

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
Im Code der Android-16-Beta steckt ein spannender Hinweis: Google könnte den Weg für eSIM-Transfers vom iPhone ebnen.
Es gibt sogar einen Verweis auf iOS 19 – das deutet darauf hin, dass auch Apple dieses Feature mit dem neuen Update freischalten könnte.
Als die eSIM eingeführt wurde, brachte sie einige praktische Vorteile mit sich – zum Beispiel, dass man sich spontan eine SIM fürs Roaming aufs Handy holen kann, einfach per QR-Code. Im Alltag zeigt sich aber: So einfach ist das Ganze dann doch nicht – vor allem, wenn man zwischen Android und iPhone wechseln will.
Doch genau das könnte bald einfacher werden. Laut Android Authority versteckt sich im Code der Android-16-Beta ein spannender Hinweis: In Googles SIM-Manager-App taucht eine direkte Referenz auf iOS 19 auf.
Das legt nahe, dass Android bald bereit ist, eSIMs von iPhones zu übernehmen. Aktuell ist so ein Feature unter iOS noch nicht vorhanden – aber wenn Google schon am Empfang bastelt, könnte Apple den passenden Schalter mit iOS 19 umlegen.
Mit der WWDC 25 direkt vor der Tür könnte Apple genau jetzt den richtigen Moment sehen, um den eSIM-Transfer zwischen iOS und Android endlich einfacher zu machen – zum Beispiel mit iOS 19.
Warum Apple das tun sollte, wo der Konzern sonst eher selten Lust auf plattformübergreifende Features hat? Laut Android Authority könnten Mobilfunkanbieter dahinterstecken. Sie wollen den Aufwand für ihren Support reduzieren – und weniger Anrufe wegen SIM-Problemen sind für alle Beteiligten eine Erleichterung.
Aber auch politisch könnte das Ganze relevant sein. In letzter Zeit gab’s immer wieder Urteile gegen Maßnahmen, die Nutzer*innen beim Plattformwechsel Steine in den Weg legen. Es ist also nicht ausgeschlossen, dass neue Gesetze Apple dazu bringen könnten, mehr Offenheit zu zeigen – bevor es Vorschriften gibt.
Aktuell ist der Wechsel einer eSIM vom iPhone auf ein Android-Gerät alles andere als bequem: Man muss beim Anbieter anrufen, sich einen neuen QR-Code geben lassen und dann alles neu einrichten. Das neue Feature könnte diesen Schritt komplett überflüssig machen.
Die eSIM wurde übrigens 2016 offiziell vorgestellt, als die GSMA den Standard veröffentlicht hat. Die ersten Geräte mit eSIM waren Wearables – etwa die Samsung Gear S2 und später die Apple Watch Series 3.
Apple hat ab 2018 mehr Geräte mit eSIM ausgestattet, aber den echten Durchbruch gab’s mit dem iPhone 14.
Denn seitdem gibt’s in den USA gar keinen SIM-Slot mehr – hier ist nur noch eSIM angesagt. Im Rest der Welt gibt’s zwar weiterhin auch klassische SIM-Karten, aber der US-Markt ist riesig – verständlich also, dass Apple und Google den Wechsel zwischen Geräten so reibungslos wie möglich gestalten wollen.
Wer noch eine physische SIM nutzt, muss sich über das Thema keine Gedanken machen. Aber für alle, die ein iPhone mit eSIM haben und mit dem Gedanken spielen, auf Android umzusteigen, wäre ein einfacher Wechsel definitiv ein Gamechanger.
Chris has been writing about consumer tech for over 15 years. Formerly the Editor-in-Chief of Pocket-lint, he's covered just about every product launched, witnessed the birth of Android, the evolution of 5G, and the drive towards electric cars. You name it and Chris has written about it, driven it or reviewed it. Now working as a freelance technology expert, Chris' experience sees him covering all aspects of smartphones, smart homes and anything else connected. Chris has been published in titles as diverse as Computer Active and Autocar, and regularly appears on BBC News, BBC Radio, Sky, Monocle and Times Radio. He was once even on The Apprentice... but we don't talk about that.