LG UltraGear 27GX790A im Test: Gaming auf neuem Level
LG hat mit diesem 27-Zoll-Gaming-Monitor ein richtig schönes Modell am Start.


Wenn du auf der Suche nach einem 27-Zoll-Monitor bist, der eine superschnelle Bildwiederholrate höher bewertet als maximale Auflösung, dann ist dieses 1440p-Angebot von LG eine 5-Sterne-OLED-Empfehlung. Für alle anderen erreicht es zwar nicht ganz das Niveau eines absoluten Must-Buys, bietet aber trotzdem in vielen anderen Bereichen viel.
-
+
Superschnelle Bildwiederholrate
-
+
Hervorragender Kontrast und HDR
-
+
Lässt Spiele großartig aussehen
-
-
Kein USB-C-Anschluss verfügbar
-
-
Nicht der beste Farbraum
-
-
Keine eingebauten Lautsprecher
Warum können Sie T3 vertrauen?

Bilal Fahmi
Wenn du auf der Suche nach einem der besten Monitore bist, die du kaufen kannst, wirst du früher oder später auf das Sortiment von LG stoßen. Der LG UltraGear GX7 bietet eine Ausstattung, die besonders auf Gamer:innen abzielt – wenn du schnelle Bildwiederholraten über die ultimative Auflösung stellst.
Das Modell, das ich hier teste, ist der LG 27GX790A, der über einen 26,5-Zoll-Bildschirm und eine Bildwiederholrate von 480 Hz verfügt. Ich habe ein paar Wochen damit verbracht, ihn in allen wichtigen Bereichen zu testen. Neben dem Spielen, um diese Bildwiederholrate zu bewältigen, habe ich mich auch mit alltäglichen Aufgaben wie der täglichen Arbeit und dem Anschauen von Filmen beschäftigt.
Wie schlägt er sich also? Der LG 27GX7 ist ein 5-Sterne-Hingucker für die richtige Nutzer:in, wie ich in diesem Testbericht erläutern werde. Wenn es jedoch nicht der richtige Monitor für dich ist und du nach den besten Monitoren für ein MacBook Pro suchst, vielleicht nach den besten Monitoren für die Heimarbeit oder tatsächlich nach einem der besten 4K-Monitore, dann schau dir unsere anderen Leitfäden an.
Preis und Verfügbarkeit
Es gibt keinen Grund, auf den LG UltraGear 27GX790A zu warten: Er ist bereits erhältlich und kann jetzt gekauft werden.
Was den Preis betrifft, so zeigt das oben auf dieser Seite eingebettete Widget, welche die besten Angebote derzeit online sind. Zum Zeitpunkt des Schreibens kannst du jedoch mit einem Preis von etwa £900 / $900 für den Monitor rechnen.
Wenn du im Vereinigten Königreich einkaufst, ist er bei Händlern wie Amazon und Very sowie direkt bei LG erhältlich.
Design und Setup
Ich freue mich immer, wenn ein Monitor kommt, der keine Werkzeuge zur Montage benötigt, und das ist beim LG UltraGear 27GX790A der Fall. Du steckst einfach den Ständer in die Rückseite des Monitors und dann die Basis in den unteren Teil des Ständers. Vom Auspacken bis zum Laufen dauert es etwa 10 Minuten.
Von dort aus ist die Einrichtung und Konfiguration sehr einfach. Das vertraute LG UltraGear On-Screen-Display ist hier, gesteuert von einem Joystick direkt unter dem Monitor, und du kannst die Optionen im Handumdrehen durchgehen. Sobald du eine Quelle angeschlossen hast, wird sie auf dem Display angezeigt.
Was das Design angeht, steht beim LG UltraGear 27GX790A ganz klar die Funktion im Vordergrund – nicht das Aussehen. Es gibt ein paar stylische Details wie die sechseckige Box auf der Rückseite (inklusive dezenter RGB-Beleuchtung) und das UltraGear-Logo, aber insgesamt ist das Design schlicht und schnörkellos, damit der Fokus auf dem OLED-Panel bleibt.
Dieser 26,5-Zoll-Monitor misst 605,2 x 579 x 249,1 mm, wenn er auf seine höchste Stufe eingestellt ist, und es gibt eine gute Menge an Anpassungsmöglichkeiten in Bezug auf Höhe, Neigung und Drehung – und er kann sich sogar um 90 Grad drehen, wenn du es brauchst. Es gibt zwei HDMI 2.1-Anschlüsse und einen DisplayPort-2.1-Anschluss sowie einen USB-B-Anschluss und zwei USB-A-Steckplätze für Peripheriegeräte – also leider kein USB-C.
Bild und Funktionen
Die wichtigsten Spezifikationen für Gamer:innen sind die maximale Bildwiederholrate von 480 Hz und die Reaktionszeit von 0,03 ms – damit katapultiert sich dieses OLED-Panel mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln sofort in die Spitzenklasse der besten Gaming-Monitore. Die Helligkeit erreicht bis zu 250 Nits, und der DCI-P3-Farbraum wird zu 98,5 % abgedeckt.
All das ergibt ein leistungsstarkes Gaming-Display, das deine Spiele wirklich zum Strahlen bringt: Während meines Tests habe ich keinerlei Artefakte oder Unschärfen festgestellt, und sowohl die dunkelsten als auch die hellsten Bildbereiche wurden eindrucksvoll wiedergegeben. Beruhigend ist auch, dass sowohl Nvidia G-Sync als auch AMD FreeSync Premium Pro unterstützt werden.
Bei Spielen wie Cyberpunk 2077 und Red Dead Redemption 2 wirken die Farben kräftig und satt, und das matte Display hilft dabei, störende Reflexionen zu minimieren. Zwar könnte der Bildschirm in besonders hellen Umgebungen an seine Grenzen stoßen – und manche Gamer:innen bevorzugen vielleicht größere, breitere Displays – aber der LG UltraGear 27GX790A liefert dennoch eine erstklassige Performance.
Dieser Monitor ist ganz klar auf Gaming ausgerichtet, weshalb andere Einsatzbereiche nicht ganz dasselbe Niveau erreichen – aber trotzdem sehr solide sind. Ich hatte beim alltäglichen Arbeiten am Rechner keinerlei Beschwerden, auch wenn Monitore, die speziell für Büro- oder Kreativarbeit gemacht sind, manchmal noch etwas schärfer und präziser wirken.
Es ist auch ein Bildschirm, der beim Anschauen von Filmen und anderen Videos hoch punktet, und natürlich hilft hier die OLED-Technologie, indem sie supertiefe Schwarztöne und hervorragende Kontrastverhältnisse bietet. HDR wird ebenfalls gut gehandhabt, mit Unterstützung für DisplayHDR True Black 400, und Details sind über den gesamten Helligkeitsbereich perfekt sichtbar.
Der LG UltraGear 27GX790A verfügt über keine eingebauten Lautsprecher, hat jedoch einen Kopfhöreranschluss. Das ist bei High-End-Gaming-Monitoren nicht ungewöhnlich, aber ich sehe trotzdem immer gerne Lautsprecher in einem Monitor – selbst einfache –, weil du dann Audio aus Videos und Spielen hören kannst, ohne ein zusätzliches Zubehör anschließen zu müssen.
LG UltraGear 27GX790A im Test: Fazit
Du hast natürlich die Qual der Wahl, wenn es um Gaming-Monitore geht, und der LG UltraGear 27GX790A bietet weder eine ultrabreite Ansicht noch einen besonders großen Bildschirm, keine 4K-Auflösung und auch keine USB-C-Konnektivität – mit anderen Worten: Je nach Geschmack und Budget wird er nicht allen gefallen.
Wenn du jedoch auf der Suche nach einem OLED mit einem herausragenden 480-Hz-Panel bist, dann ist dieser 27-Zoll-Monitor das absolute Highlight. Diese beeindruckende Spezifikation lässt den Monitor in einem überfüllten Markt wirklich hervorstechen – und ich war während meiner Gaming-Sessions sehr beeindruckt.
Was Gaming-Monitore angeht, ist dieser LG einer der besten: Der GX7 lässt bewegte Bilder fast so klar aussehen wie statische. Kombiniert mit der gewohnt hochwertigen Bauweise und den starken Konfigurationsmöglichkeiten von LG ist das rundum überzeugend.
Diese Optionen könntest du ebenfalls in Betracht ziehen
In Bezug auf 4K-Optionen sticht der Alienware AW2725Q definitiv hervor: Er bietet eine hervorragende Bauqualität, einen überlegenen Stil und beeindruckende visuelle Darstellungen auf seinem OLED-Bildschirm. Wenn du online suchst, findest du ihn für mehr oder weniger den gleichen Preis wie den LG UltraGear 27GX790A – da gibt es also nicht viel, was den Ausschlag geben könnte.
Wenn du wirklich etwas suchst, das eher ein Allrounder ist, aber auch Gaming bewältigen kann, solltest du den Dell UltraSharp U4323QE in Betracht ziehen. Er ist etwas teurer als der LG UltraGear 27GX790A, den ich hier getestet habe, aber du bekommst gigantische 43 Zoll – was ihn zu einer großartigen Option für klassische Computing-Aufgaben macht.
Dave has over 20 years' experience in the tech journalism industry, covering hardware and software across mobile, computing, smart home, home entertainment, wearables, gaming and the web – you can find his writing online, in print, and even in the occasional scientific paper, across major tech titles like T3, TechRadar, Gizmodo and Wired. Outside of work, he enjoys long walks in the countryside, skiing down mountains, watching football matches (as long as his team is winning) and keeping up with the latest movies.