Corsair HS80 Max Wireless im Test: Ein solides Gaming-Headset der Mittelklasse

Eine leistungsstarke Audio-Option zum fairen Preis

T3 Recommends Award
Corsair HS80 Max Wireless
(Bildnachweis: Corsair)
T3 Fazit

Am Corsair HS80 Max Wireless gibt es vieles, was gefällt – von der langen Akkulaufzeit über die Klangqualität bis hin zum hohen Tragekomfort. In einigen Bereichen ist noch Luft nach oben, aber insgesamt ist das Headset auf jeden Fall einen genaueren Blick wert.

Pro
  • +

    Solide Audioleistung

  • +

    Sehr gute Akkulaufzeit

  • +

    Angenehm zu tragen

Kontra
  • -

    Ton kann nach außen dringen

  • -

    Mikrofon wirkt etwas wackelig

Warum können Sie T3 vertrauen? Unsere Experten verbringen Stunden damit, Produkte und Dienstleistungen zu testen und zu vergleichen, damit Sie das Beste für sich auswählen können. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Ein kurzer Blick in unseren Leitfaden zu den besten Gaming-Headsets reicht aus, um dir zu zeigen, wie hart umkämpft dieser Markt ist. Das Corsair HS80 Max Wireless ist das neueste Modell, das versucht, Gamer:innen anzusprechen, die auf hochwertiges Audio zu einem fairen Preis setzen.

Diese Review zum Corsair HS80 Max Wireless basiert auf mehreren Wochen intensiver Tests und zeigt dir alles, was du über dieses Headset wissen musst – vom Design und Tragekomfort bis hin zur entscheidenden Klangqualität und den Extras, die du obendrauf bekommst.

Wenn du dein Gaming-Setup noch weiter verbessern willst, haben wir viele Empfehlungen für dich – wirf unbedingt auch einen Blick auf unsere aktuellen Listen der besten Gaming-Monitore, Gaming-Laptops und Gaming-Stühle, die du gerade kaufen kannst.

Corsair HS80 Max Wireless im Test: Preis und Verfügbarkeit

Die Corsair HS80 Max Wireless Kopfhörer sind jetzt erhältlich und kosten zum Zeitpunkt des Schreibens 170 £ bzw. 180 $.

Schau dir die eingebetteten Widgets auf dieser Seite an, um die aktuell besten Online-Preise zu finden. Wenn du in Großbritannien bist, kannst du das Headset bei Händlern wie Amazon oder Currys kaufen.

Corsair HS80 Max Wireless im Test: Design und Einrichtung

Corsair HS80 Max Wireless

(Image credit: Future)

Diese Kopfhörer haben eine gewisse kantige Unbeholfenheit – für mich persönlich wirken sie optisch nicht besonders ansprechend. Das ist natürlich Geschmackssache, vielleicht findest du sie ja durchaus stylisch. Sie sind definitiv etwas klobig, aber nicht übertrieben. Du kannst sie in einem dunklen Grau (wie bei unserem Testgerät) oder in Weiß bekommen.

Bequem sind sie auf jeden Fall: Selbst nach mehreren Stunden Gaming gab es nie das Gefühl, eine Pause machen zu müssen. Die weichen Ohrpolster und das sanfte Band zwischen deinem Kopf und dem robusteren Kunststoffbügel sorgen dafür, dass Kopf und Ohren gut gepolstert sind – ein Headset also, das du problemlos lange tragen kannst.

Corsair HS80 Max Wireless

(Image credit: Future)

An der linken Ohrmuschel findest du das Mikrofon (es ist nicht abnehmbar), einen Lautstärkeregler, den Netzschalter und einen USB-C-Anschluss zum Aufladen des Headsets – einen kabelgebundenen Modus gibt es nicht. Auf der rechten Seite sitzt der Bluetooth-Pairing-Knopf, und auf beiden Ohrmuscheln ist ein RGB-beleuchtetes Corsair-Logo integriert.

Über die iCue-Software, die Corsair für all sein Zubehör anbietet, bekommst du eine solide Auswahl an Beleuchtungsoptionen – von leuchtenden Regenbogenzyklen bis hin zu statischen Farben.

Die Verbindung über den mitgelieferten USB-A-2,4 GHz-Wireless-Dongle funktioniert absolut unkompliziert: Einfach einstecken, und schon nach wenigen Sekunden wird das Headset erkannt und verbunden.

Corsair HS80 Max Wireless im Test: Klang und Funktionen

Corsair HS80 Max Wireless

(Image credit: Future)

Das Corsair HS80 Max Wireless ist mit 50-mm-Treibern ausgestattet und bietet eine Frequenzantwort von 20 Hz bis 20 kHz. Du bekommst integrierte Unterstützung für Surround-Sound und Dolby Atmos, während der drahtlose USB-A-Dongle dir eine sehr zufriedenstellende Reichweite von etwa 15 Metern (50 Fuß) bietet.

Ich habe das Headset in verschiedenen Situationen getestet – beim Gaming, beim Streamen von Serien und beim Musikhören. Überall hat mich die Audioqualität beeindruckt, vor allem durch ihre Fülle und Textur. Man hat wirklich das Gefühl, dass die von den Corsair HS80 Max Wireless erzeugten Klänge Tiefe und Gewicht haben.

Corsair HS80 Max Wireless

(Image credit: Future)

Beim Erkunden der Welt von Red Dead Redemption 2 wird jeder einzelne Ton sorgfältig wiedergegeben – vom ersten leisen Hinweis bis zu den letzten verklingenden Momenten. Natürlich liegt das auch am Sounddesign des Spiels, aber diese Kopfhörer machen einen hervorragenden Job dabei, alles realistisch rüberzubringen.

Allerdings merkt man manchmal die mittlere Preisklasse dieses Headsets: Der Klang erreicht nicht ganz das Niveau der teuersten und hochwertigsten Modelle. Gelegentlich wirkt der Sound etwas abgeschottet und bietet nicht die gleiche Weite und das volle Spektrum, das du bei teurerer Hardware bekommst.

Corsair HS80 Max Wireless

(Image credit: Future)

Die Akkulaufzeit ist definitiv überdurchschnittlich: Bis zu 130 Stunden per Bluetooth, bis zu 65 Stunden mit dem USB-Dongle und bis zu 24 Stunden, wenn du den USB-Dongle und die RGB-Beleuchtung gleichzeitig nutzt. Der USB-Dongle funktioniert mit PCs, Macs, PS5 und PS4, während Bluetooth mit allen Geräten kompatibel ist, die Bluetooth unterstützen.

Ich habe keine Probleme mit Latenz oder Verbindung festgestellt – weder Verzögerungen noch Verbindungsabbrüche. Alles, was ich über das Mikrofon gesagt habe, kam kristallklar an. Obwohl das Mikrofon designbedingt etwas wackelig wirkt und ich es lieber abnehmen könnte, funktioniert es für die Kommunikation auf jeden Fall gut.

Corsair HS80 Max Wireless im Test: Fazit

Corsair HS80 Max Wireless

(Image credit: Future)

Das Corsair HS80 Max Wireless Gaming-Headset rechtfertigt seinen Mittelklasse-Preis mit einer Audioqualität, die nicht enttäuscht. Egal in welchem Szenario erzeugt es einen warmen und detaillierten Klang, und die anpassbare RGB-Beleuchtung ist ein cooler Bonus, den nicht alle Headsets in dieser Preisklasse bieten.

Du bekommst hier eine großartige Akkulaufzeit, eine solide Verarbeitungsqualität sowie Unterstützung für Standards wie Dolby Atmos (PC) und Tempest 3D Audio (PS5) direkt aus der Box. Die begleitende iCue-Software ist gut gemacht und sowohl für Windows als auch macOS verfügbar, sodass du dein Hörerlebnis individuell anpassen kannst.

Was du nicht bekommst, ist die Premium-Audioqualität, die High-End-Headsets bieten – es gibt einen spürbaren Unterschied, wenn du auf ein teureres Modell wechselst. Außerdem fehlen bestimmte fortschrittliche Features wie Dual-Stream-Audio, also die gleichzeitige Unterstützung beider drahtloser Verbindungstypen.

In der Gesamtbetrachtung bietet das Corsair HS80 Max Wireless aber ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis – sowohl bei der Klangqualität als auch bei den Funktionen. Es ist definitiv eine lohnenswerte Option, wenn du dein Audioerlebnis verbessern willst, ohne das Budget zu sprengen.

Diese Produkte kannst du auch in Betracht ziehen

Das Logitech Astro A50 X kostet deutlich mehr, funktioniert aber einwandfrei auf PC, PlayStation und Xbox. Wenn du viele Gaming-Geräte hast, die du verbinden möchtest, ist es eine solide Option, die du in Betracht ziehen solltest.

Dann gibt es noch das Audeze Maxwell Wireless. Auch dieses Headset liegt eher im höheren Preissegment, dafür bekommst du erstklassige Audioqualität, die sowohl bei Musik und Filmen als auch beim Gaming überzeugt.

Dave has over 20 years' experience in the tech journalism industry, covering hardware and software across mobile, computing, smart home, home entertainment, wearables, gaming and the web – you can find his writing online, in print, and even in the occasional scientific paper, across major tech titles like T3, TechRadar, Gizmodo and Wired. Outside of work, he enjoys long walks in the countryside, skiing down mountains, watching football matches (as long as his team is winning) and keeping up with the latest movies.

Mit Unterstützung von