Beste Gaming-Stühle 2025: Für mehr Komfort und Funktionen beim Spielen

Die besten Gaming-Stühle für jedes Budget – egal, ob du von zu Hause arbeitest oder eine Runde Call of Duty zocken willst

SecretLab Titan EVO Review (2022)
(Bildnachweis: Future)

Im Jahr 2025 ist der beste Gaming-Stuhl nicht mehr nur ein Sitzplatz, um in eine andere Welt abzutauchen, denn häufig dient er gleichzeitig als Bürostuhl fürs Arbeiten von zu Hause – und damit verbringst du vermutlich sehr viel Zeit darin.
Umso wichtiger ist es, dass dein Stuhl bequem ist und mit Technologien zur ausgestattet ist, die deinem Rücken guttun.

Bei T3 haben wir zahlreiche Modelle getestet – vom preiswerten Einsteigermodell bis zum High-End-Stuhl –, um dir eine fundierte Kaufentscheidung zu ermöglichen.

Unser Favorit ist der Secretlab Titan Evo: Er überzeugt mit hervorragender Lordosenstütze und coolem Design, von einer Marke, die seit Langem den Gaming-Stuhl-Markt dominiert.

Wenn du es lieber etwas klassischer magst, lohnt sich auch ein Blick in unseren Guide zu den besten Bürostühlen.

Sam Cross portrait
Sam Cross

Seit meinem Start bei T3 teste ich die besten Gaming-Stühle und habe dadurch ein umfassendes Wissen über die besten Optionen aufgebaut. Als T3s hauseigener Sitzexperte bin ich bestens dafür geeignet, dich durch die Unterschiede der Modelle zu führen und dir genau aufzuzeigen, wo sich deine Investition wirklich lohnt.

T3s Favoriten

Bester Gaming-Stuhl insgesamt

SecretLab Titan EVO Gaming-Stuhl in schwarzem Bezug vor einem Gaming-SetupT3 Awards 2024 Winner logos

Bester Gaming-Stuhl insgesamt

Der beste Gaming-Stuhl für die meisten? Das ist der SecretLab Titan Evo, hier im Test von T3s Gaming-Stuhl-Experten und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Robert Jones.

(Image credit: Future)
Der ideale Gaming-Stuhl für nahezu alle Ansprüche

Spezifikationen

Max Gewicht: < 130kg
Gewicht: 33.5kg
Höhe: 175 - 200cm
Bezug: NEO Hybrid Leatherette
Armlehnen: 4D
Hydraulik: Klasse 4
Verstellbarkeit der Rückenlehne: 85-165 Grad
Polsterung: Memory Foam
Garantie: 5 Jahre

Pro

+
Hochwertige Auswahl an Bezugsvarianten
+
Integriertes 4-Wege-Lendenwirbelstützsystem
+
Magnetisches Kopfkissen aus Memory-Schaum
+
Magnetisch austauschbare Armlehnen
+
Ergonomisch geformte Sitzbasis

Kontra

-
Nur ein Design verfügbar – es muss dir also gefallen
-
Armlehnenhalterungen erfordern eventuell eine Feinjustierung direkt nach dem Auspacken

Der SecretLab Titan Evo tritt die Nachfolge des SecretLab Titan SoftWeave an, der bereits hervorragende Bewertungen erhielt. Eine schwere Aufgabe für den Titan Evo also – doch wie unser Gaming-Stuhl-Experte Robert Jones in seinem ausführlichen SecretLab Titan Evo Test feststellt, ist es SecretLab gelungen, den besten Gaming-Stuhl auf dem Markt noch einmal zu verbessern. Und das will bei einem Tester, der seit fast fünf Jahren die besten Gaming-Stühle ausprobiert, etwas heißen.

Beim Aufbau und Testen des Titan Evo fiel auf, dass SecretLab die Features der beiden bisherigen Modelle Titan und Omega zu einem Design vereint hat – das Ergebnis lehnt sich stärker an den Titan an, kombiniert aber clevere Elemente beider Stuhl-Reihen. Dabei bringt der Titan Evo auch einige kleine, aber durchdachte Neuerungen mit sich.

Dazu gehören magnetische Armlehnenauflagen und ein magnetisches Kopfkissen, das ohne störende Riemen auskommt. Besonders hervorzuheben ist das innovative, innenliegende Lendenstützsystem: Über zwei Drehknöpfe an der Rückenlehne lässt sich eine flexible Membran individuell in der Höhe sowie der Tiefe verstellen. So kann jede Nutzerin und jeder Nutzer die Unterstützung exakt an die eigene Körperform anpassen.

Die Sitzfläche wurde gemeinsam mit Ergonomie-Experten neu gestaltet. Sie führt die Sitzenden natürlich in die Mitte, bietet aber dank weicher, flexibler Flügel auch die Möglichkeit, sich entspannt auszustrecken – das Beste aus beiden Welten.

Neben diesen Neuerungen bietet der Titan Evo weiterhin die bewährten Features von SecretLab: 4D-Armlehnen, hochwertige Hydraulik, verstellbare Neigung und eine große Auswahl an hochwertigen Bezugsstoffen. Besonders das neue Kunstleder konnte im Test überzeugen.

Insgesamt baut der Titan Evo auf den Stärken von Titan und Omega auf und bietet ein noch besseres Gesamtpaket. Einziger Wermutstropfen ist der etwas höhere Preis gegenüber den Vorgängermodellen sowie das einzelne Design, das nicht in verschiedenen Varianten verfügbar ist – gefällt dir der Stil nicht, bleibt nur der Verzicht. Dafür ist der Stuhl in drei Größen erhältlich, sodass auch kleinere und größere Gamer*innen zufrieden sein werden.

Beste Premium-Wahl

Der Noblechairs Legend in Schwarz, Weiß und Rot in einem modern gestalteten BüroT3 Award

Der Noblechairs Legend Gaming-Stuhl, im Test von T3s Rezensent im T3-Gaming-Stuhl-Testzentrum abgebildet.

(Image credit: Noblechairs)
Der beste Premium-Gaming-Stuhl

Spezifikationen

Maximale Belastung: 150kg
Gewicht: ‎28kg
Höhe: 132 - 142cm
Bezug: Kunstleder
Armlehnen: 4D
Hydraulik: Klasse 4
Verstellbarkeit der Rückenlehne: 90 bis 125 Grad
Polsterung: Kaltschaum
Garantie: 2 Jahre

Pro

+
Unglaublich bequem
+
Viele Einstellmöglichkeiten
+
Lendenstütze sitzt genau richtig

Kontra

-
Leider nur einseitig verstellbare Lendenstütze
-
Kunstleder könnte hochwertiger sein

Beim Testen des Noblechairs Legend waren wir von seinem Komfort wirklich beeindruckt. Die Sitzfläche besteht aus Kaltschaum, der sehr dicht ist und hervorragenden Halt bietet.

Der Aufbau selbst ist unkompliziert und erfordert kein spezielles Werkzeug. Wir brauchten weniger als eine halbe Stunde, um den Stuhl zusammenzusetzen – nur beim Anbringen der Rückenlehne war eine helfende Hand nötig, da diese ein recht schweres Bauteil ist.


Das Kunstleder-Finish macht den Stuhl zu einer guten Wahl für Veganer*innen und fühlt sich insgesamt angenehm an. Es ist nicht so stark strukturiert wie bei manch anderen Modellen, was das Sitzen sehr bequem macht.


Es gibt verschiedene Ausführungen zur Auswahl – darunter auch einige, die sich definitiv als Bürostuhl eignen würden. Das macht den Noblechairs Legend zu einer guten Wahl für alle, deren Home-Office zugleich Gaming-Station ist.

Beste Budget-Wahl

BraZen Phantom Elite Gaming-Stuhl vor einem Schreibtisch positioniertT3 Award

Der Brazen Phantom Elite Gaming-Stuhl, im Setup von unserem Rezensenten im T3-Gaming-Stuhl-Testzentrum.

(Image credit: Future)
Der beste Budget-Gaming-Stuhl

Spezifikationen

Maximale Belastung: < 150kg
Gewicht: 22.54 kg
Höhe: 110 - 120cm
Bezug: Kunstleder
Armlehnen: 4D
Hydraulik: Klasse 4
Verstellbarkeit der Rückenlehne: nicht aufgeführt
Polsterung: nicht aufgeführt
Garantie: 6 Monate

Pro

+
Sanfte und geräuschlose Rollen
+
Sechs Farbvarianten
+
Vollständig verstellbar
+
Preislich sehr attraktiv

Kontra

-
Der Zusammenbau ist an manchen Stellen etwas fummelig.
-
Kein spektakuläres Design

Eine britische Marke, die angibt, Produktqualität über ihr Marketingbudget zu stellen, klingt erstmal nach viel Getöse. Doch wie unser Test des BraZen Phantom Elite zeigt, bietet dieser Stuhl tatsächlich bezahlbaren Komfort und einen angenehmen Support.

Im Test hat sich herausgestellt, dass der Phantom Elite mit einem vergleichsweise zurückhaltenden Design überzeugt – überwiegend in Schwarz gehalten, mit einem Farbakzent, der in sechs verschiedenen Varianten am Rand des Stuhls zu finden ist.

Gaming-Stühle neigen ja gern dazu, mit großen Logos zu protzen – und auch BraZen macht da keine Ausnahme. Das Firmenlogo ist auf dem Stuhl sowie auf den Nacken- und Lendenstützkissen abgebildet.

Für den günstigen Preis bietet der Phantom zudem ordentlich Platz. Das weiche PU-Leder ist über einen robusten Stahlrahmen gespannt und mit gesteppter Polsterung versehen. So entsteht ein fester, aber bequemer Sitz, der auch lange Gaming-Marathons ohne Krämpfe ermöglicht.

Weil der Stuhl so komfortabel ist, spricht auch nichts dagegen, ihn als Bürostuhl zu nutzen. Ausgestattet mit einer Gasfeder der Klasse 4, verstellbaren Armlehnen, Nylonrollen, Nacken- und Lendenstützkissen sowie einem Butterfly-Mechanismus für Höhen- und Neigungsverstellung lässt sich der Phantom genau so einstellen, wie man sitzen möchte – ob aufrecht oder ganz zurückgelehnt.

Wer einen vielseitigen Stuhl sucht, der sich problemlos vom Arbeiten über Gaming bis zum kurzen Nickerchen eignet und dabei preislich attraktiv bleibt, trifft mit dem BraZen Phantom eine sehr gute Wahl.

Bester Gaming-Stuhl mit Stoffbezug

Secretlab Titan EVO SoftWeave Plus in Soda PurpleT3 Awards 2023 Logo

(Image credit: Future)
Der beste Gaming-Stuhl mit Stoffbezug

Spezifikationen

Maximale Belastung: < 130kg
Gewicht: 33.5kg
Höhe: 175 - 200cm
Bezug: Secretlab SoftWeave Plus Bezug
Armlehnen: 4D
Hydraulik: Class 4
Verstellbarkeit der Rückenlehne: 85-165 Grad
Polsterung: Memory Foam
Garantie: 5 Jahre

Pro

+
Das frische „Soda Purple“-Design sticht wirklich ins Auge
+
Der SoftWeave Plus-Stoff ist sowohl angenehm weich als auch langlebig
+
Das Titan Evo-Stuhldesign bleibt erstklassig
+
Die Anpassungsmöglichkeiten sind weiterhin Branchenbestwert
+
Der Aufbau ist unkompliziert und schnell

Kontra

-
Stoff-Gamingstühle gibt es auch günstiger
-
„Soda Purple“ ist teurer als andere Farbvarianten

Wie wir in unserem ausführlichen Secretlab Titan Evo SoftWeave Plus Test feststellen, ist dies „der beste mit Stoff bezogene Gaming-Stuhl der Welt“. Wenn du also einen Gaming-Stuhl mit Stoffbezug suchst, brauchst du nicht weiterzusuchen.

Secretlab hat mit seinem originalen SoftWeave-Stoff den Trend zu stoffbezogenen Gaming-Stühlen gestartet. Das neue SoftWeave Plus-Material ist dabei 3,5-mal robuster, ohne das luxuriöse Gefühl und Aussehen des Originals zu verlieren.

Als T3 diesen neuen Stuhlstoff getestet hat, wurde er im neuen „Soda Purple“-Farbton geliefert – und schlicht gesagt, ein voller Erfolg. Lebendig, kraftvoll und fast schon leuchtend, selbst bei schwachem Licht, zauberte dieser Bezug jedes Mal ein Lächeln ins Gesicht unseres Testers. Absolut eine Überlegung wert.

Der SoftWeave Plus-Stuhl basiert auf dem Titan EVO-Design, das weiter oben in diesem Guide vorgestellt wird. Wenn dir dieses Design gefällt, du aber lieber Stoff statt Kunstleder möchtest, ist das hier die perfekte Wahl. Der beste stoffbezogene Gaming-Stuhl auf dem Markt.

Bester Gaming-Stuhl für Kinder

Der Secretlab Titan XXS Gaming-Stuhl in rosa Bezug vor einem Gaming-Schreibtisch abgebildetT3 Approved badge

Der beste Gaming-Stuhl für Kinder? Das ist der Secretlab Titan XXS, der hier im Test von T3s Gaming-Stuhl-Experten und ehemaligen stellvertretenden Chefredakteur Robert Jones abgebildet ist.

(Image credit: Future)
Der beste Gaming-Stuhl für Kinder

Spezifikationen

Maximale Belastung: 70kg
Gewicht: 21kg
Höhe: 160cm
Bezug: Neo Leatherette, SoftWeave Plus Fabric
Armlehnen: Höhenverstellbar
Hydraulik: Klasse 4
Verstellbarkeit der Rückenlehne: nicht aufgeführt
Polsterung: Memory Foam mit Cooling Gel
Garantie: 5 Jahre

Pro

+
Perfekte Größe für Kinder
+
Identische Qualität wie der Titan in voller Größe
+
Drei Bezugsarten zur Auswahl

Kontra

-
Allerdings teuer für einen Stuhl für Kinder
-
Natürlich nur für Kinder geeignet

Interessanterweise begann dieses Produkt als Aprilscherz von Secretlab, wurde aber aufgrund der großen Nachfrage tatsächlich realisiert.


Der Secretlab Titan XXS ist eine halb so große Version des Secretlab Titan (dem Spitzenreiter in T3s Gaming-Stuhl-Kaufberatung) und ist hauptsächlich für Kinder konzipiert. Allerdings können – wie unser ausführlicher Secretlab Titan XXS Test zeigt – auch Haustiere oder sogar Totoros darin Platz nehmen.

Der Titan XXS ist für Kinder gedacht und hat eine empfohlene Maximalbelastung von 70 kg sowie eine maximale Körpergröße von 160 cm. Wenn dein Kind unter diesen Werten liegt, passt der Stuhl perfekt.

Beim Testen des Titan XXS haben wir festgestellt, dass das Beeindruckende an diesem „Extra Extra Small“-Modell ist, dass es im Grunde ein Miniatur-Titan ist – mit der gleichen hochwertigen Verarbeitung und den gleichen Polsterungsoptionen wie das Original.

Allerdings gibt es ein paar Abstriche im Vergleich zum Full-Size-Titan: So fehlt etwa das magnetische Nackenkissen (der XXS kommt nur mit einem Kissen mit Riemen), und die Armlehnen sind nicht ganz so flexibel verstellbar. Insgesamt handelt es sich aber um dasselbe Premium-Gamingstuhl-Qualitätsprodukt.

Der Preis unterstreicht den Premium-Anspruch, was viele Eltern abschrecken könnte – er liegt sogar über manchen High-End-Gamingstühlen für Erwachsene. Wenn Geld jedoch keine Rolle spielt und du den besten Gamingstuhl für Kinder suchst, ist der Secretlab Titan XXS die erste Wahl.

Bester Gaming-Stuhl in Sachen knallige Farben

Der Boulies Master Series Gaming-Stuhl, in rotem PU-Leder gezeigt, vollständig montiert zur Überprüfung im T3-Gaming-Stuhl-TestzentrumT3 Approved badge

(Image credit: Future / Sam Cross)
Ein Premium-Gaming-Stuhl mit Komfort im Kern

Spezifikationen

Maximale Belastung: 135kg
Gewicht: 22kg
Höhe: 102-108cm
Bezug: PU-Leder und Mikrofaser-Samt
Armlehnen: 4D
Hydraulik: Klasse 4
Verstellbarkeit der Rückenlehne: 165 Grad
Polsterung: Kaltgehärteter Schaumstoff
Garantie: 2 Jahre

Pro

+
Sehr komfortabel
+
Hervorragende Qualität des PU-Leders
+
Große Farbauswahl

Kontra

-
Etwas größer als viele andere Modelle
-
Lendenwirbelstütze nur in eine Richtung verstellbar

Der Boulies Master Series ist ein beeindruckender Gaming-Stuhl, der erstklassigen Komfort und Stil zu einem moderateren Preis bietet als viele Konkurrenten. Doch sollte man sich von dem günstigen Preis nicht täuschen lassen – der Stuhl hält mühelos mit vielen teureren Modellen mit.

In unserem Boulies Master Series Test haben uns vor allem die große Farbauswahl und die hochwertige PU-Leder-Qualität begeistert. Die Verstellmöglichkeiten sind für die meisten Nutzer mehr als ausreichend: 4D-Armlehnen, verstellbare Lendenwirbelstütze, abnehmbares Kopfkissen und eine fast waagerechte Rückenlehne.

Der Zusammenbau erfordert zwar etwas mehr Zeit, ist aber nach wie vor problemlos von einer Person zu schaffen. Alle benötigten Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten, sodass der Stuhl direkt nach dem Auspacken aufgebaut werden kann.

Insgesamt ist der Stuhl der Boulies Master Series eine sehr gute Wahl. Er ist unglaublich bequem und die Verarbeitungsqualität kann problemlos mit deutlich teureren Modellen mithalten – und das ohne den hohen Preis.

Bester Gaming-Stuhl mit weichem Sitz

Der AndaSeat Kaiser 3 Gaming-Stuhl in Ash Grey, vollständig montiert im Gaming-Stuhl-Testzentrum von T3T3 Approved badge

Der AndaSeat Kaiser 3 Gaming-Stuhl in Ash Grey, vollständig montiert im Gaming-Stuhl-Testzentrum von T3

(Image credit: Future: Sam Cross)
Eine brillante Secretlab Titan-Alternative für Liebhaber weicher Sitze

Spezifikationen

Maximale Belastung: 120kg
Gewicht: 28.5kg
Höhe: 134cm
Bezug: EverSoft Linen Stoff
Armlehnen: 4D Magnetisch
Hydraulik: Klasse 4
Verstellbarkeit der Rückenlehne: 165 Grad
Polsterung: Hochverdichteter Formschaum
Garantie: 2 Jahre

Pro

+
Großartiger Verstellbereich
+
Sehr bequemer Sitz
+
Einfache Montage
+
Vielfältige Ausführungen

Kontra

-
Manche könnten den Sitz als zu weich empfinden

Die guten Leute bei AndaSeat wissen wirklich, wie man einen bequemen Stuhl baut. Ihre Modelle sind seit Jahren fester Bestandteil dieses Guides, doch mit diesem Modell scheint ihnen endlich die perfekte Formel gelungen zu sein.


In unserem AndaSeat Kaiser 3 Test lobten wir den Stuhl für seinen beeindruckenden Verstellbereich, der für ein äußerst komfortables Sitzgefühl sorgt. 4D-Armlehnen und ein vierfach verstellbares Lendenwirbelstützsystem machen den Stuhl voll und ganz auf den Körper anpassbar.


Außerdem ist der Zusammenbau kinderleicht dank klarer Anleitungen, die keine Zweifel offenlassen, was zu tun ist. Die Auswahl an Farben ist fantastisch: Abseits der üblichen Schwarz- und Grautöne findest du Pastellfarben wie Rosa, Blau und Braun, die wirklich schön anzusehen sind.


Wenn du eine ernstzunehmende Alternative zum Secretlab Titan Evo suchst oder einfach einen Stuhl mit einem besonders weichen Sitz möchtest, ist der AndaSeat Kaiser 3 genau der Richtige für dich.

Bester Büro-Hybrid-Stuhl

Ein Noblechairs Hero ST TX im dedizierten Gaming-Stuhl-Testzentrum von T3T3 Approved badge

Der Noblechairs Hero ST TX, vollständig montiert im Gaming-Stuhl-Testzentrum von T3

(Image credit: Future: Sam Cross)
Ein Premium-Gaming-Stuhl, der in dein Büro-Setup passt

Spezifikationen

Maximale Belastung: 150kg
Gewicht: 27.5kg
Höhe: 131-140cm
Bezug: Anthrazit-Stoff
Armlehnen: 4D
Hydraulik: Klasse 4
Verstellbarkeit der Rückenlehne: 90-125 Grad
Polsterung: Kaltschaum
Garantie: 2 Jahre

Pro

+
Hochwertige Polsterung
+
Schönes Design
+
Robust und langlebig

Kontra

-
Anleitung könnte klarer sein
-
Sitzfläche ist sehr fest

Wenn du nach einem All-in-One-Stuhl suchst, der sich gleichermaßen für virtuelle Meetings wie für Gaming-Sessions eignet, bist du hier genau richtig. Wie wir in unserem offiziellen Noblechairs Hero ST TX Test festgestellt haben, sorgt die weiche Polsterung aus anthrazitfarbenem Stoff für ein angenehmes Sitzgefühl, das sich je nach Situation elegant oder leger in Szene setzen lässt.

Besonders beeindruckt hat uns die Robustheit des Noblechairs Hero ST TX, der mit einem Stahlrahmen und einer Aluminium-Basis ausgestattet ist und so die perfekte Balance zwischen Leichtigkeit und Langlebigkeit bietet. Auch die mitgelieferten Kissen sind weich und bequem.

Das Ergebnis ist ein Premium-Sitzerlebnis: Dein Körper wird stets optimal gestützt, und auch längere Sitzungen führen nicht zu Ermüdung. Ein hochwertiger Gaming-Stuhl, der seinen Preis definitiv wert ist.

Weitere gute Optionen

Weitere gute Optionen

Während wir große Anstrengungen unternommen haben, um sicherzustellen, dass die Besten der Besten in diesem Guide enthalten sind, gibt es einige andere, die eine Erwähnung verdienen. Dieser Abschnitt enthält eine Auswahl älterer Modelle und solcher, die gut sind, aber nicht ganz reinpassen.

Den Anfang macht der Razer Iskur. Ein etwas älteres Modell, das aber immer noch einen Blick wert ist. Der Stuhl selbst ist fantastisch – unser Tester lobte besonders die integrierte Lendenwirbelstütze und das bequeme Design.

Natürlich sind diese Features inzwischen deutlich verbreiteter, und das Design ist ganz klar „typisch Razer“. Das kann für Fans ein echtes Plus sein, für alle, die es etwas zurückhaltender mögen, aber auch ein kleiner Kritikpunkt angesichts der inzwischen zahlreich verfügbaren, neutraleren Optionen.

Dann gibt es noch den Secretlab Titan Evo Lite, der das Secretlab-Erlebnis zu einem niedrigeren Preis verspricht. Unser Tester war besonders begeistert vom Sitzkomfort und beschrieb den Stuhl als „außerordentlich robust und hochwertig verarbeitet – ideal für erfahrene Gamer oder alle, die einfach einen hochwertigen Bürostuhl fürs Homeoffice suchen.“

Zwar ist der Titan Evo Lite günstiger als das Spitzenmodell Titan Evo, doch der Preisunterschied ist nicht allzu groß – vor allem, weil Secretlab regelmäßig Rabatte auf der eigenen Webseite anbietet. Deshalb würden wir sagen, dass sich die Mehrinvestition für das umfangreichere Gesamtpaket durchaus lohnt.

Wie man den besten Gaming-Stuhl auswählt

Wie man den besten Gaming-Stuhl auswählt

Wenn du auf der Suche nach dem besten Gaming-Stuhl bist, gibt es ein paar Dinge, auf die du achten solltest. Das sind unsere Top-Tipps, basierend auf jahrelanger Erfahrung mit dem Testen verschiedenster Stühle von vielen Marken.

Als Erstes solltest du wissen, ob du lieber einen Stoff- oder einen Kunstlederbezug möchtest. Stell es dir wie bei einem Auto vor: Leder fühlt sich etwas edler an, ist aber wetterempfindlicher, während Stoff nicht ganz so schick wirkt, dafür aber viel praktischer ist, wenn es um Wärme-Regulierung und Atmungsaktivität geht.

Neben dem Material solltest du auch auf die Größe des Stuhls achten. Fast alle Modelle gibt es in verschiedenen Größen, und das kann den Unterschied zwischen bequem und quälend ausmachen. Meistens richtet sich das nach deiner Körpergröße, aber auch die Gewichtslimits solltest du im Blick behalten.

Für mich ist das Wichtigste beim Kauf eines neuen Stuhls die Lendenwirbelstütze. Sie unterscheidet Gaming-Stühle von einfacheren Sitzgelegenheiten und sorgt dafür, dass du auch nach langen Sessions noch entspannt sitzen kannst.

Heutzutage solltest du nach einem Modell Ausschau halten, bei dem du die Lendenwirbelstütze auch nach oben und unten verstellen kannst. So kannst du nicht nur die Intensität, sondern auch die genaue Position an deine Wirbelsäule anpassen.

Wie wir Gaming-Stühle testen

Wie wir Gaming-Stühle testen

Bei T3 testen wir eine Menge Gaming-Stühle – und natürlich auch viele andere Produkte. Damit wir dir die umfassendste und zuverlässigste Kaufberatung zum Thema Gaming-Stühle liefern können, haben wir einen strengen dreistufigen Testprozess für jeden Stuhl.

Wir haben sogar ein eigenes Testlabor für Gaming-Stühle, in dem viele Stühle aufgebaut, genutzt und genau unter die Lupe genommen werden. Wir nehmen das Testen wirklich ernst.

Die erste Phase ist der Aufbau. Dabei prüfen wir ganz genau, wie leicht sich ein Gaming-Stuhl zusammenbauen lässt, sobald er geliefert wird. Wir achten darauf, wie verständlich die Anleitung ist, ob die benötigten Werkzeuge dabei sind und wie einfach alles von der Hand geht.

Ist der Stuhl aufgebaut, schauen wir uns die Verarbeitung und die Qualität des Bezugs an. Auch die Nahtqualität ist wichtig, weil hier viele günstigere Stühle Schwächen zeigen. Extras wie Nacken- und Lendenkissen werden ebenfalls bewertet. Außerdem testen wir, wie gut sich der Stuhl verstellen lässt.

Im letzten Schritt setzen wir uns in den Stuhl und testen ihn bei verschiedenen Aktivitäten – zocken, arbeiten oder Netflix und YouTube schauen. Dabei konzentrieren wir uns besonders auf Spiele aus den Genres FPS und RPG, um den Komfort auch über längere Zeit beurteilen zu können.

Wenn alle diese vier Schritte abgeschlossen sind, vergleichen wir den Stuhl mit anderen Modellen auf dem Markt und bewerten das Preis-Leistungs-Verhältnis. Erst dann bekommt der Stuhl von uns eine Wertung – maximal 5 Sterne.

Beste Gaming-Stuhl FAQs

Sollte ich einen Gaming-Stuhl oder einen Bürostuhl kaufen?

Dies ist eine häufig gestellte Frage für die meisten Menschen, da die Überschneidung zwischen den beiden noch nie so nahtlos war. Viele der besten Optionen für Bürostühle und Gaming-Stühle kommen tatsächlich auch von denselben Marken.

Während es sicherlich früher der Fall war, dass Bürostühle eine bessere Wahl waren, kann man heutzutage wirklich für beide argumentieren. Gaming-Stühle verfügen oft über viel Technologie und größere Basen, was bedeutet, dass du von Anfang an viel mehr Unterstützung erhalten kannst.

Wenn das Styling ein Problem ist, solltest du heutzutage auch viele Gaming-Stühle finden, die ein bürofreundlicheres Erscheinungsbild bieten.

Was ist das Besondere an Gaming-Stühlen?

Wie oben erwähnt, ist das größte Verkaufsargument heutzutage die angebotene ergonomische Unterstützung. Das zeigt sich am häufigsten in der Lendenwirbelstütze, die entscheidend dafür ist, dass du längere Sitzungen durchhalten kannst.

Diese Technologie kann auch an Stellen wie dem Sitz gefunden werden. Materialien wie Kaltschaum bieten eine dichte, unterstützende Basis, die sicherstellt, dass du über den Tag hinweg gut gestützt und richtig positioniert sitzt.

Macht ein Gaming-Stuhl dich zu einem besseren Gamer?

Leider gibt es nichts, was darauf hindeutet, dass ein guter Gaming-Stuhl deine Fähigkeiten über Nacht transformieren wird. Es ist schließlich ein Sitz und kein Zauberspruch.

Dennoch ist es nicht unvorstellbar, dass er dir helfen könnte, das Beste aus dir rauszuholen. Wie bei fast allen Unternehmungen ist dein Gaming wahrscheinlich am besten, wenn du dich wohlfühlst, also könnte die richtige Unterstützung und der Komfort dich zu den besten deiner Fähigkeiten auflaufen lassen.

Unsere Tester

Robert Jones
Robert Jones

Als ehemaliger stellvertretender Chefredakteur bei T3 – und angesehener Gaming-Aficionado – ist Rob in der Welt der Gaming-Stühle bestens bewandert. Er hat die gesamte Bandbreite der Optionen getestet, einschließlich einer Handvoll, die Teil dieses Guides bleiben.

Geraint Evans
Geraint Evans

Geraint Evans ist ein freiberuflicher Autor, der eine breite Palette verschiedener Technologien und anderer Peripheriegeräte abdeckt. Hier bei T3 hat Evans über alles geschrieben, von Fernsehern und Handys bis hin zu Gaming-Stühlen und Mäusen.

Sam Cross
Senior Staff Writer

Sam is an award-winning journalist with over six years of experience across print and digital media. As T3’s Senior Staff Writer, Sam covers everything from new phones and EVs to luxury watches and fragrances. Working across a range of different social media platforms alongside his written work, Sam is a familiar face for fans of T3. When he’s not reviewing snazzy products or hunting for stellar deals, Sam enjoys football, analog photography and writing music.

Mit Unterstützung von