Ich habe die Samsung Galaxy Watch Ultra und die Apple Watch Ultra 2 benutzt – hier ist, wie sie im Vergleich abschneiden

Welche robuste Smartwatch ist besser?

Samsung Galaxy Watch Ultra vs Apple Watch Ultra 2
(Bildnachweis: Matt Kollat/T3)

Samsung hat kürzlich seine Antwort auf Apples äußerst beliebte robuste Smartwatch veröffentlicht und ich habe beide 10 Tage lang getragen, um herauszufinden, welche Smartwatch besser ist. Samsung Galaxy Watch Ultra kontra Apple Watch Ultra 2: Welche ist besser?

Die Samsung Galaxy Watch Ultra verfügt über ein 46-mm-AMOLED-Display, fortschrittliche Gesundheitsüberwachung, Dual-Band-GPS und eine Akkulaufzeit von bis zu 80 Stunden. Ihr robustes Design umfasst eine militärtaugliche Haltbarkeit und 5ATM Wasserdichte, perfekt für Fitnessbegeisterte und Outdoor-Abenteurer:innen.

Die Apple Watch Ultra 2 verfügt über ein Titangehäuse, ein 49-mm-Display, Dual-Frequenz-GPS und eine Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden. Ihr helleres Always-On Retina-Display, fortschrittliche Gesundheitssensoren und verbesserte Wasserdichte machen sie perfekt für Sportler:innen und Outdoor-Enthusiasten.

Trotz ihrer ähnlichen Spezifikationen und Optik gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen ihnen. Gibt es jedoch einen klaren Gewinner? Finden wir es heraus.

Samsung Galaxy Watch Ultra kontra Apple Watch Ultra 2

Preis und Verfügbarkeit

Samsung Galaxy Watch Ultra vs Apple Watch Ultra 2

(Image credit: Matt Kollat/T3)

Die Apple Watch Ultra 2 wurde im September 2023 angekündigt und ist direkt bei Apple DE zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 899 € erhältlich. Dieser hohe Preis wird durch das robuste Funktionsset gerechtfertigt, das ein Titangehäuse, Saphirglasfront, Keramikrückseite und umfangreiche Gesundheits- und Sicherheitsfunktionen wie EKG-Überwachung, Sauerstoffsättigungsmessung und Sturzerkennung beinhaltet.

Die Samsung Galaxy Watch Ultra wurde im Juli 2024 angekündigt und ist jetzt direkt bei Samsung DE zu einem empfohlenen Preis von 699,00 € bestellbar. Diese Uhr bietet ebenfalls ein umfassendes Funktionsset, einschließlich eines Titangehäuses, Saphirglas und fortschrittlicher Gesundheitsüberwachungsfunktionen wie EKG, Sauerstoffsättigungsüberwachung und Dual-Frequenz-GPS. Zudem bietet sie eine MIL-STD-810H-Zertifizierung für Haltbarkeit und ist somit eine starke Option für Nutzer, die eine robuste Smartwatch suchen.

Gewinner: Die Galaxy Watch Ultra ist preislich attraktiver als Apples Spitzenmodell, daher gewinnt sie in dieser Kategorie.

Design und Verarbeitungsqualität

Die Apple Watch Ultra 2 und die Samsung Galaxy Watch Ultra repräsentieren beide den Höhepunkt der Smartwatch-Angebote ihrer jeweiligen Marken, unterscheiden sich jedoch deutlich im physischen Design und in den jeweiligen Funktionen.

Die Apple Watch Ultra 2 misst 49 mm x 44 mm x 14,4 mm und wiegt 61,3 Gramm. Im Gegensatz dazu ist die Samsung Galaxy Watch Ultra mit 47 mm x 47 mm x 11 mm etwas kompakter und wiegt 63 Gramm.

Die Apple Watch Ultra 2 verfügt über ein 1,92-Zoll Always-On Retina LTPO OLED-Display mit einer Auflösung von 502 x 410 Pixeln und einer Helligkeit von bis zu 3.000 Nits. Ihr Bildschirm wird durch Saphirglas geschützt.

Die Samsung Galaxy Watch Ultra hat ein 1,5-Zoll-Super-AMOLED-Display mit einer Auflösung von 480 x 480 Pixeln und erreicht ebenfalls bis zu 3.000 Nits Helligkeit. Auch sie ist mit kratzfestem Saphirglas bedeckt.

Die Apple Watch Ultra 2 verwendet ein proprietäres Befestigungssystem und bietet eine Vielzahl von Armbandmaterialien wie Silikon, Stoff und Metall. Die Galaxy Watch Ultra verwendet ein ähnliches Setup, jedoch wird das Armband eingeklipst statt eingeschoben. Sie verfügt über einen Knopfverschluss, ähnlich wie Apples Wearable.

Die Apple Watch Ultra 2 ist mit einer digitalen Krone und einem Seitenknopf auf der rechten Seite sowie einer zusätzlichen Aktionstaste auf der linken Seite ausgestattet. Währenddessen hat die Samsung Galaxy Watch Ultra drei Knöpfe auf der rechten Seite darunter den Quick-Knopf der für verschiedene Funktionen, einschließlich einer Notfallsirene, angepasst werden kann.

Beide Uhren verfügen über fortschrittliche Audiokomponenten. Die Apple Watch Ultra 2 beinhaltet zwei Mikrofone für verbesserte Spracherkennung und Geräuschunterdrückung sowie zwei Lautsprecher für klareren Klang. Ähnlich ist die Samsung Galaxy Watch Ultra mit mehreren Mikrofonen und eingebauten Lautsprechern ausgestattet, die Anrufe und Medienwiedergabe effizient handhaben.

In Bezug auf die Haltbarkeit bietet die Samsung Galaxy Watch Ultra 10 ATM Wasserdichtigkeit und MIL-STD-810H-Zertifizierung, was sie robuster macht im Vergleich zur 5 ATM Wasserdichtigkeit der Apple Watch Ultra 2. Die Samsung-Uhr verfügt auch über Dual-Frequenz-GPS für bessere Standortgenauigkeit und eine größere 590mAh-Batterie, die längere Nutzungszeiten verspricht.

Gewinner: Unentschieden. Beide Uhren haben ihre Stärken und Schwächen.

Sensoren und Funktionen

Samsung Galaxy Watch Ultra vs Apple Watch Ultra 2

(Image credit: Matt Kollat/T3)

Apple hat die Ultra 2 mit einem umfassenden Set an Gesundheitsüberwachungstools ausgestattet. Sie beinhaltet fortschrittliche Sensoren zur Herzfrequenzüberwachung, EKG und Sauerstoffsättigungsniveau. Die Uhr verfügt über einen Körpertemperatursensor, der Einblicke in das allgemeine Wohlbefinden geben und Zyklen für Nutzerinnen verfolgen kann.

Die Sturzerkennungs- und Notfall-SOS-Funktionen bieten eine zusätzliche Sicherheitsebene, insbesondere für diejenigen, die riskanten Aktivitäten wie Radfahren nachgehen.

Apple hat im Laufe der Jahre eine breite Palette von Sportfunktionen zu seinen Smartwatches hinzugefügt, darunter fortschrittliche Laufmetriken und Fahrrad-Tools. Die Apple Watch Ultra 2 bietet auch Karten- und Navigationsfunktionen sowie Tauch- und Freitauchmodi.

Die Galaxy Watch Ultra glänzt mit ihrer Gesundheitsüberwachung durch ihren fortschrittlichen bioaktiven Sensor, der Herzfrequenz, EKG und Sauerstoffsättigungsniveau überwachen kann. Sie beinhaltet auch ein Körperzusammensetzungsmesswerkzeug, das den Nutzer:innen detaillierte Einblicke in ihre Gesundheitsmetriken bietet. Die Uhr unterstützt auch Sturzerkennung und Notfall-SOS, um die Sicherheit der Nutzer:innen zu gewährleisten.

Samsungs Wearable bietet einzigartige Funktionen wie den Advanced Glycation End Products (AGEs) Index, der interessant klingt, aber es ist nicht ganz einfach zu verstehen, was ein guter Wert ist.

Samsungs Wearable bietet seinen Nutzer:innen ein Schlaf-Tier basierend auf ihren Schlafgewohnheiten. Es hat im Allgemeinen einen spielerischeren Ansatz zur Gesundheit, indem es Menschen mit Schlaf- und Energiescores versorgt.

Gewinner: Apple Watch Ultra 2. Apples Wearables bieten mehr Funktionen für aktive Menschen und sind hervorragend in der Verfolgung von Outdoor-Aktivitäten.

Schlaf- und Aktivitätsverfolgung

Samsung Galaxy Watch Ultra kontra Apple Watch Ultra 2

(Image credit: Matt Kollat/T3)

Die Galaxy Watch Ultra wird für ihre Genauigkeit bei der Schlafüberwachung gelobt. Sie bietet ziemlich genaue Schätzungen der Schlafstadien und -zeiten und erfasst oft die genauen Momente, in denen du einschläfst und aufwachst.

Samsungs Schlaf-Coaching-Tool, das einige Nächte an Daten benötigt, um personalisierte Ratschläge zu bieten, ist ein zusätzlicher Bonus, ebenso wie die erwähnte Schlaf-Tier-Kategorisierung. Die Uhr beinhaltet auch einen Hauttemperatursensor, obwohl dieser noch nicht vollständig genutzt wird.

Die Apple Watch Ultra 2 bietet detaillierte Schlafstadien, einschließlich REM, Core und Tiefschlaf und bietet Schlafzeitplan-Tracking. Es gibt jedoch gelegentlich Diskrepanzen. Die Uhr überschätzt manchmal die Schlafdauer und verpasst gelegentlich die genauen Zeiten, in denen du einschläfst und aufwachst.

In Bezug auf die Aktivitätsverfolgung wird die Apple Watch Ultra 2 für ihre Genauigkeit und Zuverlässigkeit hoch geschätzt, dank ihres Dual-Band-GPS. Trotz der Nutzung von Dual-Band-GPS bei beiden Uhren fand ich jedoch, dass die GPS-Leistung hinter der Galaxy Watch Ultra zurückbleibt.

Die Galaxy Watch Ultra ist bekannt für ihre proaktive und automatische Aktivitätsverfolgung. Sie verfolgt nicht nur ein breites Spektrum an Übungen wie den Multisport-Modus, sondern fordert die Nutzer:innen auch auf, sich nach Phasen der Inaktivität zu bewegen und schlägt Schreibtischübungen vor.

Die Uhr erkennt schnell bestimmte Übungen wie Gehen automatisch und protokolliert sie, ohne dass du mit ihr interagieren musst. Die GPS-Leistung ist punktgenau, aber die Echtzeit-Herzfrequenzmessungen sind manchmal leicht ungenau.

Gewinner: Unentschieden. Apples Wearable ist besser bei der Verfolgung der Herzfrequenz während des Trainings und hat mehr Sportmodi, aber die Samsung ist definitiv der bessere Schlaf-Tracker und ihre GPS-Leistung scheint ebenfalls genauer zu sein.

Akkulaufzeit

Samsung Galaxy Watch Ultra kontra Apple Watch Ultra 2

(Image credit: Matt Kollat/T3)

Die Apple Watch Ultra 2 bietet eine Akkulaufzeit von bis zu 36 Stunden mit einer einzigen Ladung, was für die meisten täglichen Aktivitäten ausreichend ist. Es ist die beste Apple Watch in dieser Hinsicht; jedoch haben viele AMOLED-Smartwatches heutzutage eine wochenlange Akkulaufzeit, was sie in eine andere Perspektive rückt.

Im Gegensatz dazu glänzt die Samsung Galaxy Watch Ultra mit einer längeren Akkulaufzeit und verspricht bis zu 48 Stunden typischer Nutzung und bis zu 100 Stunden im Energiesparmodus, was Nutzer.innen entgegenkommt, die eine verlängerte Nutzung ohne häufiges Aufladen benötigen.

Gewinner: Galaxy Watch Ultra.

Urteil

Samsung Galaxy Watch Ultra kontra Apple Watch Ultra 2

(Image credit: Matt Kollat/T3)

Man befindet sich in einer kniffligen Situation, wenn man entscheiden muss, welche dieser beiden Smartwatches besser ist. Sie sind beide gut gebaut und bestehen aus hochwertigen Materialien. Sowohl Apples als auch Samsungs Uhren passen nahtlos in ihr jeweiliges Ökosystem, was sie zu einem Traum macht, wenn man ein iPhone/Galaxy-Nutzer ist.

Deshalb ist es schwer, hier eine Aussage zu treffen. Selbst wenn ich sage, dass eine besser ist als die andere, ist es unwahrscheinlich, dass die Leute ihre Smartphones wegwerfen und in Scharen in die Geschäfte strömen, nur um die Uhr zu kaufen.

Die Wahrheit ist, wir brauchen sowohl die Galaxy Watch Ultra als auch die Apple Watch Ultra 2. Und wenn ich wir sage, meine ich Apple- und Samsung-Nutzer:innen. Diese hervorragenden Wearables repräsentieren das Beste, was beide Unternehmen zu bieten haben und haben daher einen Platz auf dem breiteren Smartwatch-Markt.

Sicher, Samsungs Uhr mag sich nicht so funktionsreich anfühlen wie Apples (noch), aber sie ist 25% günstiger, ein signifikanter Preisunterschied, der die Version der südkoreanischen Marke fast in eine ganz andere Kategorie einordnet.

Angenommen, ein hoch hypothetisches Szenario, in dem du keiner der beiden Gruppen (Apple vs. Samsung-Nutzer) angehörst und die Entscheidung, welchem Ökosystem du beitrittst, von den verfügbaren Smartwatches abhängt, würde ich sagen, dass du mit Samsung besser dran sind, wenn du deine Gesundheit verfolgen möchtest, aufgrund ihrer Gamifizierung (z.B. Schlaf-Score) und genauen Schlafüberwachung.

Wenn du robustere Fitness- und Sport-Tracking-Funktionen benötigst, ist Apple daran besser, dank seiner fortschrittlichen Lauf- und Fahrradfunktionen, Navigationsfähigkeiten und Tauchmodi.

Matt Kollat
Section Editor | Active

Matt Kollat is a journalist and content creator who works for T3.com and its magazine counterpart as an Active Editor. His areas of expertise include wearables, drones, fitness equipment, nutrition and outdoor gear. He joined T3 in 2019. His byline appears in several publications, including Techradar and Fit&Well, and more. Matt also collaborated with other content creators (e.g. Garage Gym Reviews) and judged many awards, such as the European Specialist Sports Nutrition Alliance's ESSNawards. When he isn't working out, running or cycling, you'll find him roaming the countryside and trying out new podcasting and content creation equipment.

Mit Unterstützung von