

Bilal Fahmi
Gekrümmte Monitore sind nichts Neues, aber das bedeutet nicht, dass sie nicht immer noch beeindruckend sind, wenn man davor sitzt. Wenn du das erbitterte Wettrüsten bei Monitor-Spezifikationen in den letzten Jahren berücksichtigst, beginnst du zu verstehen, warum große Hersteller wie LG immer wieder gezwungen sind, ihr Spiel zu verbessern.
Bei einer Veranstaltung vor ein paar Tagen hatte ich die Gelegenheit, einen Monitor auszuprobieren, von dem LG sagt, dass er einer der am meisten nachgefragten überhaupt ist – und einer der besten Gaming-Monitore, die du finden kannst: der LG UltraGear OLED 45GX950A, den sie bereits auf der CES angekündigt hatten.
Das ist ein Monster in jeder Hinsicht, beginnend bei kräftigen 1.999 $, £1.800 oder €1.899 – wenn du ihn denn auf Lager findest. LGs Sprecher:innen bestätigten, dass der Monitor bei der Vorbestellung praktisch aus den Regalen flog und die Erwartungen dank des aufgebauten Hypes übertraf. Einheiten sind daher derzeit schwer zu bekommen.
Das Fazit? Dies ist der weltweit erste 45-Zoll-OLED-gebogene Monitor mit einer Dual-Refresh-Rate-Option, und er bringt eine ganze Reihe weiterer willkommener Funktionen mit, um dieses etwas komplizierte Versprechen zu untermauern. In der Praxis ist es ein ziemlich unwirkliches Gaming-Angebot – wenn du es dir leisten kannst und einen passenden PC hast.
LG hat sich eine Nische im Markt für gebogene Monitore geschaffen, indem sie ein Seitenverhältnis von 21:9 gewählt haben – das ist höher als üblich und daher etwas platzsparender. Du spürst diesen Raum, wenn du einen benutzt, aber es gibt kein Entkommen vor der scharfen 800R-Krümmung – wenn du an Flachbildschirme gewöhnt bist, fühlt es sich wie eine andere Welt an.
Dieses Verhältnis macht den 45GX950A laut LG auch zum weltweit ersten 5K-by-2K (oder 5120x2160) Monitor, was eine schöne Messlatte ist. Er kann diese absurde Auflösung mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz betreiben, hat aber noch eine weitere Killer-Funktion in diesem Bereich: Wenn du etwas Wettbewerbsorientiertes spielst, bei dem du einen engeren Ausschnitt auf dem Bildschirm möchtest, kannst du eine Einstellung aktivieren, die den Screen auf einen viel schmaleren Bereich zuschneidet – dieser wird dann mit 330 Hz abgefragt, was einen massiven Geschmeidigkeits-Boost bringt.
Das macht den Monitor weniger auf bestimmte Genres festgelegt und deutlich anpassungsfähiger – was bei dem Preis absolut willkommen ist. Diese Fokussierung auf mehr Benutzer:innenfreundlichkeit zeigt sich auch in der wirklich exzellenten matten Anti-Reflexionsbeschichtung, die das OLED-Bild nicht abdunkelt. Außerdem hat LG den Monitorständer neu gestaltet.
Anstelle eines riesigen Vs, das viel Platz auf dem Schreibtisch braucht, gibt es jetzt eine flache sechseckige Platte, die einen breiten Teil deines Schreibtischs freigibt – den du nach Belieben nutzen kannst. Meiner Meinung nach ist das deutlich eleganter.
Beim Spielen eines Abschnitts von Hades (und ein wenig League of Legends, nicht mein Fachgebiet) war sofort klar, wie immersiv der Monitor mit der richtigen Spielauswahl sein kann. Ich denke, jeder, der über einen solchen Kauf nachdenkt, sollte unbedingt in ein Geschäft gehen, um einen persönlich zu sehen – denn er ist so viel dominanter auf deinem Schreibtisch, als du vielleicht ohne diesen Test realisieren würdest.
Wenn du dich dafür entscheidest, ist der 45GX950A, sobald er auf Lager ist, eine ziemlich unanfechtbare Option in der Welt der gebogenen Gaming-Monitore. Du wirst nicht viele Konkurrent:innen finden, die so viele Kästchen ankreuzen, und die tiefen Schwarztöne seines OLED-Bildschirms unterstreichen, wie wenige Kompromisse er mit sich bringt.
Die süchtig machenden und immersiven Qualitäten von Gaming können manchmal mit böser Absicht übertrieben werden, aber wenn man eine Weile vor einem Monitor wie diesem sitzt und spielt, wird man anfangen zu sehen, wie sehr einen die Krümmung in ihren Bann ziehen kann. Der 45GX950A ist so nah an einem Portal in eine andere Welt, wie ich es seit Ewigkeiten ausprobiert habe – und das ist ein ziemlich starkes Lob.

Max is T3's Staff Writer for the Tech section – with years of experience reporting on tech and entertainment. He's also a gaming expert, both with the games themselves and in testing accessories and consoles, having previously flexed that expertise at Pocket-lint as a features editor.