Ich habe die besten neuen Fernseher von Panasonic für 2025 gesehen – welches Modell ist das beste und warum?

Panasonics TV-Produktreihe 2025 umfasst OLED und LED – hier ist, was die Marke bietet und wie sich die Modelle unterscheiden

Panasonic TV Modelle 2025
(Bildnachweis: Future / Mike Lowe)

Es war große Neuigkeit im letzten Jahr, als Panasonic ankündigte, dass die Expansion seines TV-Geschäfts in die USA zurückkehren würde. Und das aus gutem Grund: Der japanische Riese hat seit vielen Jahren einige der besten Fernseher hergestellt, sodass ein größeres Publikum, das sie zu schätzen weiß, nur von Vorteil sein kann.

Auf der CES 2025 habe ich das neue Z95B-Modell gesehen, das eindeutig darauf abzielt, der beste OLED-Fernseher des Jahres zu werden. Während das mächtig beeindruckend ist, komplett mit einem integrierten 360-Grad-Soundsystem, gibt es in Panasonics TV-Produktreihe noch viel mehr, das deine Aufmerksamkeit verdient.

Ich bin zu Panasonics europäischem Hauptsitz in Deutschland gefahren, um einen umfassenden Einblick in die Produktreihe des Unternehmens zu bekommen, über alle seine OLED- und LED-Typen hinweg, um zu kontextualisieren, welches Set welche Funktionen bietet – und warum eines möglicherweise besser zu deinen Bedürfnissen passt als ein anderes. Hier ist die vollständige Panasonic TV-Produktreihe 2025:

Panasonic TV-Produktreihe 2025: Quick links

Panasonic Fernseher erklärt: OLED oder LED?

  • A-Suffix = Modell ab 2024
  • B-Suffix = Modell 2025
  • Z-Präfix = OLED-Typ
  • W-Präfix = LED (Typ variiert)

Panasonic bleibt der Bereitstellung von sowohl OLED- als auch LED-Paneltypen verpflichtet, einschließlich Unterteilungen innerhalb dieser. Es verwendet 'B'-Suffixe für Modelle von 2025, während einige 'A'-Suffixe von 2024 in der aktuellen Produktreihe weitergeführt werden.

Die OLED-Modelle reichen von hell bis am hellsten – wobei zu beachten ist, dass Panasonic im Gegensatz zu Samsung und Sony nicht in QD-OLED-Paneltypen vordringt.

Die LED-Modelle von Panasonic reichen derweil von einfachen hintergrundbeleuchteten Angeboten bis hin zu QLED für verstärkte Farben bis hin zu Mini-LEDs für ultimative Helligkeit und verbesserte Zonensteuerung der Hintergrundbeleuchtung für erhöhte Präzision.

Panasonic 2025 OLED-Reihe

Panasonic Z95B

Panasonic Z95B OLED TV Lifestyle

(Image credit: Panasonic)
  • Primary RGB Tandem OLED-Panel
  • 360 Soundscape Pro, abgestimmt von Technics
  • Größen: 55-, 65-, 77-Zoll

Das Flaggschiff aller Panasonic-Fernseher, der Z95B, vereint das Beste aus allen Welten. Den hellsten Paneltyp, plus ein integriertes 360 Soundscape Pro-System für Dolby Atmos-Ausgabe direkt vom Set.

Der Primary RGB Tandem OLED-Paneltyp ist die gleiche Quelle wie LGs G5, aber Panasonics sogenanntes ThermalFlow-System sorgt für einen zirkulären Luftstrom zur Kühlung, was bedeutet, dass das Panel noch heller betrieben werden kann.

Das auslaufende Z95A-Modell verfügt auch nicht über die prägnantere neue Designsprache des Z95B, das vorne mit stoffbezogenen Lautsprechern präsentiert wird, plus einem größeren integrierten Woofer hinten und besser getrennten Upfiring-Kanälen für diese neuere Generation.

Es ist in drei Größen erhältlich, wobei die 55- und 65-Zoll-Modelle auf drehbaren Ständern stehen, während das 77-Zoll-Modell einen zentralen quadratischen Standfuß hat, der den Fernseher in einer festen Position hält.

Alle Z95B-Modelle verfügen über ein integriertes Fire TV-Betriebssystem, bieten den Amazon Prime Video Calibrated Mode und unter anderen Voreinstellungen gibt es auch die Rückkehr des kalibrierten Modus von Calman. Es gibt zwei HDMI 2.1-Anschlüsse (von den vier vorhandenen), die eine Bildwiederholrate von bis zu 144 Hz unterstützen (plus VRR, Nvidia G-Sync und AMD Freesync).

Panasonic Z90B

Panasonic Z90B OLED TV Lifestyle

(Image credit: Panasonic)
  • Master OLED Pro-Panel
  • Größen: 42-, 48-, 55-, 65-, 77-Zoll

Das Modell, von dem ich denke, dass es für die meisten Nutzer*innen noch besser geeignet sein könnte, ist jedoch der Panasonic Z90B, der die vollständige Soundsystem-Anordnung und den Tandem-Paneltyp des Z95B weglässt.

Stattdessen erhält man ein fast ebenso helles Master OLED Pro-Panel mit dem gleichen HCX Pro AI Processor Mk II, für eine Bildqualität, die mächtig beeindruckt.

Jahr für Jahr hat der Z90B sein Audio-Game gegenüber dem Z90A verbessert, mit einem größeren integrierten Woofer für noch kräftigeren Sound – was vielleicht das Bedürfnis nach einer der besten Soundbars negiert – in dem, was Panasonic das 'Dynamic Theater Surround Pro-Setup' nennt.

Der Z90B ist auch in mehr Panelgrößen als der Z95B erhältlich und bietet in dieser Hinsicht mehr Vielseitigkeit, und obwohl das Panel etwas weniger hell ist, denke ich, dass die meisten es mehr als ausreichend finden werden.

Die Funktionen sind ansonsten vertraut: mit zwei der vier Anschlüsse, die vom Typ HDMI 2.1 sind, unterstützen 144 Hz, VRR und all diese guten Features – was bedeutet, dass es keinen grundlegenden funktionalen Unterschied zum Z95B gibt. Fire TV ist auch das Betriebssystem an Bord.

Panasonic Z80A / Z80B

Panasonic Z80B OLED TV Lifestyle

(Image credit: Panasonic)
  • OLED-Panel
  • Größen: 48-, 55-, 65-Zoll

Der Z80B ist Panasonics 'Einstiegs'-OLED, aber visuell gibt es nichts 'Einstiegs'-mäßiges an seiner Bildqualität. Der Kontrast und die Helligkeit des Panels sind immer noch exquisit, wobei zu beachten ist, dass er nicht so hell ist wie der Z90B oder Z95B darüber in der Reihe.

Dieses Panel bietet immer noch HDMI 2.1 an zwei seiner Anschlüsse, mit einer maximal unterstützten Bildwiederholrate von 120 Hz (und VRR). Das Soundsystem kann auch Dolby Atmos-Quellen dekodieren, aber es ist ein weniger bedeutendes Setup – in dem, was Panasonic Surround Sound Pro nennt.

Der Vorteil ist natürlich, dass der Z80B günstiger sein wird als seine Modelle Z90B und Z95B – was viel Anziehungskraft haben wird. Ebenso seine drei mittleren bis großen Größen.

Panasonic 2025 LED-Reihe – Mini-LED, QLED

Panasonic W95B

Panasonic W95B Mini-LED TV Lifestyle

(Image credit: Panasonic)
  • Mini-LED-Panel
  • 2,5x Hintergrundbeleuchtungszonen des Vorgängers
  • Größen: 55-, 65-, 75-, 85-Zoll

Während viel Aufmerksamkeit auf Panasonics OLED-Reihe gerichtet sein wird, hat das Unternehmen auch viel Zeit in die Aufrüstung seiner LED-Reihe für 2025 investiert.

An der Spitze dieser Reihe steht der W95B, der eine Mini-LED-Hintergrundbeleuchtung verwendet, die 2,5-mal mehr Zonen hat als sein Vorgänger, was eine größere Präzision in der Darstellung von Kontrasten bedeutet – und das Haloing um Objekte verringert. Ich habe die beiden nebeneinander gesehen und es ist erheblich verbessert.

Mini-LED ist technisch heller als OLED jeder Art, außerdem ist es kostengünstiger, daher ist das der Vorteil des W95B. Es ist ideal für farbenfrohe, helle Bilder – Gamer*innen werden es zu schätzen wissen. Wie der Z95B bietet er zwei (von vier) HDMI-Anschlüsse mit dem 2.1-Standard, die bis zu 144 Hz unterstützen.

Es gibt auch ein W93B-Produkt, das das gleiche Gesamtpaket in einem leicht angepassten Design bietet.

Panasonic W85B

Panasonic W85B QLED TV Lifestyle

(Image credit: Panasonic)
  • QLED-Panel
  • Größen: 43-, 50-, 55-, 65-Zoll

Eine Stufe unter Mini-LED findest du QLED – oder Quantum Dot LED – im W85B. Dies fügt eine zusätzliche Schicht hinzu, um mehr Farbsättigung zu liefern.

Es bleibt auch ein helles Angebot, obwohl es nicht die Helligkeit des W95B erreicht, während das Off-Axis-Viewing hier nicht den gleichen Grad an Kontrast beibehalten kann.

Es ist immer noch ein gutes Set, mit HDMI 2.1, das bis zu 120 Hz Bildwiederholrate und VRR unterstützt.

Panasonic W80A und darunter

W80A: Der Einstieg-QLED-Typ in der 4K-Reihe, er bringt den HCX-Prozessor für eine fortschrittlichere Bildqualität als Modelle darunter. Erhältlich in Größen von 43-, 50-, 55- und 65-Zoll.

W61A: Das Einstiegs-LED-Modell in der 4K-Reihe, dieses W ist energieeffizienter als sein Vorgänger, kommt mit TiVo und ist der erschwingliche Einstieg.

S55A: Mit Full HD-Auflösung, dieses Fire TV-Modell ist in Größen von 32- und 40-Zoll erhältlich.

S45A: Wie oben, außer mit 720p 'HD Ready'-Auflösung. TiVo statt Fire TV-Interface.

N30A: Nur in Größen von 24- oder 30-Zoll, dieser kleine Fernseher hat keine Smart-Interface.

Mike Lowe
Tech Editor

Mike is T3's Tech Editor. He's been writing about consumer technology for 15 years and his beat covers phones – of which he's seen hundreds of handsets over the years – laptops, gaming, TV & audio, and more. There's little consumer tech he's not had a hand at trying, and with extensive commissioning and editing experience, he knows the industry inside out. As the former Reviews Editor at Pocket-lint for 10 years where he furthered his knowledge and expertise, whilst writing about literally thousands of products, he's also provided work for publications such as Wired, The Guardian, Metro, and more.

Mit Unterstützung von