

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
Sky hat angekündigt, einen großen Teil seines europäischen TV-Geschäfts zu verkaufen.
Die RTL Group in Deutschland übernimmt Sky Deutschland – und schafft damit einen der größten TV-Anbieter im Bereich Free-TV, Pay-TV und Streaming.
Sky hat sich entschieden, einen großen Teil seines TV-Geschäfts an einen Konkurrenten zu verkaufen.
Bereits vor ein paar Jahren gab es Gerüchte, dass die Muttergesellschaft Comcast nach einem Käufer für ihre TV-Aktivitäten in einem großen Teil Europas sucht. Damals passierte allerdings nicht viel – doch jetzt wurde offiziell ein Deal verkündet.
Die RTL Group übernimmt Sky Deutschland, das in Deutschland, Österreich und der Schweiz ein Pay-TV-Angebot betreibt. Durch die Übernahme entsteht ein echter Medienriese, der Free-TV, Pay-TV und Streaming unter einem Dach vereint.
Das neue Unternehmen startet direkt mit rund 11,5 Millionen zahlenden Abonnent*innen – kein kleiner Fisch also.
Sky-Kund*innen in Großbritannien, Irland oder Italien sind davon voraussichtlich nicht betroffen.
Was wird der neue TV-Service beinhalten?
Sky Deutschland ist besonders bekannt für seine Sportberichterstattung, darunter Live-Übertragungen der Bundesliga, des DFB-Pokals und der Premier League sowie der Formel-1-Rennen. Auch RTL ist in der Region stark vertreten – vor allem mit seinen Unterhaltungs- und Nachrichtensendern.
„Die Kombination aus RTL und Sky ist ein echter Wendepunkt für die RTL Group. Sie vereint zwei der stärksten Entertainment- und Sportmarken Europas und schafft ein einzigartiges Videoangebot über Free-TV, Pay-TV und Streaming hinweg“, sagte der CEO von RTL, Thomas Rabe.
Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung durch die Regulierungsbehörden, wobei jedoch keine größeren Hürden erwartet werden.
Sky Deutschland bietet in der Region Sky-Stream-Boxen an, die den Zugang zu Sendern und Services über eine Internetverbindung ermöglichen – ähnlich wie in Großbritannien. Außerdem betreibt Sky den Streamingdienst Wow, der auf verschiedenen Geräten, darunter Smartphones und Tablets, verfügbar ist.
Was RTL konkret mit den einzelnen Services plant – insbesondere mit den Sky-Stream-Boxen, die derzeit noch auf der Software-Plattform von Comcast basieren – ist bisher nicht bekannt.

Rik is T3’s news editor, which means he looks after the news team and the up-to-the-minute coverage of all the hottest gadgets and products you’ll definitely want to read about. And, with more than 35 years of experience in tech and entertainment journalism, including editing and writing for numerous websites, magazines, and newspapers, he’s always got an eye on the next big thing.
Rik also has extensive knowledge of AV, TV streaming and smart home kit, plus just about everything to do with games since the late 80s. Prior to T3, he spent 13 years at Pocket-lint heading up its news team, and was a TV producer and presenter on such shows as Channel 4's GamesMaster, plus Sky's Games World, Game Over, and Virtual World of Sport.