Bestes VR-Headset 2025: Top-Virtual-Reality-Headsets von Meta, PlayStation und HTC

Der Kaufleitfaden für die besten VR-Headsets von T3 enthüllt die besten Virtual-Reality-Systeme, egal welches Budget du hast.

Meta Quest Pro VR headset being worn by a woman
(Bildnachweis: Meta)

Das beste VR-Headset im Jahr 2025 hängt davon ab, wofür du eines benötigst und wie dein Budget aussieht. Der Markt hat in den letzten Jahren einen enormen Aufschwung erlebt, sodass du eine große Auswahl hast, aber es ist nicht immer einfach, die Unterschiede zwischen ihnen zu erkennen oder genau zu verstehen, was du für dein Geld bekommst.

Einige der Virtual-Reality-Headsets, die du finden wirst, sind komplett eigenständig, mit allem, was du brauchst, während andere eine kabelgebundene oder kabellose Verbindung zu einem PC oder einer Spielekonsole erfordern – dies kann deine Bewegungsfreiheit einschränken und die Kosten beeinflussen, aber normalerweise erhältst du dadurch ein besseres Grafikerlebnis, da mehr Rechenleistung zur Verfügung steht.

In Bezug auf die Spezifikationen achte auf die Größe und Auflösung des Displays vor deinen Augen sowie auf Extras wie integrierten Sound und Eye-Tracking. Es lohnt sich auch, die Spiel- und App-Stores zu überprüfen, auf die diese Headsets zugreifen können, da einige viel mehr zu bieten haben als andere. Das gesagt, sind viele der Top-Virtual-Reality-Titel jetzt auf mehreren Headsets verfügbar, also lass dich davon nicht zu sehr beeinflussen.

Die besten VR-Headsets, die du heute im Jahr 2025 kaufen kannst.

Das beste VR-Headset für Gamer:innen

Sony PSVR2T3 Awards 2023 Logo

(Image credit: Future / Mike Lowe)
Das beste VR-Headset (wenn du eine PS5 hast)

Spezifikationen

Kompatibilität: PS5
Auflösung: 2000 x 2040 pro Auge
Bildwiederholrate: 90 Hz/120 Hz

Pro

+
PS5-exklusive Titel bieten zusätzlichen Wert
+
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im Vergleich zur PC-Konkurrenz
+
Inside-Out-Tracking funktioniert gut, Eye-Tracking ist großartig

Kontra

-
Nur mit der PS5 kompatibel
-
Akkulaufzeit der PSVR2 Sense-Controller

An der Spitze unserer Liste steht das PS5-exklusive Virtual-Reality-System, das, obwohl es immer noch teuer ist (es kostet mehr als die Konsole selbst), im Vergleich zur PC-Konkurrenz in diesem Leitfaden ein bemerkenswert gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Natürlich benötigst du Sonys Konsole, um dieses Headset zu nutzen, aber das ist wirklich ein weiterer Vorteil: Es gibt exklusive PSVR2-Titel, wie Horizon: Call of the Mountain.

Wir nannten das Headset in unserem PSVR2-Test „atemberaubend“ und sagten: „Sony hat ein beeindruckendes Virtual-Reality-Kit geschaffen, das komfortabel ist und das Potenzial hat, wirklich immersive, beeindruckend detaillierte Spiele zu liefern.“ Die hohe Auflösung pro Auge bietet eine großartige Qualität, während die Eye-Tracking-Technologie die Nutzung dieses VR-Headsets zu etwas Besonderem macht.

Das beste Premium-VR-Headset

HTC Vive Pro 2T3 Approved badge

(Image credit: Future)
Das beste Premium-VR-Headset

Spezifikationen

Kompatibilität: PC
Auflösung: 4896 x 2448
Bildwiederholrate: 120 Hz

Pro

+
Hervorragende Grafik
+
Tracking in Spitzenqualität

Kontra

-
Hoher Preis

Wenn du das immersivste und vollständigste Virtual-Reality-Erlebnis derzeit suchst, empfehlen wir das HTC Vive Pro 2: Es ist ein absolutes Monster eines VR-Headsets, und das spiegelt sich darin wider, dass du einen ziemlich leistungsstarken Gaming-PC benötigst, um es zu betreiben. Du kannst komplexe, hochauflösende Grafiken auf diesem Gerät erhalten, die mit dem Oculus Quest 2 (zumindest im Standalone-Modus) einfach nicht möglich sind.

Du musst absolut sicher sein, dass du viel Zeit in VR-Welten verbringen wirst und dass das HTC Vive Pro 2 alles hat, was du brauchst, bevor du in eine so beträchtliche Summe investierst. Dank der beiden hochauflösenden Tracking-Einheiten, die du im Raum montieren musst, werden alle deine Controller-Bewegungen perfekt erfasst, während die Viveport- und Steam-Bibliotheken dir immer eine große Auswahl an Spielen bieten.

Das beste erschwingliche VR-Headset

Oculus Quest 2T3 Approved badge

(Image credit: Future)
Das beste erschwingliche VR-Headset

Spezifikationen

Kompatibilität: Standalone oder PC
Auflösung: 3664 x 1920
Bildwiederholrate: 90 Hz

Pro

+
Alles-in-einem-Paket
+
Erschwinglicher Preis

Kontra

-
Erfordert ein Facebook-Konto

Das Oculus Quest 2 hat sich auf dem virtuellen Markt als großer Erfolg erwiesen, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum: Es ist zu einem verlockenden Preis erhältlich und bietet viele unterhaltsame, coole VR-Erlebnisse auf zugängliche und benutzerfreundliche Weise. Während das Quest 3 neuer ist, hat dies zu einigen hervorragenden Preisen für seinen Vorgänger geführt, den wir für den reinen Wert empfehlen.

Du musst keine Kabel oder Tracker im Raum einrichten, um das Oculus Quest 2 zu verwenden – du schaltest es einfach ein und legst los – und dank der hochauflösenden Displays und des Qualcomm Snapdragon XR2 unter der Haube sind dir flüssige und glatte Bilder garantiert (wenn auch nicht ganz auf dem Niveau von PC-verbundenen Headsets). Vom einfachen Setup bis zur Vielzahl von Apps und Spielen, die angeboten werden, schneidet das Oculus Quest 2 hoch ab. Einer der wenigen Nachteile ist, dass du ein Facebook-Konto benötigst, um das Gerät zu registrieren und zu verwenden.

Das beste VR-Headset überhaupt

Meta Quest ProT3 Approved badge

(Image credit: Future)
Das beste VR-Headset, das du derzeit kaufen kannst

Spezifikationen

Kompatibilität: Standalone oder PC
Auflösung: 1.920 x 1.800
Bildwiederholrate: 90 Hz

Pro

+
Natürliche Gesichtsausdrücke und Eye-Tracking
+
Bietet sowohl virtuelle als auch gemischte Realität
+
Neue selbstverfolgende Controller mit haptischem Feedback

Kontra

-
1–2 Stunden Akkulaufzeit
-
Sehr teuer

Wenn du eines der besten Geräte in der Branche suchst, dann ist das Meta Quest Pro so gut, wie VR-Headsets nur sein können, aber es ist nicht billig. Was daran so gut ist, ist, dass es virtuelle und gemischte Realität auf eine Weise kombiniert, die wir tatsächlich als zukunftsträchtig sehen.

Gesichts- und Eye-Tracking machen soziale Interaktionen im Metaverse lebensechter, während die Fähigkeit, virtuelle Objekte in die reale Welt zu überlagern, sich nicht nur für Gaming, sondern auch für Produktivität gut eignet. In der Meta Quest Pro Rezension sagten wir: „Die neueste Hardware und Software arbeiten zusammen, um dir ein super immersives visuelles und akustisches Erlebnis zu bieten“, obwohl wir ein wenig enttäuscht von der Akkulaufzeit waren, die nur zwischen 1 und 2 Stunden hält.

Das beste VR-Headset für PC-Gamer:innen

HTC Vive CosmosT3 Approved badge

(Image credit: Future)
Ein großartiges Allround-VR-Headset für Gamer:innen

Spezifikationen

Kompatibilität: PC
Auflösung: 2880 x 1700
Bildwiederholrate: 90 Hz

Pro

+
Hochauflösende Grafik
+
Eingebaute Tracking-Funktionen

Kontra

-
Du benötigst einen Gaming-PC.

HTCs Reihe von Virtual-Reality-Headsets kann etwas schwierig zu navigieren sein, aber vielleicht ist der einfachste Weg, über das HTC Vive Cosmos Elite nachzudenken, als eine günstigere Alternative zum HTC Vive Pro 2 – es wird dich immer noch eine beträchtliche Menge Geld kosten, aber nicht so viel, und du erhältst leistungsstarke Bilder und eine reibungslose und flüssige Benutzererfahrung im Gegenzug.

Im Gegensatz zum Vive Pro 2 kann das HTC Vive Cosmos Elite sein eigenes Tracking mit integrierten Sensoren durchführen, sodass keine separaten Tracker in deinem Gaming-Raum platziert werden müssen. Du musst es jedoch weiterhin an einen Computer anschließen, also bedenke die zusätzlichen Kosten für die Investition in einen Gaming-PC (falls du noch keinen hast).

Du hast Zugriff auf die umfangreichen Viveport- und Steam-Bibliotheken für deine Spiele und Anwendungen, und da es sich um ein HTC-Gerät handelt, erhältst du eine Bauqualität und Robustheit, auf die du dich verlassen kannst.

Dave has over 20 years' experience in the tech journalism industry, covering hardware and software across mobile, computing, smart home, home entertainment, wearables, gaming and the web – you can find his writing online, in print, and even in the occasional scientific paper, across major tech titles like T3, TechRadar, Gizmodo and Wired. Outside of work, he enjoys long walks in the countryside, skiing down mountains, watching football matches (as long as his team is winning) and keeping up with the latest movies.

Mit Unterstützung von