Beste Tablets 2025: Die besten iPads, Android- und Windows-Tablets, die du dir aktuell holen kannst

Finde das beste Tablet für dich – mit T3s Top-Auswahl der besten Tablets, die du dieses Jahr kaufen kannst

iPad Air M2 screen facing up
(Bildnachweis: Future)

Es gibt so viele Optionen, wenn es darum geht, eines der besten Tablets im Jahr 2025 zu kaufen, dass es schwer sein kann zu wissen, wo du überhaupt anfangen sollst – genau deshalb haben wir diesen kuratierten Leitfaden zu den besten Tablets erstellt, damit du direkt die richtige Entscheidung treffen kannst.

Egal, ob du ein Tablet für den Couchtisch suchst, ein echtes Arbeitstier mit Tastatur- oder Stiftzubehör brauchst oder einfach ein Gerät willst, das alles kann – hier ist für jede:n etwas dabei, und das oft sogar in verschiedenen Preisklassen.

Neben der klassischen privaten oder familiären Nutzung sind Tablets übrigens auch super für Student:innen: Sie sind vielseitig, leicht und lassen sich einfach zwischen Vorlesungen und Seminaren mitnehmen.

Und wenn gerade keine Arbeit ansteht, kannst du mit den besten Tablets natürlich auch deine Familie anrufen oder Serien und Filme streamen. Falls du etwas Spezifischeres suchst, wirf gern einen Blick in unsere Guides zu den besten Studententablets oder den besten iPads für Studenten.

Oder vielleicht brauchst du ein Tablet für Kinder zum Spielen, eine der schickeren High-End-Optionen von Apple oder Android-Herstellern – ganz gleich, wonach du suchst: Wir haben die besten Tablets 2025 für dich herausgefiltert.

T3s Top-Auswahl

Die besten Tablets, die du 2025 kaufen kannst

Das beste Tablet für die meisten Nutzer:innen

iPad Air M2 mit TastaturT3 Best Buy badge

(Image credit: Future)
Das beste Tablet für die meisten Nutzer:innen

Spezifikationen

Gewicht: 462 g (11 Zoll) / 617 g (13 Zoll)
Maße: 247,6 x 178,5 x 6,1 mm (11 Zoll) / 280,6 x 214,9 x 6,1 mm (13 Zoll)
Betriebssystem: iPadOS
Displaygröße: 11 Zoll / 13 Zoll
Auflösung: 2360 x 1640 Pixel (11 Zoll) / 2732 x 2048 Pixel (13 Zoll)
Prozessor: Apple M2
Arbeitsspeicher : 8 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB / 512 GB / 1 TB

Pro

+
Verschiedene Größen zur Auswahl
+
Leistungsstarker M2-Chip
+
Unterstützung für den Pencil Pro

Kontra

-
Veralteter Touch-ID-Sensor
-
Nur 60 Hz Bildwiederholrate

Apple legt mit seiner iPad Air-Serie immer wieder eine Schippe drauf – und das neue Modell von 2024 ist wirklich ein starkes Gerät: wie du in unserem Test zum Apple iPad Air M2 nachlesen kannst, in dem wir sagten: „Das ist das Modell, das die meisten Leute kaufen sollten“ – wegen der perfekten Balance aus Bauqualität, Preis und Leistung.

Besonders attraktiv ist, dass du das Tablet jetzt in zwei Größen bekommst – mit 11 oder 13 Zoll. Außerdem kannst du dich entscheiden, ob du nur Wi-Fi oder auch Mobilfunkverbindung möchtest. Mit den verschiedenen Speichergrößen hast du eine Menge Spielraum, was die Konfiguration angeht.

Der M2-Chip liefert ordentlich Leistung für alles, was du damit vorhast – und weil es ein iPad ist, ist die Auswahl an mobilen Apps unschlagbar. Egal, ob du Mails checkst, im Netz surfst, produktiv arbeitest oder Filme schaust – dieses iPad ist ein starkes Upgrade.

Das beste erschwingliche iPad

Apple iPad 10.9 (10. Gen, 2022) RezensionT3 Approved badge

(Image credit: Future / Mike Lowe)
Sag dem dicken Rand Lebewohl – mit diesem großartigen Einstiegs-iPad

Spezifikationen

Gewicht: 477 g
Maße: 248,6 x 179,5 x 7 mm
Betriebssystem: iPadOS
Displaygröße: 10,9 Zoll
Auflösung: 1640 x 2360 Pixel
Prozessor: Apple A14 Bionic
Arbeitsspeicher: 4 GB
Speicher: 64 GB / 256 GB

Pro

+
Komplett überarbeitetes Design
+
Größeres Display als beim Vorgänger
+
Endlich USB-C zum Aufladen

Kontra

-
Bildschirm könnte besser sein
-
Nutzt weiterhin Touch ID

Das Einstiegs-iPad von Apple ist ein richtig gutes Tablet zum fairen Preis – und die neueste Version bringt endlich ein größeres Display mit: 10,9 Zoll und ein moderneres Design durch den Wegfall der dicken Ränder. Damit ist es eine super Option für alle, die ein iPad wollen, aber nicht unbedingt die teureren Features vom iPad Pro oder iPad Air brauchen.

Zwar ist der Preis im Vergleich zum Vorgängermodell gestiegen, aber wir finden: Das geht in Ordnung – schließlich wurde nicht nur das Design überarbeitet, sondern auch im Inneren einiges verbessert. Der A14-Chip bringt genug Power für fast alle Aufgaben, egal ob du Videos streamst oder digital zeichnest (den Apple Pencil musst du allerdings extra kaufen).

Wie wir in unserem Test zur 10. Generation des iPad (2022) gesagt haben, als es erschien: „Endlich bekommt das Einstiegs-iPad ein neues Design, das deutlich moderner wirkt. Der größere Bildschirm, die frischen Farben – alles in allem ein klar verbessertes Gerät. Viele werden es lieben.“

Das beste erschwingliche Android-Tablet

Samsung Galaxy Tab S9 FE+T3 Approved badge

(Image credit: Future / Chris Hall)
Das Android-Tablet mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Spezifikationen

Gewicht: 627 g
Maße: 285,4 x 185,4 x 6,5 mm
Betriebssystem: Android 13
Displaygröße: 10,4 Zoll
Auflösung: 1600 x 2560 Pixel
Prozessor: Exynos 1380
Arbeitsspeicher: 6 GB / 8 GB / 12 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB

Pro

+
S Pen-Stylus inklusive
+
Hochwertiges Design
+
Gute Akkulaufzeit

Kontra

-
Nur ein LCD-Display
-
Mittelklassige Komponenten

Das Samsung Galaxy Tab S9 FE+ zeigt, dass du nicht zu viel ausgeben musst, um ein hochwertiges Android-Tablet zu bekommen. Klar, es verzichtet auf ein paar Premium-Features – zum Beispiel nutzt es ein LCD statt eines OLED-Displays – aber genau dadurch wird es deutlich günstiger. Eine richtig gute Wahl also, wenn dein Budget begrenzt ist.

Weil es von Samsung kommt, kannst du dich auf eine solide Verarbeitung und ein hochwertiges Finish verlassen. Außerdem hat Samsung Android ziemlich gut an die Tablet-Nutzung angepasst. Auch beim Zubehör bist du mit offiziellem Stift-, Hüllen- und Tastatur-Support bestens versorgt.

Wie wir in unserer Samsung Galaxy Tab S9 FE+ Rezension schreiben: Es ist „ein schickes Tablet mit gutem Display und starker Mittelklasse-Leistung – inklusive exzellenter Akkulaufzeit“. Es bietet solide Performance, ist vielseitig und hochwertig gebaut – und du wirst dich vielleicht fragen, warum du überhaupt mehr für ein Tablet ausgeben solltest.

Das beste Tablet für zu Hause

Google Pixel Tablet RezensionT3 Approved badge

Ein weiteres elegantes Android-Tablet, das es sich anzusehen lohnt.

(Image credit: Future / Mike Lowe)
Das beste Tablet für zu Hause

Spezifikationen

Gewicht: 493 g
Maße: 258 x 169 x 8,1 mm
Betriebssystem: Android
Displaygröße: 11 Zoll LCD
Auflösung: 1600 x 2560 Pixel
Prozessor: Google Tensor G2
Arbeitsspeicher: 8 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB

Pro

+
Dock im Lieferumfang für Hub-Nutzung
+
Ordentliche Akkulaufzeit
+
Ideal für deine Google-Apps

Kontra

-
Dock passt nicht für alle
-
60-Hz-Bildwiederholrate

Im Gegensatz zu den meisten anderen Tablets auf dieser Liste kommt Googles Flaggschiff-Tablet direkt mit einer Dockingstation – ideal, wenn du es in der Küche, im Schlafzimmer oder im Wohnzimmer aufstellen willst. Damit eignet es sich super als smarter Home-Hub, den alle in der Familie nutzen können.

Nimmst du es aus dem Dock, bekommst du ein leistungsstarkes Android-Tablet mit guter Akkulaufzeit und topaktueller Technik dank Googles hauseigenem Chip. Das 11-Zoll-Display hat eine ordentliche Auflösung, allerdings ist die Bildwiederholrate nicht ganz auf Top-Niveau – und nicht jede:r wird ein Dock-basiertes Konzept mögen.

Trotzdem kann dieses elegante Tablet auch im mobilen Einsatz überzeugen – und natürlich laufen alle Google-Apps (wie Chrome, Gmail oder Google Maps) hervorragend. Wie wir in unserer Pixel Tablet Rezension sagen: „Googles Hardware sitzt, das Konzept ist durchdacht – und [das Unternehmen] kann definitiv noch ein richtig gutes Tablet bauen.“

Das beste Mini-Tablet

iPad mini A17 ProT3 Approved badge

Das beste kleine Tablet der Welt ist das neueste Apple iPad Mini.

(Image credit: Future)
Das beste Mini-Tablet, das du kaufen kannst

Spezifikationen

Gewicht: 293 g
Maße: 195,4 x 134,8 x 6,3 mm
Betriebssystem: iPadOS
Displaygröße: 8,3 Zoll
Auflösung: 2266 x 1488 Pixel
Prozessor: Apple A17 Pro
Arbeitsspeicher: 8 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB / 512 GB

Pro

+
Super tragbar und leicht
+
Vollgepackt mit Power
+
Unterstützt Apple Pencil der 2. Generation

Kontra

-
Bildschirmgröße begrenzt fürs Arbeiten
-
Kein Smart Connector für Tastaturen

Das iPad mini ist ein kleines Kraftpaket mit dem extrem schnellen Apple A17 Pro Chip. Zwar reicht es leistungstechnisch nicht ganz an die Air- oder Pro-Modelle heran, ist aber dennoch ein fantastisches Gerät für kreative Nutzer:innen – sogar Videobearbeitung ist damit möglich – und ideal, wenn du keinen riesigen Bildschirm brauchst.

Das 8,3-Zoll-Display liefert satte Farben und eine hohe Auflösung, und wenn du gerne zeichnest oder skizzierst, gibt’s eine tolle Unterstützung für den Apple Pencil. Durch das geringe Gewicht ist es perfekt, um es einfach in die Tasche zu packen – und ideal für Games oder Unterhaltung unterwegs.

In unserer iPad Mini Rezension beschreiben wir das kompakte Tablet als „großen Schritt nach vorne im Vergleich zur Arbeit am Handy“ und als leistungsstarkes Gerät, das „eine großartige Wahl bleibt“ für dein nächstes Tablet-Upgrade. Wenn du nicht den großen Bildschirm der anderen iPads brauchst, passt das mini hervorragend.

Das beste Tablet für die Arbeit

Ein Foto des OnePlus PadT3 Approved badge

(Image credit: Basil Kronfli)
Das beste Tablet für die Arbeit

Spezifikationen

Gewicht: 552 g
Maße: 258 x 189,4 x 6,5 mm
Betriebssystem: Android / OxygenOS
Displaygröße: 11,61 Zoll
Auflösung: 2000 x 2800 Pixel
Prozessor: Mediatek Dimensity 9000
Arbeitsspeicher: 8 GB / 12 GB
Speicher: 128 GB / 256 GB

Pro

+
Flüssiges, helles Display
+
Leistungsstarke Hardware
+
Schnelles Aufladen

Kontra

-
Schwache Kameras
-
Nicht das beste Betriebssystem

Wie wir in unserer OnePlus Pad Rezension überlegt haben: Ist das vielleicht Androids Antwort auf Apples iPad? In gewisser Weise schon – das quadratischere Format sorgt für einen iPad-ähnlichen Bildschirm, und auch bei der Leistung kann es locker mithalten. Die Auswahl an Android-Apps ist zwar nicht ganz so stark wie bei Apple, aber insgesamt ist das OnePlus Pad sehr konkurrenzfähig.

Dieses Bildschirmverhältnis ist vor allem dann praktisch, wenn du auch mal arbeiten möchtest und nicht nur den ganzen Tag Filme streamst – mit dem offiziellen Tastatur- und Stiftzubehör verwandelst du das Tablet schnell in ein richtig gutes Produktivitäts-Tool. Natürlich kannst du darauf genauso gut zocken, Videos schauen oder im Web surfen.

Unsere OnePlus Pad Rezension bringt es so auf den Punkt: Wir würden das OnePlus Pad „absolut empfehlen“, wenn du nach einer gelungenen Mischung aus „Preis, Leistung, Bildschirmqualität und Produktivitätspotenzial“ suchst. Vor allem dafür, dass es das erste Tablet von OnePlus ist, ist es ein beeindruckendes Gesamtpaket.

Das beste Familientablet

Amazon Fire Max 11T3 Approved badge

(Image credit: Future)
Das beste Familientablet

Spezifikationen

Gewicht: 490 g
Maße: 259,1 x 163,7 x 7,5 mm
Betriebssystem: Fire OS
Displaygröße: 11 Zoll
Auflösung: 2000 x 1200 Pixel
Prozessor: Mediatek MT8188J
Arbeitsspeicher: 4 GB
Speicher: 64 GB / 128 GB

Pro

+
Tolles Preis-Leistungs-Verhältnis
+
Günstiges Zubehör
+
Starke Akkulaufzeit

Kontra

-
Keine Google-Apps
-
Ersetzt deinen Kindle nicht

Das Amazon Fire Max 11 ist nicht unbedingt für alle geeignet, die nach einem Tablet suchen – der interne Speicher ist zum Beispiel auf 128 GB begrenzt und Google-Apps werden unter Fire OS nicht unterstützt. Aber es bietet dir viel Funktion fürs Geld und ist ein tolles Familientablet, das gerne mal im Wohnzimmer liegen darf.

Mit allen großen Streaming-Apps an Bord ist das Anschauen und Anhören von Inhalten eine der besten Anwendungen für dieses Amazon-Gerät. Es ist auch kinderfreundlich – du kannst es so einrichten, dass deine Kinder sicher unterwegs sind, wenn sie Apps nutzen oder ins Internet gehen (Amazon bietet außerdem einige gute Fire-Tablets speziell für Kinder an).

In unserer Rezension zum Amazon Fire Max 11 nennen wir das Gerät "mehr als nur billig und fröhlich" und "einen Maßstab für ein voll ausgestattetes Tablet zum Bruchteil des Preises". Die Leistung ist stärker, als man bei einem Blick auf die Specs vielleicht denkt – und wenn du magst, kannst du sogar offizielles Tastaturzubehör dazu kaufen.

Das beste Premium-Tablet

Apple iPad Pro M4T3 Approved badge

(Image credit: Future)
Das beste Premium-Tablet

Spezifikationen

Gewicht: 444 g (11 Zoll) / 579 g (13 Zoll)
Maße: 249,7 x 177,5 x 5,3 mm (11 Zoll) / 281,6 x 215,5 x 5,1 mm (13 Zoll)
Betriebssystem: iPadOS
Displaygröße: 11 Zoll / 13 Zoll
Auflösung: 2420 x 1668 Pixel (11 Zoll) / 2752 x 2064 (13 Zoll)
Prozessor: M4
Arbeitsspeicher: 8 GB / 16 GB
Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB / 2 TB

Pro

+
Unglaublich leistungsstark
+
Wunderschönes OLED-Display
+
Schlankes, leichtes Design

Kontra

-
iPadOS kann einschränkend sein
-
Vergleichsweise teuer

Mit dem neuesten iPad Pro-Duo zeigt Apple wirklich, was es kann: Diese Modelle setzen Maßstäbe – beim Display, der Verarbeitungsqualität, der Software und App-Auswahl, beim Zubehör, der Audio- und Kameraqualität und vielem mehr. Wenn du das beste Tablet willst, dann hol dir ein iPad Pro.

Noch nicht überzeugt? In unserer Rezension zum 13-Zoll iPad Pro (M4, 2024) nennen wir das größere der beiden Modelle "den König der Tablets und einen potenziellen Laptop-Ersatz", mit "rasanter Leistung" dank des neuen M4-Chips und einem "wunderschönen OLED-Display", das alles – von Filmen bis Tabellen – brillant darstellt.

Natürlich hat das alles seinen Preis, und für viele ist es womöglich sogar zu leistungsstark – genau deshalb empfehlen wir das iPad Air nach wie vor als das beste Tablet für die meisten Nutzer:innen. Aber wenn du das Budget hast und weißt, dass du das volle Potenzial ausschöpfen wirst, bekommst du kaum etwas Besseres.

Das beste Großbild-Tablet

Samsung Galaxy Tab S10 UltraT3 Approved badge

(Image credit: Future / Chris Hall)
Das beste Großbild-Tablet

Spezifikationen

Gewicht: 718 g
Maße: 326,4 x 208,6 x 5,4 mm
Betriebssystem: Android 14 / One UI 6.1
Displaygröße: 14,6 Zoll
Auflösung: 1848 x 2960 Pixel
Prozessor: Mediatek Dimensity 9300+
Arbeitsspeicher: 12 GB / 16 GB
Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB

Pro

+
Fantastisches AMOLED-Display
+
Hohe Leistung
+
Kommt mit S Pen-Stift

Kontra

-
Nicht gerade leicht
-
Android-Apps könnten besser sein

Wie unsere Samsung Galaxy Tab S10 Ultra Rezension zeigt, ist dieses Modell ein echter Konkurrent für die High-End-iPads – mit einem entsprechend hohen Preis. Wenn du das beste Android-Tablet auf dem Markt willst und nicht auf dein Budget achten musst, solltest du dieses Gerät ganz oben auf deiner Liste haben.

Die Qualität wird dich kaum überraschen, wenn du die Vorgänger kennst – Samsung liefert in dieser Serie schon seit Jahren starke Geräte. Mit dem beiliegenden S Pen und optionalem Tastaturzubehör wird das Tablet noch flexibler einsetzbar.

In unserer Rezension heißt es: „Das Display ist eine Wucht und die Verarbeitung beeindruckt – wenn du ein großes Android-Tablet auf Top-Niveau suchst, ist das hier die ultimative Wahl.“ Wenn du dich fragst, welches Samsung-Tablet am ehesten mit dem iPad Pro vergleichbar ist, dann ist es dieses hier.

Das beste Windows-Tablet

Microsoft Surface 11 2024 RezensionT3 Approved badge

(Image credit: Future)
Das beste Windows-Tablet

Spezifikationen

Gewicht: 895 g
Maße: 287 x 209 x 9,3 mm
Betriebssystem: Windows
Displaygröße: 13 Zoll
Auflösung: 2880 x 1920 Pixel
Prozessor: Snapdragon X Elite
Arbeitsspeicher: 16 GB / 32 GB
Speicher: 256 GB / 512 GB / 1 TB

Pro

+
Beeindruckende Leistung
+
Ordentliche Akkulaufzeit
+
Extrem helles OLED-Display

Kontra

-
Einige Kompatibilitätsprobleme
-
Neue KI-Funktionen mit gemischten Ergebnissen

Am Surface Pro 11 von Microsoft gibt es eine Menge zu mögen: vom vertrauten, cleveren Design bis zur Vielseitigkeit von Windows, wenn du zwischen Tablet- und Laptop-Modus wechselst (mit dem optionalen Tastatur-Cover). Es zeigt eindrucksvoll, wie gut ein vollwertiges Desktop-Betriebssystem auf einem Tablet funktionieren kann.

Unsere Microsoft Surface Pro 11 Rezension beschreibt das Gerät als „Surface-Volltreffer“, das „größte Upgrade seit Langem“ und „eine Tour de Force im Windows-Laptop-Bereich“. Ob du damit skizzierst, Aufsätze schreibst oder einfach einen Film anschaust – es fühlt sich in vielen Rollen zuhause.

Gut zu wissen: Es läuft mit einem ARM-basierten Qualcomm Snapdragon-Prozessor, was bei wenigen Apps zu kleinen Kompatibilitätsproblemen führen kann – dank Microsofts integrierter Emulation funktioniert aber fast alles problemlos. Unterm Strich: ein starkes, wenn auch nicht ganz günstiges Tablet.

Was beim Kauf eines Tablets zu beachten ist

Nicht jede:r braucht ein Profi-Tablet – und genau deshalb findest du in unserem Überblick über die besten Tablets auch viele deutlich günstigere Modelle. Klar, wir haben uns auch die Premium-Geräte angeschaut, aber wir wissen, dass das Budget für viele aktuell eher knapp ist.

Wir haben auch Leitfäden zu den besten Tablets für Kinder erstellt, von denen viele erschwinglicher sind, als du vielleicht denkst. Und wenn du gezielt auf der Suche nach einem guten Angebot bist, lohnt sich ein Blick in unsere Übersichten zu den besten Amazon Fire Tablet-Angeboten, besten iPad Mini-Angeboten und besten iPad Pro-Angeboten.

Wenn du dein Tablet eigentlich nur zum Lesen von E-Books nutzen willst, kann es sich lohnen, stattdessen einen der besten Kindle E-Reader in Betracht zu ziehen – speziell dafür sind sie gemacht. In diesem Ratgeber hier konzentrieren wir uns allerdings ausschließlich auf klassische Tablets. Wenn du eher ein Gerät suchst, das Tablet und Laptop in einem ist, dann schau dir am besten unseren Ratgeber zu den besten 2-in-1-Laptops an.

Wie du das beste Tablet für dich auswählst

Mehr denn je bedeutet die Wahl eines Tablets auch die Wahl eines bestimmten Ökosystems. Wenn du dich für ein Kindle Fire entscheidest, wirst du Teil von Amazons Welt – basierend auf Googles Android-Plattform, aber mit einem eigenen App-Store und einer ganz eigenen Benutzeroberfläche.

Wählst du ein Android-Tablet, setzt du auf Google und den Play Store. Entscheidest du dich für ein iPad, holst du dir Apple und seinen eigenen App Store ins Haus. Und wenn du ein Windows-Tablet kaufst, gehst du den Microsoft-Weg – mit dem Vorteil, dass du auf vielen Windows-11-Geräten auch Android-Apps nutzen kannst.

Alle Plattformen haben ihre Vor- und Nachteile. Apple und Amazon bieten besonders sichere Umgebungen für Kinder, wobei Apple hier meist als Spitzenreiter gilt. Aber am Ende zählt vor allem, was du mit deinem Tablet machen willst – und welche Apps du dafür brauchst. Ob es am Ende eines der besten Android-Tablets oder Apple iPads wird, hängt eher von deinem Alltag als von der Marke ab.

Was die Hardware angeht, ist die Bildschirmgröße einer der wichtigsten Punkte: Aktuell wirken 7-Zoll-Tablets oft zu klein – vor allem, da viele Smartphones kaum kleiner sind. Alles über 11 Zoll ist hingegen meist schwerer zu transportieren. Auch beim internen Speicher solltest du genau hinschauen: Achte auf Erweiterungsmöglichkeiten und/oder auf gute Cloud-Speicherdienste.

Wie wir Tablets testen

Vom teuersten iPad Pro bis zum günstigsten Budget-Tablet – bei T3 nehmen wir das Testen von Tablets sehr ernst. Das liegt daran, dass die besten Tablets heutzutage weit mehr sind als einfache Geräte: Sie sind leistungsstarke, vielseitige Computer. Immer mehr Menschen nutzen sie sogar als ihr primäres Arbeitsgerät.

Tablets ermöglichen dir nicht nur Produktivität, sondern auch Kreativität und Unterhaltung – und das ist gerade jetzt wichtiger denn je. Viele arbeiten und leben dauerhaft zu Hause, und da willst du dich auf deine Technik verlassen können. Genau deshalb prüfen wir bei T3 jedes Tablet nach denselben strengen Kriterien.

Wir starten mit dem Gesamtpaket: Wie hochwertig fühlt sich das Tablet an? Welches Zubehör liegt bei? Wenn ein Stift groß beworben wird, aber keiner beiliegt, sagen wir dir das ganz klar. Und wenn sich das Gerät billig und plastikhaft anfühlt, erfährst du das natürlich auch.

Dann nehmen wir die Hardware unter die Lupe – besonders den Bildschirm und die inneren Werte. Der Screen ist bei einem Tablet zentral, schließlich steuerst du alles per Touch. Darum achten wir darauf, ob die Anzeige farbstark, reaktionsschnell und einfach angenehm zu bedienen ist.

Wir checken außerdem die technischen Daten: Prozessor, RAM, Speicher, Akkukapazität – was steht auf dem Papier und was leistet das Tablet im Alltag wirklich? Während unserer Tests streamen wir Filme, zocken Spiele, bearbeiten Bilder, surfen, arbeiten und gestalten kreativ – also alles, was du auch tun würdest.

Wir nehmen das Tablet auch mit auf Reisen, um zu prüfen, wie praktisch es zu transportieren ist – und wie lange der Akku wirklich durchhält. Wenn der Saft nach sechs Stunden alle ist, sagen wir dir das. Wenn es einen ganzen Tag problemlos durchhält – auch.

Zuletzt schauen wir uns das Betriebssystem und die Software an. Wie intuitiv ist das Ganze? Wie gut sind die Funktionen umgesetzt? Die Benutzerfreundlichkeit entscheidet stark mit über die Gesamtwertung.

Am Ende vergeben wir eine Bewertung mit bis zu fünf Sternen – fünf bedeutet top, ein Stern ist das Schlusslicht. Tablets, die bei uns besonders gut abschneiden, landen in unserem großen Kaufratgeber für die besten Tablets.

Unsere Produkttester

Mat Gallagher headshot square
Mat Gallagher

Matt ist Chefredakteur bei T3.com und testet seit Jahren iPads und andere Tablets. Diese Erfahrung hilft ihm dabei, genau einzuschätzen, welche Geräte in unsere Bestenliste gehören – und in welcher Reihenfolge.

Matthew Bolton headshot
Matthew Bolton

Matthew war früher AV- und Smart-Home-Redakteur (UK) bei T3.com und hat sich dabei besonders damit beschäftigt, wie leicht Tablets im Alltag zu bedienen sind. Er hat bereits viele aussagekräftige Tests veröffentlicht.

Mike Lowe
Mike Lowe

Mike ist Tech-Redakteur bei T3, was zeigt, wie gut er sich mit allem rund um Tech auskennt – besonders mit Tablets. Er hat im Laufe der Jahre viele Modelle getestet, darunter auch einige der besten auf dieser Liste.

Andy Sansom
Andy Sansom

Andy war früher Redakteur bei T3.com und hat in dieser Zeit viele Technik-Tests geschrieben – darunter auch zahlreiche Stunden mit den neuesten Tablets. Wenn er ein gutes Angebot sieht, erkennt er es sofort.

Chris Hall
Chris Hall

Chris schreibt regelmäßig für die Technikseiten von T3.com und bringt über 15 Jahre Erfahrung mit, wenn es darum geht, Tablets gründlich zu testen. Er war früher Chefredakteur bei Pocket-lint und kennt sich mit Gadgets bestens aus.

Basil Kronfli
Basil Kronfli

Wenn es um Tablets geht, dann gilt: Wenn Basil etwas nicht weiß, ist es vermutlich nicht wichtig. Er ist ein:e erfahrene:r Autor:in, der:die auf einigen der größten Technikseiten im Netz unterwegs war – auch auf T3.com.

Andrew Williams

Andrew hat bereits ausführlich über alle Arten von Technik auf vielen bekannten Websites geschrieben – auch bei uns. Er bringt viel Erfahrung mit, wenn es darum geht, Tablets zu testen und herauszufinden, ob sie es wert sind, empfohlen zu werden.

Mike Lowe
Tech Editor

Mike is T3's Tech Editor. He's been writing about consumer technology for 15 years and his beat covers phones – of which he's seen hundreds of handsets over the years – laptops, gaming, TV & audio, and more. There's little consumer tech he's not had a hand at trying, and with extensive commissioning and editing experience, he knows the industry inside out. As the former Reviews Editor at Pocket-lint for 10 years where he furthered his knowledge and expertise, whilst writing about literally thousands of products, he's also provided work for publications such as Wired, The Guardian, Metro, and more.

Mit Unterstützung von