SecretLab Titan Evo Testbericht (2022): Verfeinerte Gaming-Stuhl-Klasse

Im SecretLab Titan Evo ist der beste Gaming-Stuhl noch besser geworden

T3 Platinum Award
SecretLab Titan EVO review (2022)
(Bildnachweis: Future)
T3 Fazit

Im Titan Evo hat SecretLab seine bestehenden Titan- und Omega-Stühle zu einem einzigen Angebot verschmolzen, das das Beste der beiden bietet und gleichzeitig den Gaming-Stuhl in einer Reihe kleiner, aber intelligenter und raffinierter Arten weiterentwickelt.

Pro
  • +

    Qualitätsauswahl der Polsterungen

  • +

    Integriertes 4-Wege-Lendenstützsystem

  • +

    Magnetisches Kopfkissen aus Memory-Schaum

  • +

    Magnetisch austauschbare Armlehnen

  • +

    Sitzfläche hat ausgezeichnete Ergonomie

Kontra
  • -

    Teurer als der 2021 Titan

  • -

    Es gibt nur ein Design, also sollte es dir hoffentlich gefallen

  • -

    Ich musste die Armstütze aus dem Kasten heraus justieren

Warum können Sie T3 vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

T3 ist der weltweit führende Experte, wenn es um die besten Gaming-Stühle geht, da wir die allerbesten Modelle im Detail testen.

In unseren Gaming-Stuhl-Bewertungen wollen wir den Gamern genau zeigen, was sie bekommen, wie einfach der Gaming-Stuhl zu bauen ist und welche Leistung er bietet.

Und mit dem Titan Evo haben wir den neuesten Eintrag von SecretLabs. Was am 2022 Titan Evo jedoch so bemerkenswert ist, ist, dass er das Ergebnis der Zusammenführung der Titan- und Omega-Gaming-Stuhl-Linien des Unternehmens in nur einem ist.

Daher bietet SecretLab jetzt nur noch ein Design eines Gaming-Stuhls an und das ist der Titan EVO, wobei der Titan und Omega für diesen Stuhl eingestellt wurden, der in drei Größen erhältlich ist.

Jeder, der T3 schon eine Weile liest, wird wissen, dass ich ein großer Fan von SecretLab bin, da ich sowohl mit dem SecretLab Titan SoftWeave als auch mit dem SecretLab Magnus in letzter Zeit hervorragend zurechtkam. Daher war ich sehr gespannt, wie sich dieser neue Evo-Stuhl messen würde.

Lass uns also in den SecretLab Titan Evo Testbericht eintauchen.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Der SecretLab Titan Evo ist in einem neuen NEO Hybrid-Kunstleder erhältlich. Es ist opulent.

(Image credit: SecretLab)

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022): Preis und Erscheinungsdatum

Das Erscheinungsdatum des SecretLab Titan Evo war der 12. Juli 2021 und er ist jetzt erhältlich. Der Stuhl ist in drei verschiedenen Größen erhältlich: klein, normal und extra groß, sowie in zwei charakteristischen Varianten in Bezug auf die Polsterung: NEO Hybrid-Kunstleder (die getestete Art) und SoftWeave Plus Stoff.

Preise für den SecretLab Titan Evo sind wie folgt:

SecretLab NEO Hybrid-Kunstleder

Klein = 549€ | Normal = 549€ | Extra groß = 599€

SecretLab SoftWeave Plus Stoff

Klein = 569€ | Normal = 569€ | Extra groß = 619€

Weitere Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit in verschiedenen Regionen findest du auf der offiziellen Website von SecretLab.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Ich bin ein großer Fan davon, wie SecretLab ihre Gaming-Stühle verpackt. Viel Schutz.

(Image credit: Future)

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022): Verpackung und Aufbau

Ich habe dies jetzt ein paar Mal erwähnt, aber SecretLab ist der Beste im Gaming-Stuhl-Business, wenn es darum geht, superklare Anweisungen und ein optimiertes Montageverfahren bereitzustellen.

Die Montageanleitungen sind auf einer großen Kartonkarte innerhalb der Box gedruckt und wie du auf dem Bild unten sehen kannst, kommt der Stuhl selbst tatsächlich nicht in vielen Teilen aus der Box.

Du hast buchstäblich die Sitzfläche (mit vorinstallierten Armlehnen), die Rückenlehne, den hydraulischen Lift und den Neigungsmechanismus sowie Rollen, Einstellhebel und magnetische Armlehnenoberplatten.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Die SecretLab Titan Evo Komponenten bereit zur Montage.

(Image credit: Future)

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Die SecretLab Titan Evo Anweisungen sind groß gedruckt. Sie sind schnell und einfach zu befolgen.

(Image credit: Future)

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Das im Lieferumfang enthaltene Montagewerkzeug-Set für den Titan Evo.

(Image credit: Future)

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Die Montage besteht wirklich nur darin, ein paar Schrauben festzuziehen. Es ist wirklich einfach.

(Image credit: Future)

SecretLab legt dem Titan Evo auch ein spezielles Werkzeug-Set bei, was bedeutet, dass man nicht nach obskuren Schraubendrehergrößen oder dem Inbusschlüssel suchen muss, den man vor drei Jahren einmal benutzt hat. Alles, was du zum Bau des Stuhls benötigst, befindet sich in der Box und insgesamt würde ich sagen, dass es etwa 25 Minuten dauert, von der Box zum vollständig montierten Stuhl zu gelangen.

SecretLab macht die Montage noch einfacher, indem sie viele leicht abnehmbare Aufkleber an den verschiedenen Komponenten anbringen, die Ratschläge und Montagehilfe bieten. Das Ergebnis ist, dass es buchstäblich unmöglich ist, einen Fehler zu machen. Vertraue mir, ich habe jetzt viele SecretLab Gaming-Stühle gebaut und hatte noch nie ein Problem.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Liebe für Details ist eine Stärke von SecretLab. Es gibt zahlreiche (abnehmbare) Warnaufkleber auf dem Stuhl, die helfen, die Montage schmerzfrei zu gestalten.

(Image credit: Future)

Tatsächlich bestand die Montage buchstäblich aus Folgendem: Zuerst montierst du die Rückenlehne mit vier Schrauben an der Sitzfläche. Als nächstes steckst du die Stuhlrollen in den Rollrahmen. Dann schraubst du den Hydraulikmechanismus an die Unterseite des Sitzes, wieder nur mit ein paar Schrauben und dann setzt du im Grunde alles zusammen.

Es gibt ein paar kleine zusätzliche Schritte dazwischen, wie das Anbringen von magnetischen Abdeckungen und das Einstecken der Einstellhebel des Stuhls, aber so einfach ist es, diesen Stuhl zusammen zu bauen.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Ich empfehle es, den SecretLab Titan Evo, insbesondere wenn er mit dem NEO Hybrid-Kunstleder gekauft wird, auf einer weichen Oberfläche zu montieren, um das Material zu schützen.

(Image credit: Future)

Eine Sache, die ich hier zur Montage erwähnen muss, ist, dass ich, nachdem ich den SecretLab Titan Evo vollständig zusammen gebaut hatte, feststellte, dass seine Armlehnen in ihrer vollen Ausdehnung von der Sitzfläche vorinstalliert waren. Das bedeutete, dass selbst wenn ich die 4D-Armlehnenoberplatten in ihre näheste Orientierung zu mir hin einstellte, meine Ellbogen immer nur noch knapp darauf ruhen konnten.

Das war unbequem, also musste ich den Stuhl wieder umdrehen, damit die Unterseite der Sitzfläche freigelegt war und die drei Schrauben auf jeder Seite lösen, die die Armlehnenstützen an Ort und Stelle hielten. Ich schob dann die Armlehnenstützen näher an den Stuhl heran und befestigte die sechs Schrauben erneut. Dies war kein massiver Zeitaufwand, aber es war umständlich, da die Einstellhebel des Stuhls teilweise im Weg waren und ich den vollständig montierten Stuhl handhaben musste, der schwer und unhandlich war.

Nun, vielleicht sind deine Arme etwas länger als meine, aber ich bin 1,87 m groß und habe ziemlich durchschnittlich lange Arme, daher vermute ich, dass die meisten Menschen diese Stützen einstellen müssen, wenn sie alle tatsächlich aus der Box auf ihrer äußersten Einstellung fixiert sind. Mein Rat an SecretLab, dies zu beheben? Installiere die Stützen in einer mittleren Einstellung.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Die Titan Evo Reihe kommt jetzt mit einem magnetischen Memory-Schaum-Kopfkissen. Keine auffälligen Kopfkissenriemen mehr in Sicht!

(Image credit: Future)

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022): Leistung und Funktionen

Ok, lass uns zu Leistung und Funktionen übergehen. Erstens kommt der Titan Evo mit vielen Dingen, die bereits bei den SecretLab Gaming-Stühlen existieren, einschließlich seines Kaltkern-Schaums, eines Multi-Kippmechanismus, der eine Neigung von 165 Grad nach hinten ermöglicht (perfekt zum Nickerchen) und extra großen PU-Rollen, die für die meisten Bodenarten sehr freundlich sind.

Das Design des Stuhls ist, wie man es von einem Sitz erwarten würde, der der Nachkomme der Titan- und Omega-Stühle ist, wie eine Mischung aus beiden, aber er neigt definitiv mehr zum Titan hin. Er ist wie ein optisch veränderter Titan, also falls dir der Titan vorher gefallen hat, wirst du wahrscheinlich auch das Aussehen des Titan Evo mögen.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Einer der beiden Drehknöpfe für das integrierte 4-Wege-Lendenwirbelstützsystems des Titan Evo.

(Image credit: SecretLab)

Aber es gibt auch viele neue Funktionen beim Titan Evo. Lass uns zunächst über die Polsterungsangebote des Stuhls sprechen.

Es gibt also zwei neue Polsterungsoberflächen auf dem Titan Evo, SecretLab SoftWeave Plus Stoff, der eine weiterentwickelte Version des SoftWeave-Stoffs des Unternehmens ist, sowie eine brandneue NEO Hybrid-Kunstleder-Option, die versucht, das Aussehen und das Gefühl von NAPA-Leder nachzuahmen. Diese letzte Polsterung ist die Version, die T3 getestet hat.

Nun, für diejenigen, die es nicht wissen, ist Nappa-Leder das Finish, das die teuersten Gaming-Stühle verwenden. Das echte Leder sieht großartig aus, fühlt sich großartig an und riecht großartig und ist eines der weichsten und elegantesten Polsterungen auf dem heutigen Markt. Es kostet auch viel, was bedeutet, dass Gaming-Stühle, die damit versehen sind, oft Hunderte von Euro mehr kosten als das Kunstleder-Finish.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Der Titan Evo kommt jetzt auch mit magnetischen Armlehnenaufsätzen. Die Idee ist, dass man mehr (mit verschiedenen Designs) kaufen und nach Belieben austauschen kann.

(Image credit: Future)

Das NEO Hybrid-Kunstleder leistet jedoch einen tapferen Job, um diese Nappa-Qualität nachzuahmen und bietet eine härtere Weiterentwicklung des PRIME PU-Leders von SecretLab aus vergangenen Jahren. Es ist laut dem Unternehmen 12 Mal haltbarer als PU-Kunstleder, während es auch die Weichheit und Geschmeidigkeit verbessert. Ich kann bestätigen, dass von allen Kunstleder-Finishes, die ich getestet habe, das NEO Hybrid das beste ist, um sich echt anzufühlen und auszusehen.

Ob du diesen Lederlook dem Stofffinish, das von SoftWeave Plus angeboten wird, vorziehst, ist jedoch etwas, das nur du entscheiden kannst, obwohl es scheinbar atmungsaktiver ist als der Standard-SoftWeave-Stoff (ich habe dies jedoch nicht getestet).

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Das interne 4-Wege-Lendenwirbelstützsystem des Titan Evo ist wirklich clever.

(Image credit: SecretLab)

Das Highlight-Feature des Titan Evo ist für mich sein 4-Wege-Lendenwirbelstützsystem, das tatsächlich in die Rückenlehne des Stuhls eingebaut ist. Diese Lendenwirbelstütze kann nach oben und unten sowie nach innen und außen bewegt werden, was bedeutet, dass du sie unabhängig von deiner Größe oder Körperform an deinen Rücken anpassen kannst.

Die Unterstützung kommt von einem flexiblen Blatt innerhalb der Rückenlehne, das aus einem Gitter aus biegsamen Scharnieren besteht, die sich der genauen Krümmung deines Rückens anpassen. Dieses Gitter wird über zwei Knöpfe an beiden Seiten der Rückenlehne gesteuert.

Ich habe das System benutzt und finde, dass es großartig funktioniert. Ich liebe auch die Tatsache, dass es versteckt ist, was bedeutet, dass du die Unterstützung hast, die du benötigst, ohne das Aussehen und die Linie des Stuhls mit äußeren Kissen oder Lendenwirbelblättern zu ruinieren. Es ist intelligente, versteckte Ergonomie und ich finde, SecretLab verdient dafür ein großes Lob.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Die Sitzfläche des Titan Evo wurde so umgestaltet, dass sie deinen Körper zur Mitte hin führt.

(Image credit: SecretLab)

Und wenn wir von versteckter Ergonomie sprechen, bietet die neue Kieselstein-Sitzfläche des Titan Evo auch in dieser Hinsicht viel an. Auf den ersten Blick sieht die Sitzfläche ähnlich aus wie die des ausgehenden Titan, aber sie wurde tatsächlich so umgestaltet, dass sie den Körper des Gamers besser zur Mitte hin lenkt, während sie ihm auch erlaubt, sich über die Seiten zu strecken, wenn gewünscht, da sie jetzt weich sind.

Dies ist im Grunde das Beste für jede Situation. Für das Gaming, wo eine optimale Körperhaltung bevorzugt wird, führt der Stuhl den Gamer dazu, optimal zu sitzen, während er dann, wenn er sich entspannen möchte, während er zum Beispiel einen Film streamt und die Körperhaltung nicht so wichtig ist, sich über die seitlichen Führungsschwingen der Sitzbasis neigen kann, ohne Unbehagen. Dies ist einfach etwas, das man auf früheren SecretLab Gaming-Stühlen nicht leicht tun konnte.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

Wie immer bei SecretLab ist die Naht des Titan Evo ordentlich und fein.

(Image credit: Future)

Die letzten beiden bemerkenswerten Upgrades des Titan Evo sind sein magnetisches Kopfkissen und die Armlehnenoberplatten, die beide, wie man erwarten würde, Magneten verwenden, um sie an Ort und Stelle zu halten.

Die Armlehnenoberteile lassen sich buchstäblich an- und abklipsen und sind so konzipiert, dass Gamer mehrere Armlehnenoberteile mit verschiedenen Designs darauf besitzen können oder aus verschiedenen Materialien gefertigt und sie nach Belieben austauschen können.

Das bemerkenswertere Upgrade ist jedoch das magnetische Kopfkissen. Dies ist wirklich clever, da dank einer cleveren Platzierung von Magneten in der oberen Rückenlehne des Stuhls und im Kopfkissen selbst das Kissen dort positioniert werden kann, wo der Gamer es benötigt, ohne einen unschönen Riemen, um es an Ort und Stelle zu halten.

Ich kann bestätigen, dass das magnetische Kopfkissen großartig funktioniert und dem Stuhl ein noch saubereres Aussehen verleiht, als es bei den ausgehenden Titan und Omega möglich war.

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022)

165 Grad Neigung sind mit dem SecretLab Titan Evo möglich.

(Image credit: SecretLab)

Insgesamt kann ich aus Sicht der Leistung und Funktionen bestätigen, dass der Titan Evo genauso bequem bleibt wie der Titan zum Spielen, Arbeiten und Entspannen, aber jetzt mit einer Reihe von zusätzlichen cleveren Funktionen ausgestattet ist. Ich würde argumentieren, dass jede dieser Funktionen klein erscheint, aber alles in allem sind dies reale Vorteile, die die meisten Gamer jeden Tag viel nutzen werden.

SecretLab Titan Evo (2022)

Insgesamt ist der SecretLab Titan Evo eine clevere Weiterentwicklung des besten Gaming-Stuhls auf dem heutigen Markt.

(Image credit: SecretLab)

SecretLab Titan Evo Testbericht (2022): Urteil

Ich habe dem ausgehenden Titan hier bei T3 eine maximale Bewertung von 5 Sternen gegeben und es gibt keinen Zweifel, dass der Titan Evo der (geringfügig) bessere Gaming-Stuhl ist. Daher finde ich es unmöglich, ihm ebenfalls eine maximale Bewertung von 5 Sternen zu geben, auch wenn er etwas mehr kostet.

Es gibt einfach so viel Gaming-Stuhl-Qualität beim Titan Evo zu sehen, sowohl aus den bestehenden Titan- und Omega-Stühlen von SecretLab als auch in Form von intelligenten neuen Funktionen, die das Produkt weiterentwickeln.

Die neue NEO Hybrid Kunstleder-Polsterung fühlt sich zum Beispiel erschreckend wie echtes Nappa-Leder an, obwohl sie nur einen Bruchteil des Preises kostet, während das magnetische Kopfkissen und das Armlehnensystem intelligent und gut ausgeführt sind. Ich mag, dass SecretLab diese unschönen Kopfkissenriemen speziell in das Gaming-NetherRealm verbannt hat.

Das wirkliche Highlight-Feature ist für mich zumindest das 4-Wege-Lendenwirbelstützsystem des Titan NEO, das wirklich clever in den Stuhl integriert wurde. Es ist auch einfach zu konfigurieren und bietet noch mehr Komfort und Unterstützung für einen bereits sehr ergonomisch freundlichen Gaming-Sitz.

Die Kieselstein-Sitzfläche des Titan Evo ist ebenfalls ein subtiler, aber intelligenter Fortschritt, da sie mehr ergonomische Unterstützung bietet und gleichzeitig mehr unorthodoxe, entspannte Sitzpositionen ermöglicht, da ihre Flügel weich sind, um deine Beine darüber zu legen.

Der kleine Preisanstieg beim Titan Evo ist offensichtlich nicht ideal und natürlich müssen du jetzt tatsächlich das physische Design des Stuhls mögen, um einen zu kaufen, da es nur ein Modell in drei Größen gibt, anstatt mehrere Modelle mit leicht unterschiedlichen Designs.

Ich musste auch die Armlehnen des Titan Evo aus der Box heraus ändern, da sie standardmäßig auf ihrer breitesten Einstellung installiert waren. Dieser letzte Punkt ist eine kleine Sache und das Werkzeug-Set enthielt die Werkzeuge dafür, aber es war ein ziemlich nerviger zusätzlicher Schritt, den ich, nachdem ich den Stuhl gebaut hatte, machen musste. Das schien relativ unpraktisch.

Insgesamt wäre es jedoch lächerlich hart, einen so hochwertigen Gaming-Stuhl für solche kleinen Dinge abzuwerten und besonders so, da ich persönlich denke, dass der Titan Evo Klasse aussieht. Es ist eine Verfeinerung der bestehenden Ausgaben von SecretLab und bietet Gamern einen intelligenten und hochwertigen Sitz, auf dem sie ihre Lieblingsspiele genießen können.

Robert Jones

Rob has been writing about computing, gaming, mobile, home entertainment technology, toys (specifically Lego and board games), smart home and more for over 15 years. As the editor of PC Gamer, and former Deputy Editor for T3.com, you can find Rob's work in magazines, bookazines and online, as well as on podcasts and videos, too. Outside of his work Rob is passionate about motorbikes, skiing/snowboarding and team sports, with football and cricket his two favourites. 

Mit Unterstützung von