

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
Disney+ hat eine neue Partnerschaft mit der UEFA angekündigt, um ab der nächsten Saison Live-Champions-League-Spiele zu streamen, und das ohne zusätzliche Kosten.
Alle Spiele der Women's Champions League werden in den nächsten fünf Jahren exklusiv auf der Plattform verfügbar sein.
Disney+ bewegt sich in Richtung Live-Sport im Vereinigten Königreich und Europa. Es wurde angekündigt, dass ab der nächsten Saison exklusiv Live-Champions-League-Spiele gezeigt werden.
Es wird neben Amazon Prime Video und Apple TV+ Live-Fußball streamen, während Netflix kürzlich ebenfalls in Live-Sportübertragungen eingestiegen ist, mit WWE Raw, das weltweit auf der Plattform verfügbar ist, und anderen WWE-Shows und -Events in Regionen außerhalb der USA.
Streaming-Dienste konkurrieren zunehmend mit traditionellem Rundfunk, wenn es um die Rechtevergabe für Sportübertragungen geht.
Das schließt jetzt Disney+ ein, denn ab Oktober 2025 wird es das neue und exklusive Zuhause der UEFA Women's Champion League für die nächsten fünf Jahre sein.
Welche Spiele werden live auf Disney+ zu sehen sein?
Disney hat einen Vertrag unterzeichnet, um alle 75 Spiele jeder Saison der Women's Champions League von 2025/6 bis 2029/30 zu zeigen. Sie werden ohne zusätzliche Kosten für Disney+ Abonnenten verfügbar sein.
Die Rechte erstrecken sich auf ganz Europa, sodass du unabhängig von deiner Region die Spiele auf der Streaming-Plattform verfolgen kannst.
ESPN wird die Übertragungen produzieren, und die Kommentare gibt es in mehreren Sprachen. Außerdem kannst du dich auf spannende Pre- und Post-Match-Sendungen freuen.
„Dass wir diese unglaublichen Turniere den Disney+-Kund*innen streamen, zeigt, wie sehr wir uns dafür einsetzen, ein vielfältiges Programm mit spannender und dynamischer Unterhaltung zu liefern“, sagt Karl Holmes, General Manager von Disney+ in Großbritannien und Europa.
„Während Frauenfußball weltweit immer mehr Fans gewinnt, sind wir stolz darauf, dir bei jedem einzelnen Spiel Nervenkitzel und Spannung bieten zu können – und das ohne Aufpreis.“
Was ist mit dem diesjährigen Finale?
Da der Vertrag erst später in diesem Jahr startet, fragst du dich vielleicht, wie du das Finale 2025 am Samstag, den 24. Mai, live sehen kannst.
Das Spiel Arsenal gegen Barcelona wird um 17:00 Uhr BST in Lissabon angepfiffen und live auf TNT Sports in Großbritannien übertragen. Wenn du lieber streamen willst, geht das über Discovery+.

Rik is T3’s news editor, which means he looks after the news team and the up-to-the-minute coverage of all the hottest gadgets and products you’ll definitely want to read about. And, with more than 35 years of experience in tech and entertainment journalism, including editing and writing for numerous websites, magazines, and newspapers, he’s always got an eye on the next big thing.
Rik also has extensive knowledge of AV, TV streaming and smart home kit, plus just about everything to do with games since the late 80s. Prior to T3, he spent 13 years at Pocket-lint heading up its news team, and was a TV producer and presenter on such shows as Channel 4's GamesMaster, plus Sky's Games World, Game Over, and Virtual World of Sport.