Sonys Xperia 1 VII zielt darauf ab, der neue König unter den Smartphone-Akkulaufzeiten zu werden

Neue Kameras, neue Funktionen und mehr

Sony Xperia 1 VII
(Bildnachweis: Sony)

Sony hat sein neuestes Spitzenmodell-Xperia-Handy in Form des Xperia 1 VII vorgestellt, das einem Xperia 1 VI verdammt ähnlich sieht, aber einige willkommene technische Verbesserungen mitbringt. Vor allem scheint es die hervorragende Akkulaufzeit seines Vorgängers zu festigen.

Das neue Smartphone soll laut Sony nun zwei Tage bei normaler Nutzung durchhalten, wobei das 1 VI bereits fast so weit gekommen ist, wenn man die Nutzung nicht überreizte. Das ist jedoch nicht das Ergebnis einer großen Designänderung zur Aufnahme eines größeren Akkus – er bleibt bei 5.000mAh, aber das Smartphone ist diesmal einfach etwas effizienter, mit einem Snapdragon 8 Elite-Chipsatz im Herzen.

Eine weitere nette Anpassung, auch wenn sie schwer zu beweisen sein wird, ist, dass Sony sagt, sie haben zum ersten Mal Komponenten aus ihrer Walkman-Reihe von Premium-Audioplayern integriert. Das bedeutet, dass das Xperia 1 VII eines der besten möglichen Smartphones auf dem Markt sein sollte, wenn es darum geht, deine heruntergeladenen oder übertragenen Musikdateien auf einem guten Kopfhörerset abzuspielen.

Sony Xperia 1 VII

(Image credit: Sony)

Das Design des Smartphones hat sich wirklich kaum verändert, mit dem gleichen Look und Feel (was einen beeindruckend hochwertigen Eindruck bedeutet, da die Verarbeitungsqualität schon immer eine der Stärken der Linie war). Die Kameraeinheit auf der Rückseite sieht ähnlich aus, aber die Kameras wurden ebenfalls aufgerüstet.

Das größte dieser Upgrades ist die Einführung eines neuen 48-MP-Ultraweitwinkels, der bei Aufnahmen in diesem Format enorme Verbesserungen bringen sollte. Die Kamera-Software-Erfahrung erhält auch einen klassischen 2025 AI-Twist, in Form von AI Framing, um das Motiv einfach in der Mitte des Rahmens zu halten, und einer Haltungsschätzungsfunktion, um Menschen im Fokus zu halten, auch wenn sie sich bewegen.

Die Low-Light-Performance soll ebenfalls deutlich verbessert worden sein – das könnte also insgesamt ein rundum gelungenes Upgrade werden. Auch der Auslöser ist dieses Jahr etwas größer geraten, um sich besser bedienen zu lassen.

Was die Langlebigkeit angeht, will Sony nun mit der Konkurrenz gleichziehen und bessert beim Update-Versprechen nach: Das Xperia 1 VII soll ab Werk mit Android 15 kommen und mindestens vier große Android-Updates erhalten – neue Features also für mehrere Jahre garantiert. Dazu kommen sechs Jahre Sicherheitsupdates.

All das hat natürlich seinen Preis: Das Handy, erhältlich in Grün, Schwarz oder Lila, startet bei 1.499 € in der EU – ein US-Release wurde bisher noch nicht angekündigt.

Max Freeman-Mills
Staff Writer, Tech

Max is T3's Staff Writer for the Tech section – with years of experience reporting on tech and entertainment. He's also a gaming expert, both with the games themselves and in testing accessories and consoles, having previously flexed that expertise at Pocket-lint as a features editor.

Mit Unterstützung von