heißt iOS 26 – hoffentlich sorgt das im Herbst nicht für Verwirrung, wenn das Upgrade ansteht.

Max is T3's Staff Writer for the Tech section – with years of experience reporting on tech and entertainment. He's also a gaming expert, both with the games themselves and in testing accessories and consoles, having previously flexed that expertise at Pocket-lint as a features editor.