

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
Adobe ist das neueste Unternehmen, das eine eigene Kamera-App für das iPhone anbietet.
Die App namens Project Indigo ist kostenlos, erfordert kein Adobe-Konto, wurde von ehemaligen Google-Pixel-Ingenieur*innen entwickelt und bietet eine Reihe von Features, die über die native Kamera-App von Apple hinausgehen.
Apples iPhone ist seit langem dafür bekannt, ordentliche Kameraergebnisse zu liefern. Die native Kamera-App ist einfach zu bedienen – und wird mit iOS 26, das später in diesem Jahr erscheint, noch einfacher – während die Verarbeitung auf dem Gerät für einige schöne, natürliche Aufnahmen sorgt.
Es gibt jedoch mehrere Kamera-Apps von Drittanbietern im App Store, wenn du nicht die Standardversion von Apple verwenden möchtet, und die neueste stammt von einem Unternehmen, das für seine hervorragende Bildverarbeitung bekannt ist – Adobe.
Was ist Project Indigo und was bietet es iPhone-Nutzer*innen?
Adobe, verantwortlich für einige der besten Bildbearbeitungsprogramme wie Photoshop und Lightroom, hat eine neue App namens Project Indigo veröffentlicht.
Laut einem Bericht auf 9to5mac handelt es sich dabei um experimentelle Software, entwickelt vom Team, das hinter der ursprünglichen Google-Pixel-Kamera steckt.
Adobe sieht Project Indigo als ersten Schritt, Fotografie und Bearbeitung in einer einzigen App und einem durchgängigen Dienst zu vereinen – mit klaren Vorteilen für iPhone-Nutzer*innen.
„Wir hoffen, dass Indigo bei Gelegenheitsfotograf*innen Anklang findet, die sich einen natürlichen, SLR-ähnlichen Look für ihre Fotos wünschen – auch auf großen Bildschirmen“, heißt es von offizieller Seite. Die App richtet sich aber auch an „fortgeschrittene Fotograf*innen, die manuelle Kontrolle und die höchstmögliche Bildqualität wollen“.
Zu den Features gehören: Du kannst bis zu 32 unterbelichtete Bilder zu einem einzigen Foto kombinieren, Bildrauschen reduzieren und manuell Fokus, ISO, Verschlusszeit, Weißabgleich und Belichtung steuern.
Auch die Anzahl der Serienbilder lässt sich einstellen – außerdem gibt es einen Modus für Langzeitbelichtung.
Für Nutzer*innen, die Lightroom mögen, integriert sich die Project Indigo App direkt in Lightroom Mobile, sodass du Bilder, die mit der App aufgenommen wurden, direkt an die Bearbeitungssoftware senden kannst. Es gibt auch integrierte Profil- und Metadatenunterstützung, sodass Lightroom Mobile den Unterschied zwischen HDR- und SDR-Ergebnissen kennt, um einfach zwischen ihnen umzuschalten.
Die Project Indigo App läuft auf iPhone Pro-Modellen ab dem iPhone 12 Pro und neuer, sowie auf Standard-iPhone-Modellen ab dem iPhone 14 und neuer. Kein Adobe-Konto ist erforderlich und die App kann jetzt kostenlos im Apple App Store heruntergeladen werden.
Britta is a freelance technology journalist who has been writing about tech for over a decade. She's covered all consumer tech from phones, tablets and wearables to smart home and beauty tech, with everything in between. She has a fashion journalism degree from London College of Fashion and previously did a long stint as deputy editor of Pocket-lint, but you’ll now find her byline on several titles including GQ, the Express, the Mirror, TechRadar, Stuff and iMore. You'll never find her without her Apple Watch on, aiming to complete her rings so she can justify the extra bar of chocolate and she loves a good iPhone trick.