Secretlab Titan Evo Lite Bewertung: ein erschwinglicherer Gaming-Stuhl
Secretlab hat sicherlich die Formel für den perfekten Gaming-Stuhl gefunden und diese Lite-Version könnte ein weiterer Gewinner sein


Als preisgünstige Version des äußerst beliebten und klassenführenden Titan Evo ist der Evo Lite eine gute Wahl. Er bietet größtenteils die gleiche Palette von Anpassungen und proprietären Schaum, nur ohne die lumbalen Anpassung, austauschbare Armlehnen und Kissen. Es ist nicht der weichste Stuhl, auf dem du sitzen wirst, aber er wird stundenlang bequem sein.
-
+
Sieht aus wie ein Secretlab-Stuhl
-
+
Tonnenweise Anpassung für Komfort
-
+
Ein erschwinglicherer Preis
-
-
Feste Polster
-
-
Keine lumbale Anpassung
-
-
Kunststoffbasis ist möglicherweise nicht so strapazierfähig
Warum können Sie T3 vertrauen?

Mara Mainka
Der Secretlab Titan Evo Lite ist ein brandneuer Stuhl von einem der größten Firmen im Bereich Gaming-Stühle. Er ist so konzipiert, dass er „95% des Premium-Erlebnisses“ des Secretlab Titan Evo für „20% weniger“ bietet. Es ist ein einfaches Konzept, aber funktioniert es?
Gaming-Stühle wurden früher als Spezialoption für diejenigen angesehen, die tagelang vor leistungsstarken Gaming-PCs saßen. Das war, bis jemand erkannte, dass Gaming-Stühle viel bequemer sind als normale Bürostühle, selbst wenn man nur ein paar Stunden am Tag vor dem Computer sitzt.
Als ich mein Homeoffice kurz vor dem Lockdown neu gestaltete, entschied ich mich, in einen Gaming-Stuhl zu investieren, um meinen stilvollen, aber eher unbequemen, niedriglehnigen Bürostuhl zu ersetzen. Diese Entscheidung habe ich nie bereut, obwohl dadurch alle anderen Stühle ziemlich hart wirken.
Ein anständiger Gaming-Stuhl nimmt zwar mehr Platz ein und kostet erheblich mehr als ein Standardstuhl. Eine Option, die etwas weniger kostet, wird also für mehr Menschen ansprechend sein. Ich benutze den Secretlab Titan Evo Lite jetzt seit etwa einer Woche und denke, dass er äußerst beliebt sein wird. Ob man ihn jedoch dem vollständigen Titan Evo vorziehen sollte, ist eine etwas kompliziertere Antwort.
Preis und Veröffentlichungsdatum
Der Secretlab Titan Evo Lite wurde offiziell am 24. Januar 2024 veröffentlicht. Der Stuhl ist in fünf Versionen erhältlich, darunter zwei aus Kunstleder und drei SoftWeave-Farben und kostet ab 459 € direkt von der Secretlab-Website. Der Stuhl ist auch in einer XL-Version für 509 € erhältlich.
Das sind etwa 90 € weniger als der derzeitige Einstiegspreis des vollständigen Titan Evo von £549 €. Ich erwarte, dass die SoftWeave-Modelle etwas mehr kosten, so wie es auch beim Titan Evo der Fall ist. Secretlab bietet regelmäßig Rabatte auf seine Stühle an und obwohl Preise unter 500 € immer noch viel erscheint, würde es sich wie ein echtes Schnäppchen anfühlen, wenn der Preis unter 400 € sinken würde.
Verpackung und Aufbau
Wie bei früheren Secretlab-Stühlen ist die Verpackung für den Titan Evo Lite wunderschön gestaltet. Alles ist schön verpackt und es gibt sowohl klare Anleitungen als auch ein Video, dem man folgen kann.
Alle Teile des Stuhls können auf den ersten Blick etwas überwältigend wirken, da sie etwas Bauzeit erfordern. Wenn man jedoch die Schritte auf dem Blatt oder im Video befolgt, ist es ein einfacher Prozess, der von einer Person durchgeführt werden kann. Allerdings kann eine zweite Person helfen, wenn man den Stuhl umdreht und die Rückenlehne anbringt.
Alle benötigten Werkzeuge sind im Lieferumfang enthalten und es gibt sogar weiche Pads, die man auf den Boden legen kann, um zu verhindern, dass der Stuhl Oberflächen beschädigt. Insgesamt hatte ich den Titan Evo Lite in knapp 30 Minuten ausgepackt und aufgebaut.
Leistung und Funktionen
Optisch sieht der Titan Evo Lite dem vollständigen Titan Evo sehr ähnlich. Ich habe die Prime 2.0 Kunstleder Edition getestet, die die gleiche rote Naht wie das reguläre Modell hat. Das größte Erkennungsmerkmal befindet sich auf der Rückseite des Stuhls, wo unter Titan Evo Lite steht.
Die Polsterung besteht aus dem gleichen Kalt-Schaum wie beim Titan Evo, und es gibt eine ähnliche Reihe von Anpassungen, um es sich auf dem Stuhl bequem zu machen. Ein Kopfkissen ist nicht im Lieferumfang enthalten, kann aber separat erworben werden, wenn man eines möchte.
Die Armlehnen haben immer noch die 4D-Einstellungen, die es ermöglichen, sie nach oben und unten, vorwärts und rückwärts, näher oder weiter zu bewegen und sogar zu drehen. Der einzige Unterschied hier ist, dass der obere Abschnitt nicht abnehmbar ist.
Während es bei diesem Titan Evo Lite immer noch eine Lendenwirbelstütze gibt, gibt es kein Drehrad, um diese Unterstützung anzupassen. Man hat jedoch immer noch die kippbare Basis und die 165-Grad-Neigungsfunktion, wenn man den Stuhl zum Ausruhen ganz nach hinten lehnen möchte. Ich mag es, wenn der Stuhl kippt, wenn ich mich zurücklehne, daher ist es schön, dass dies bei diesem Modell immer noch enthalten ist.
Ein Unterschied, den man vielleicht nicht sofort bemerkt, ist das Radkreuz. Anstelle eines Aluminiumfußes verwendet der Evo Lite eine Nylonkonstruktion, um eine harte Kunststoffbasis zu bilden (das XL-Modell verwendet weiterhin Aluminium für die Stabilität). Dies scheint die Gewichtsgrenzen des Stuhls (100 kg für das reguläre Modell) nicht verändert zu haben, aber ich frage mich, ob es so lange halten wird wie die Aluminium-Version.
Secretlab weist darauf hin, dass Weichheit nicht immer zu mehr Komfort führt und der Evo Lite fühlt sich recht fest an, wenn man darauf sitzt. Er ist sicherlich fester als mein alter Titan SoftWeave, den ich zu Hause habe. Nach einer Weile fühlt sich der Stuhl jedoch dank der Vielzahl an Anpassungsmöglichkeiten, die man hat, um ihn genau richtig einzustellen, bequem an.
Sollte ich den Secretlab Titan Evo Lite kaufen?
Der Secretlab Titan Evo Lite verzichtet auf einige Funktionen des ursprünglichen Designs. Diese Funktionen werden jedoch die Nutzung für die meisten Benutzer wahrscheinlich nicht beeinträchtigen und wenn dadurch ein Secretlab-Stuhl in dein Budget passt, dann lohnt es sich.
Es ist ein unglaublich stabiler und gut gebauter Stuhl, der perfekt ist, egal ob man ein erfahrener Gamer ist oder einfach nur einen hochwertigeren Bürostuhl für zu Hause sucht. Die festere Basis könnte einige Leute abschrecken – es gibt definitiv mehr Polsterung beim ursprünglichen Titan (2020) – aber es ist keineswegs unbequem, darauf zu sitzen. Ich würde die SoftWeave-Version des Evo Lite empfehlen, wenn man etwas Weicheres möchte, insbesondere wenn man regelmäßig in Shorts oder nur in Unterwäsche sitzt.
Letztendlich ist der Secretlab Titan Evo immer noch der beste Gaming-Stuhl, den man kaufen kann. Aber wenn man etwas Geld sparen möchte, ist der Evo Lite eine sehr ansprechende Option. Sollte dieser Stuhl unter die 400€-Marke fallen, wäre es verrückt, ihn nicht zu kaufen.
As T3's Editor-in-Chief, Mat Gallagher has his finger on the pulse for the latest advances in technology. He has written about technology since 2003 and after stints in Beijing, Hong Kong and Chicago is now based in the UK. He’s a true lover of gadgets, but especially anything that involves cameras, Apple, electric cars, musical instruments or travel.
-
Dein Pixel-Phone bekommt gerade das größte Update des Jahres – Android 16 wird jetzt ausgerollt
Google hat damit begonnen, das vollständige Android-16-Update für unterstützte Pixel-Smartphones zu veröffentlichen
.By Rik Henderson Veröffentlicht
-
iPadOS 26 macht das iPad endlich zum echten Mac-Ersatz
Moment mal – hat Apple da gerade ein MacBook mit Touchscreen vorgestellt?
.By Mat Gallagher Veröffentlicht
-
Nothing Phone (3): Offizielles Launch-Datum steht fest – und du musst nur noch ein paar Wochen warten
Der Termin für die Vorstellung des Nothing Phone (3) ist fix – auch wenn wir über das Gerät selbst noch nicht allzu viel wissen
.By Chris Hall Veröffentlicht