LGs Gaming-OLEDs treten gegen QD-LED an – und könnten einen unglaublichen neuen Geschwindigkeitsrekord aufstellen

Wenn du dachtest, 480-Hz-Gaming-Monitore seien schnell, hat LG Display da noch ein Wörtchen mitzureden

Ein junger Mann spielt ein Spiel auf einem LG RGB Tandem OLED Gaming-Monitor
(Bildnachweis: LG Display)
Kurze Zusammenfassung

Die RGB Tandem OLED-Panels von LG Display werden jetzt für Gaming-Monitore im Jahr 2025 produziert – und eine Variante schafft 540 Hz, in HD sogar bis zu 720 Hz.

Die neue Panel-Technologie könnte einen neuen Maßstab in der Branche setzen.

LG Display hat mit der Produktion des ersten Monitors mit RGB Tandem OLED-Technologie begonnen – und eine Version dieses Panels mit erstaunlichen Bildwiederholraten von bis zu 720 Hz entwickelt.

Dabei handelt es sich nicht um Zukunftstechnik: Das erste 540-Hz-Panel wird noch dieses Jahr in Gaming-Monitoren erscheinen, 720 Hz könnten später folgen.

LG Display liefert Panels an zahlreiche Hersteller, und sein RGB Tandem OLED-Panel kommt bereits in Fernsehern wie dem LG G5, Panasonic Z95B sowie Philips OLED910 und OLED950 zum Einsatz. Die neuen Panels sind allerdings speziell für PC-Monitore gedacht und versprechen beeindruckende Leistung.

LGs RGB Tandem OLEDs sind WOLED-Displays, die die Lichtquelle in vier Schichten organisieren – zwei blaue, eine rote und eine grüne. Dadurch können die Panels deutlich höhere Helligkeiten erreichen, indem die Lichtmenge jeder Schicht verstärkt wird – sie sind viel heller als andere OLED-Panels und zudem energieeffizienter.

Ein Diagramm, das die vier Schichten von LG Displays RGB Tandem OLED im Vergleich zu den drei Schichten aktueller OLEDs zeigt.

LG Displays RGB Tandem OLED verfügt über eine vierlagige Lichtquelle, die sowohl heller als auch energieeffizienter ist.

(Image credit: LG Display)

LG RGB Tandem OLED tritt gegen QD-OLED an

Das erste der neuen Gaming-Monitor-Panels wird ein RGB Tandem OLED mit einer Diagonale von 27 Zoll, einer Auflösung von 2.560 x 1.440, einer Bildwiederholrate von 280 Hz, einer Reaktionszeit von 0,03 ms und einer Spitzenhelligkeit von bis zu 1.500 Nits sein.

Laut FlatPanelsHD ist das Panel so konzipiert, dass es direkt mit QD-OLED-Gaming-Monitoren konkurriert. Sowohl Asus als auch Gigabyte haben bereits Pläne angekündigt, 2025 Modelle mit diesem Panel herauszubringen.

Das zweite Display ist schneller als Samsungs 500-Hz-QD-OLED, und LG Display sagt, dass es etwas geschafft hat, was zuvor für unmöglich gehalten wurde:
„Eine Bildwiederholrate von über 500 Hz galt als praktisch unüberwindbare Grenze aufgrund des damit verbundenen Qualitätsverlusts“, heißt es in einer Pressemitteilung.

„LG hat diese Einschränkung erfolgreich überwunden, indem es einen neuen, proprietären Algorithmus entwickelt und angewandt hat.“

Dieser Algorithmus, zusammen mit LGs eigener Dynamic Frequency & Resolution-Technologie, ermöglicht noch höhere Bildwiederholraten bei niedrigeren Auflösungen – das Panel schafft beeindruckende 720 Hz in HD.

Obwohl LG Display nicht explizit gesagt hat, dass das superschnelle Panel ein RGB Tandem OLED ist, hat Asus mit der Ankündigung seiner neuen Gaming-Modelle im Mai ein Geheimnis gelüftet. Auf die Frage, ob der angekündigte 540-Hz-Gaming-Monitor ein RGB Tandem OLED sei, bestätigte Asus dies.

Writer, musician and broadcaster Carrie Marshall has been covering technology since 1998 and is particularly interested in how tech can help us live our best lives. Her CV is a who’s who of magazines, newspapers, websites and radio programmes ranging from T3, Techradar and MacFormat to the BBC, Sunday Post and People’s Friend. Carrie has written more than a dozen books, ghost-wrote two more and co-wrote seven more books and a Radio 2 documentary series; her memoir, Carrie Kills A Man, was shortlisted for the British Book Awards. When she’s not scribbling, Carrie is the singer in Glaswegian rock band Unquiet Mind (unquietmindmusic).

Mit Unterstützung von