Apple iPhone 17 Pro könnte eine weitere kontroverse Designänderung erhalten – aber es gibt eine gute Erklärung dafür

MagSafe wird ebenfalls verschoben

iPhone 17 Pro Leak – Dummy-Handy
(Bildnachweis: Maijin Bu / X (adapted using generative AI))
Kurze Zusammenfassung

Apple wird Berichten zufolge sein Logo und den MagSafe-Ladering auf der Rückseite des iPhone 17 Pro und Pro Max weiter nach unten verschieben.

Dies soll sicherstellen, dass die MagSafe-Konnektivität mit der neuen, größeren Kameraeinheit weiterhin funktioniert.

Apple nimmt große Änderungen an seiner iPhone-Reihe für 2025 vor, wobei viele Leaks bereits große Designänderungen bei den Rückkameras zeigen.

Tatsächlich haben wir die iPhone 17 Familie bereits aus so gut wie jedem Winkel gesehen – und aus einer Reihe von Quellen. Berichten zufolge wird Apple eine Candybar-Kameraeinheit im Google Pixel-Stil übernehmen, die über die gesamte Breite jedes iPhones verläuft, und das hat selbst eine weitere große, möglicherweise kontroverse Designentscheidung hervorgerufen, wird behauptet.

Der Serien-Leaker Maijin Bu, der in letzter Zeit alle möglichen iPhone 17 Bilder auf seinem X-Feed gepostet hat, sagt, dass das Apple-Logo auf der Rückseite des iPhone 17 Pro (und vermutlich iPhone 17 Pro Max) weiter nach unten verschoben wird.

Er behauptet, dass dies auf die größere Kameraeinheit zurückzuführen sei, die so viel Platz einnimmt und mit dem MagSafe-Ladering zusammenhängt.

Würde dieser an seiner bisherigen Position bleiben, wären die Pro-iPhones mit vielen bestehenden MagSafe-Ladegeräten nicht mehr kompatibel – der Abstand zwischen der Oberkante des MagSafe-Rings und dem Kameramodul wäre zu gering. Jeder kleine Rand an einem Ladegerät würde verhindern, dass sich das iPhone richtig verbindet.

Daher soll Apple Berichten zufolge das Logo und den MagSafe-Ring weiter nach unten verschieben.

iPhone 17 Pro Leak – zeigt, wohin das Apple-Logo verschieben wird (weiter unten am Handy)

(Image credit: Maijin Bu / X)

Warum die Verschiebung des Apple-Logos kontrovers ist

Der Vorteil der Verschiebung des Rings wird sein, dass bestehende MagSafe-Ladegeräte weiterhin funktionieren sollten – etwas, worüber ich persönlich besorgt war.

Allerdings könnten einige die Änderung dennoch beklagen, da sie die Symmetrie der Rückseite des Geräts beeinträchtigt. Das ist etwas, das so typisch Apple ist. Natürlich spielt es für Hüllen keine Rolle, da bestehende iPhone-Hüllen mit den neuen Kameraeinheiten ohnehin nicht funktionieren werden.

Man könnte sich fragen, warum Apple das Logo nicht einfach an Ort und Stelle lässt und nur das MagSafe-Innenleben verschiebt – doch das Logo dient seit jeher als visuelle Markierung für die Mitte des Rings, um das iPhone korrekt zu platzieren.

Bis wir es genau wissen, dauert es allerdings noch ein wenig, denn Apple wird seine besten iPhones wohl erst in ein paar Monaten ersetzen. Die nächste große Launch-Veranstaltung dürfte in den ersten beiden Septemberwochen stattfinden.

Spannend wird’s in jedem Fall.

TOPICS
Rik Henderson
News Editor

Rik is T3’s news editor, which means he looks after the news team and the up-to-the-minute coverage of all the hottest gadgets and products you’ll definitely want to read about. And, with more than 35 years of experience in tech and entertainment journalism, including editing and writing for numerous websites, magazines, and newspapers, he’s always got an eye on the next big thing.

Rik also has extensive knowledge of AV, TV streaming and smart home kit, plus just about everything to do with games since the late 80s. Prior to T3, he spent 13 years at Pocket-lint heading up its news team, and was a TV producer and presenter on such shows as Channel 4's GamesMaster, plus Sky's Games World, Game Over, and Virtual World of Sport.

Mit Unterstützung von