Tesla bringt ein kostenloses Update für das iPhone raus, das Ladebenachrichtigungen leichter erkennbar macht

Das wird das Laden spürbar angenehmer machen

2024 Tesla Model 3
(Bildnachweis: Tesla)
Kurze Zusammenfassung

Tesla-Fahrer*innen mit iPhones bekommen ein praktisches neues Feature-Update.

Außerdem kommt bei einigen Tesla-Modellen noch ein weiteres neues Feature – und das ist wohl eines der ungewöhnlichsten, die ich je gehört habe.

Wenn du zu den Leuten gehörst, die sowohl ein Tesla fahren als auch ein iPhone besitzen – gibt es gute Nachrichten! Ein neues Update für die Tesla-App macht es jetzt einfacher denn je, den Ladevorgang im Blick zu behalten.

Das neueste Update unterstützt „Live Activities“ auf iOS und zeigt dir so stets aktuelle Infos zum Ladezustand an. Dazu gehören die verbleibende Ladezeit, der aktuelle Ladestand in Prozent, eine Kostenschätzung, die Ladegeschwindigkeit und wie viel Energie bisher hinzugefügt wurde.

Ein kleiner Haken: Aktuell funktioniert das Feature nur, wenn du an Tesla Supercharger lädst – zuhause oder an anderen Ladestationen wird es noch nicht unterstützt. Das könnte für viele Nutzer*innen ein kleiner Nachteil sein, da nicht alle ständig Zugang zu solchen Ladepunkten haben.

Trotzdem ist das eine clevere Neuerung, die es dir erleichtert, den Ladefortschritt direkt vom Handy aus zu überwachen.

2024 Tesla Model 3

(Image credit: Tesla)

Neues Feature für vergessliche Eltern

Das ist nicht das einzige neue Feature, auf das Tesla-Fans sich freuen können. Es gibt auch eine Neuerung fürs Auto selbst, die besonders für vergessliche Eltern praktisch sein dürfte.

Die Funktion heißt „Child Left Alone Detection“ – und nein, das habe ich mir nicht ausgedacht. Sie soll verhindern, dass Kinder versehentlich im Auto zurückgelassen werden. Erkennt das System so einen Fall, fangen die Lichter an zu blinken, ein Warnton ertönt und eine Benachrichtigung wird an die Tesla-App geschickt.

Wie oft das tatsächlich passiert, dass dafür ein eigenes Feature nötig ist, weiß ich nicht – aber es ist auf jeden Fall clever. Das Feature wird in den ab Mitte 2023 produzierten Versionen des Model 3 und späteren Modellen verfügbar sein – zunächst in Europa, später auch in weiteren Fahrzeugen und Regionen.

Hoffentlich wird das Feature nicht allzu oft gebraucht.

TOPICS
Sam Cross
Senior Staff Writer

Sam is an award-winning journalist with over six years of experience across print and digital media. As T3’s Senior Staff Writer, Sam covers everything from new phones and EVs to luxury watches and fragrances. Working across a range of different social media platforms alongside his written work, Sam is a familiar face for fans of T3. When he’s not reviewing snazzy products or hunting for stellar deals, Sam enjoys football, analog photography and writing music.

Mit Unterstützung von