Von allen getesteten ANC-Kopfhörern des Jahres 2025 kehre ich immer wieder zu den Px7 S3 von Bowers & Wilkins zurück

Mein persönlicher Favorit des Jahres ist damit klar

Test der Bowers & Wilkins Px7 S3 auf einem Langstreckenflug
(Bildnachweis: Future / Mike Lowe)

Wer mich kennt, weiß: Ich lebe quasi in meinen Kopfhörern. Im Büro helfen sie mir, mich voll auf Texte zu konzentrieren. Auf Geschäftsreisen blenden sie störende Geräusche aus – perfekt.

Es gibt ohne Zweifel eine große Auswahl an Kopfhörern mit aktiver Geräuschunterdrückung (ANC), und 2025 hat mit den Sony's WH-1000XM6 ein echtes Highlight hervorgebracht. Diese Over-Ears verdienen ihre 5 Sterne völlig zu Recht – und trotzdem greife ich immer wieder zu einem anderen Modell …

Seit zwei Monaten nutze ich die Bowers & Wilkins PX7 S3 – und habe fast das Gefühl, sie mögen mich so sehr wie ich sie. Ich hatte sie auf Langstreckenflügen dabei, zu Hause, unterwegs, im Fitnessstudio – einfach überall. Vielleicht sind sie nicht die naheliegendste Wahl für ANC-Kopfhörer, aber genau deshalb sind sie mein Favorit des Jahres.

Was sind die besten ANC-Optionen?

Natürlich ist Sony nicht allein mit einem ANC-Topmodell – im Gegenteil: Der Markt ist voll von hochwertigen Optionen. Vielleicht sind die besten Kopfhörer für unterwegs immer noch die Bose QuietComfort Ultra Headphones – die ich einst als den „ANC-King“ bezeichnet habe!

Weitere Favoriten? Wer im Apple-Universum sucht ist, kommt an den AirPods Max kaum vorbei. Die nahtlose Integration ist unschlagbar – und die Geräuschunterdrückung ebenfalls. Allerdings kosten sie auch deutlich mehr als alle anderen genannten Modelle. Eine Art Apple-Steuer, die man einkalkulieren muss.

Und für alle, die lieber zu Hause in Ruhe Musik hören: Die Sonos Ace sind – wie der Name vermuten lässt – ein echter Trumpf. Ich weiß, nicht alle waren vom Soundprofil begeistert, das etwas Feintuning braucht, um mit der Konkurrenz mitzuhalten. Aber der Tragekomfort? Wow! Für mich sind die Sonos die bequemsten Kopfhörer für lange Sessions.

Warum sind die B&W PX7 S3 so gut?

Und doch sitze ich hier, mit den Bowers & Wilkins PX7 S3 auf meinem Kopf, während ich diesen Artikel schreibe, als meine bevorzugte Wahl. Was hat es mit dem neuesten Set auf sich, das meine Aufmerksamkeit erregt hat?

Es ist letztlich vielschichtig. Die PX7 S3 sind wie ein völlig neues Paar Kopfhörer, nicht nur ein aufgerüstetes Modell gegenüber der älteren S2-Version.

Das bedeutet: Überarbeitete ANC-Technologie, die Außengeräusche deutlich besser ausblendet als bei jedem anderen Bowers-&-Wilkins-Produkt, das ich je getestet habe. Dabei entsteht aber kein „Vakuumgefühl“, was längere Hörsessions für mich deutlich angenehmer macht.

Was mich aber wirklich begeistert, ist die durchgehend hohe Qualität. Die Kunstleder-Ohrpolster sind super bequem, das flache Profil der Kopfhörer ist schön kompakt, die Größenverstellung am Bügel funktioniert geschmeidig – und die Akkulaufzeit ist ebenfalls solide.

Klar, die PX7 S3 kosten genauso viel wie vergleichbare Konkurrenzmodelle. Aber in Sachen Vielseitigkeit punkten sie bei mir auf ganzer Linie. Wer das Beste fürs Reisen sucht, ist mit Bose oder Sony bestens bedient. Wer aber ein ähnlich hochwertiges Erlebnis will, dazu ein eleganteres Design und top Komfort – ganz gleich, wo man sich befindet, für den sind die PX7 S3 meine erste Wahl.

Mike Lowe
Tech Editor

Mike is T3's Tech Editor. He's been writing about consumer technology for 15 years and his beat covers phones – of which he's seen hundreds of handsets over the years – laptops, gaming, TV & audio, and more. There's little consumer tech he's not had a hand at trying, and with extensive commissioning and editing experience, he knows the industry inside out. As the former Reviews Editor at Pocket-lint for 10 years where he furthered his knowledge and expertise, whilst writing about literally thousands of products, he's also provided work for publications such as Wired, The Guardian, Metro, and more.

Mit Unterstützung von