Oakley Smart Glasses von Meta könnten Ray-Ban Konkurrenz machen – Wir dürfen gespannt sein

Meta scheint seine Smart-Brillen jetzt auch abseits von Ray-Ban voranzutreiben

Oakley Masseter Sonnenbrille, getragen von Alexia Putellas
(Bildnachweis: Oakley)
Kurze Zusammenfassung

Online sind erste Teaser-Videos aufgetaucht – und sie deuten darauf hin, dass Oakley Meta Smart Glasses in den Startlöchern stehen.

Wie die bisherigen Ray-Ban-Modelle könnten auch die neuen Oakley-Brillen mit Metas KI-gestützter Smart-Glasses-Technologie kommen. Mehr erfahren wir am 20. Juni 2025.

Es sieht so aus, als würde Meta bald eine Partnerschaft mit einer anderen Brillenmarke ankündigen, um eine neue Reihe smarter Brillen in verschiedenen Styles auf den Markt zu bringen.

Die Ray-Ban Meta Smart Glasses haben im letzten Jahr dank neuer KI-Features ordentlich an Popularität gewonnen – jetzt könnten wir bald eine neue Serie sehen, diesmal von Oakley.

Oakley ist eher eine Sportmarke als Ray-Ban (wird aber auch vom selben Mutterkonzern EssilorLuxottica betrieben). Mit Oakley könnten die Meta Smart Glasses ein viel größeres Publikum erreichen. Und es wird spannend, endlich eine größere Auswahl an unterschiedlichen Styles zu bekommen. Ich selbst nutze Oakley-Sonnenbrillen fürs Golfen und Radfahren – zwei Bereiche, die von KI-Unterstützung richtig profitieren könnten.

Bis jetzt wissen wir noch nicht viel über die Partnerschaft, die offiziell am kommenden Freitag, 20. Juni, vorgestellt wird. Trotzdem haben Meta-Gründer Mark Zuckerberg und die offiziellen Oakley-Kanäle die Zusammenarbeit bereits angeteasert.

Oakleys Instagram-Kanal nannte das Ganze „die nächste Evolution“, während Ray-Ban einfach nur mit dem Augen-Emoji geantwortet hat.

Was die Oakley Meta Smart Glasses draufhaben könnten

Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Meta- und Oakley-Smart-Brille, falls sie wirklich auf den Markt kommt, mit ähnlicher Technik ausgestattet sein wird wie die aktuellen Ray-Ban-Modelle.

Das heißt: Kamera-Linsen im Rahmen, Lautsprecher in den Bügeln und Verbindung zur Meta-App, um den KI-Assistenten zu steuern und zu nutzen. Meine Ray-Ban Meta Headliner sprechen zum Beispiel mit John Cenas Stimme, wenn ich den Meta AI Assistant frage, mir meine Umgebung zu erklären oder Infos zu suchen.

Man kann übrigens auch andere Stimmen auswählen – und das Feature-Set ist deutlich ausgereifter als bei den Ray-Ban Stories, die 2021 gestartet sind.

Mittlerweile lassen sich 12-Megapixel-Fotos mit der eingebauten Kamera knipsen, 1080p-Videos aufnehmen, Anrufe tätigen, Musik hören und sogar Sprachen übersetzen.

Der einzige Kritikpunkt einiger war bisher, dass sie sich mehr verschiedene Styles gewünscht haben – und genau das scheint jetzt endlich zu kommen.

Rik Henderson
News Editor

Rik is T3’s news editor, which means he looks after the news team and the up-to-the-minute coverage of all the hottest gadgets and products you’ll definitely want to read about. And, with more than 35 years of experience in tech and entertainment journalism, including editing and writing for numerous websites, magazines, and newspapers, he’s always got an eye on the next big thing.

Rik also has extensive knowledge of AV, TV streaming and smart home kit, plus just about everything to do with games since the late 80s. Prior to T3, he spent 13 years at Pocket-lint heading up its news team, and was a TV producer and presenter on such shows as Channel 4's GamesMaster, plus Sky's Games World, Game Over, and Virtual World of Sport.

Mit Unterstützung von