Creative Sound Blaster GS3 Test: ein fantastischer Lautsprecher für Gamer zu einem hervorragenden Preis
Ein Audio-Boost für dein Gaming – und für deine Musik und Filme


Mit seinen zahlreichen Eingängen, den integrierten Lichteffekten und seiner sehr leistungsfähigen Audio-Performance ist der Creative Sound Blaster GS3 seinen niedrigen Preis sehr wert - und noch mehr. Ein empfohlenes Upgrade für die kostenbewussten Zuhörer, besonders für Desktop-basierte Gaming-Setups.
-
+
Solider Entwurf und Beleuchtung
-
+
Sehr günstiger Preis
-
+
Auswahl der Eingänge
-
-
Mehr Individualisierung bitte
-
-
Sound hat seine Grenzen
-
-
Nur eine einzige Farbwahl
Warum können Sie T3 vertrauen?

Mara Mainka
Der Creative Sound Blaster GS3 versucht, gleichzeitig einer der besten Computerlautsprecher und einer der besten Soundbars auf dem Markt zu sein – und das auch noch zu einem äußerst attraktiven niedrigen Preis.
Es ist auch eindeutig ein Lautsprecher, der auf Gamer abzielt. Richte ihn als Teil deiner Gaming-Hardware-Sammlung ein und du kannst ein Klangniveau erwarten, das ein oder zwei Stufen höher liegt als das, was du von deinem Monitor oder Laptop mit eingebauten Lautsprechern bekommst.
Apropos, wir haben auch Anleitungen zu den besten Gaming-Monitoren und den besten Gaming-Laptops für dich, die kannst du dir gleich nach dem Creative Sound Blaster GS3 Test durchlesen. Aber zu erst erzählen wir dir alles was du wissen musst, um herauszufinden, ob es das kleine Soundbar-Audio-Upgrade für dich ist!
Creative Sound Blaster GS3: Preis und Verfügbarkeit
Der Creative Sound Blaster GS3 ist jetzt erhältlich und kann für einen empfohlenen Verkaufspreis von 54,99 € erworben werden.
Das oben auf dieser Seite eingebettete Widget leitet dich direkt zu den besten derzeit online verfügbaren Angeboten für diese Soundbar-Lautsprecher. Wenn du in Deutschland bist kannst du ihn bei Amazon oder direkt bei Creative kaufen.
Creative Sound Blaster GS3 Test: Design und Einrichtung
Der Creative Sound Blaster GS3 ist sicherlich schnell eingerichtet – finde etwas, um das mitgelieferte USB-C-zu-USB-A-Kabel anzuschließen (wie einen Laptop oder ein Ladegerät) und los geht es. Der USB-C-Anschluss auf der Rückseite des Geräts kann zur Audioübertragung und zur Stromversorgung verwendet werden, sodass keine weitere Stromverbindung erforderlich ist – was großartig ist.
Auf der rechten Seite des Lautsprechers (von vorne betrachtet) gibt es einen Drehregler zur Lautstärkeregelung – uns gefallen Bedienelemente – sowie Tasten zum Umschalten zwischen den drei Audioeingangsoptionen (USB-C, Bluetooth, AUX), um den Lautsprecher in den Bluetooth-Pairing-Modus zu versetzen und den Super-Wide-Audiomodus zu aktivieren.
Der Lautstärkeregler dient gleichzeitig als Ein-/Ausschalter und Helligkeitssteuerung, und die letzte Taste auf der rechten Seite ermöglicht es dir, zwischen verschiedenen Beleuchtungsmodi zu wechseln, die von subtil bis spektakulär reichen. Du hast jedoch nicht viel Kontrolle über sie, aber es gibt zumindest eine ganze Reihe zur Auswahl, was zur optischen Attraktivität dieses Lautsprechers beiträgt.
Insgesamt ist es ein minimalistisches und gelungenes Design – obwohl es dazu neigt, Fingerabdrücke anzuziehen. Es misst 410 x 92,7 x 73,7 mm und eignet sich daher gut, um unter einem Monitor platziert zu werden. Das letzte Designdetail, das wir erwähnen sollten, ist der 3,5-mm-Kopfhöreranschluss, der auch ganz praktisch ist.
Creative Sound Blaster GS3 Test: Leistung und Funktionen
Mit 24W Spitzenleistung der beiden in dieser Soundbar eingebetteten Lautsprecher ist die maximale Lautstärke leicht genug, um einen normal großen Raum zu füllen – und du wirst es im ganzen Haus auf voller Lautstärke hören, in unterschiedlichem Maße. Für ein Gaming-Zimmer ist es sicherlich leistungsstark genug, obwohl man gelegentlich die Grenzen seines Formfaktors hört, wenn es lauter wird.
Insgesamt ist die Klangqualität hervorragend und sicherlich besser, als man es zu diesem Preis erwarten würde. Die quietschenden Reifen von GTA V, die stampfenden Hufe von Red Dead Redemption 2, eine Vielzahl von Musik und anderen Audios – was auch immer wir mit dem Creative Sound Blaster GS3 getestet haben, es klang wirklich gut. Die Basswiedergabe ist reichhaltig und voll und leisere Klänge klingen auch relativ delikat.
Das gesagt, ist dies immer noch ein preiswerterer Lautsprecher: Er hat nicht die Fülle einer Sonos-Soundbar (die weit größer und teurer ist) und die Klarheit geht gelegentlich bei komplexeren Klanglandschaften verloren. Nichts klingt schlecht, wenn es durch den Creative Sound Blaster GS3 kommt, aber manchmal merkt man, dass es sich um ein Gerät handelt, das im unteren Preissegment positioniert ist.
Wir sind auch nicht von dem Super-Wide-Audiomodus überzeugt. Es soll angeblich eine „immersivere“ Art sein, Film- und Spielaudio zu erleben – aber es schien für unsere Ohren keinen großen Unterschied zu machen. Allgemein gesagt hatten wir jedoch keine wirklichen Beschwerden über die Qualität des Audios (und es war deutlich besser als die in unseren Monitor eingebauten Lautsprecher).
Creative Sound Blaster GS3 Test: Fazit
Der Creative Sound Blaster GS3 ist ein großartiger und gleichzeitig kleiner Lautsprecher für den Preis – tatsächlich wirst du beim Blick auf die Kosten und das visuelle Design dieses Geräts wahrscheinlich sofort wissen, ob es der Lautsprecher für dich ist oder nicht. Möchtest du einen Soundbar-ähnlichen Lautsprecher mit farbenfrohen Lichteffekten? Dann wird er bestimmt jetzt auf deiner Liste sein.
Creative ist ein Veteran, wenn es um die Herstellung von Lautsprechern geht und die hier gezeigte Verarbeitungsqualität und Klangqualität sind ein Beweis dafür. Zugegeben, der Sound, der aus dem Sound Blaster GS3 kommt, kann nicht mit Lautsprechern mithalten, die das Zehnfache kosten, aber es ist immer noch ein gut klingender Lautsprecher, der dein Spielerlebnis verbessern wird – und auch für Musik und Filme großartig funktioniert.
Auch in Betracht ziehen
Es gibt derzeit nicht viele Lautsprecher, mit denen wir den Creative Sound Blaster GS3 direkt vergleichen können – es ist ein ziemlich nischenhaftes Produkt. Der Razer Leviathan V2 Pro ist eine gute Alternative in Bezug auf Aussehen und Funktion: Er bietet überlegenen Klang und mehr Funktionen, ist jedoch viel teurer als der Creative.
Wenn du deinen Sound erheblich aufrüsten möchten, dann ist der Sonos Era 300 einer der besten Lautsprecher, durch den wir in letzter Zeit Sound gehört haben. Es ist natürlich kein spezieller Gaming-Lautsprecher, aber er kann dennoch an deine Gaming-Ausrüstung angeschlossen werden und er ist schwer zu übertreffen, wenn es um die Qualität des Sounds geht. Der Era 100 ist auch toll, vor allen Dingen, wenn du nacht etwas Kleinerem suchst.
Dave has over 20 years' experience in the tech journalism industry, covering hardware and software across mobile, computing, smart home, home entertainment, wearables, gaming and the web – you can find his writing online, in print, and even in the occasional scientific paper, across major tech titles like T3, TechRadar, Gizmodo and Wired. Outside of work, he enjoys long walks in the countryside, skiing down mountains, watching football matches (as long as his team is winning) and keeping up with the latest movies.