Die besten OLED-Fernseher 2025: ideale OLED-Panels für alle Budgets und Ansprüche

OLED-Fernseher bieten atemberaubende 4K-Bildqualität und eignen sich für eine Vielzahl von Anwendungsbereichen – und diese Auswahl zeigt die besten verfügbaren Modelle.

Diese Liste der besten OLED-Fernseher umfasst nicht nur die neuesten und besten Modelle, aus einem wirklich guten Grund: Einige der neuesten Modelle im Verkauf sind unglaublich teuer. Auch wenn wir hier ganz klar die Spitzenmodelle hervorheben, lohnt sich für alle der Blick auf ein gutes Schnäppchen zum bestmöglichen Preis.

OLED-Fernseher gehören heute zu den besten Fernsehern, mit ultimativem Kontrast, perfekten Farben und super-tiefen Schwarztönen, die nicht unter Lichtdurchlässigkeit leiden. Das liegt daran, dass die Pixel in einem OLED-Fernseher ihr eigenes Licht erzeugen, was viel besser kontrollierbar ist als die Hintergrundbeleuchtungsmethode, die in LED-Fernsehern verwendet wird. Beachte, dass es auch QD-OLED gibtDu kannst hier nachsehen, was das bedeutet – aber in diesem Guide werden wir die beiden Typen nicht voneinander trennen..

Typischerweise sind die besten OLED-Fernseher ziemlich groß: Du findest sie in unseren Guides zu den besten 55-Zoll- und 65-Zoll-Fernsehern, aber die Kosten und die Komplexität kleinerer Panels bedeuten, dass du nicht viele OLEDs finden wirst, die mit den besten 42-Zoll-LEDs konkurrieren. Welche Größe auch immer am besten zu dir passt, hier ist unsere ultimative Liste der besten OLED-Fernseher und welche Modelle am besten zu welchen Nutzer:innen passen.

T3 Top-Auswahl

Bestes Premiumprodukt

Sony A95L im TestT3 Awards 2024 Gewinner-Logos

(Image credit: Future / Mike Lowe)
Das beste Premium-OLED

Spezifikationen

Screen sizes: : 55, 65, 77-inches

Pro

+
Superhelle, ausgewogene Bilder
+
Unglaubliche Klangqualität
+
Für Gamer:innen gibt's viel zu entdecken

Kontra

-
Das Standdesign ist sehr breit und nicht großartig
-
Nur zwei HDMI-Anschlüsse unterstützen 4K/120Hz

Wenn du das absolut Beste vom Besten haben willst, dann ist der Sony A95L, der ursprünglich 2023 veröffentlicht wurde – aber in Sonys neu ausgerichtetem TV-Sortiment für 2024 und darüber hinaus fortgeführt wird – ein erstaunlich gelungenes TV-Gerät und Gewinner der T3 Awards 2024 für den besten Fernseher insgesamt.

Natürlich gibt es Einschränkungen, da die Standhalterung – die beiden Beine, die an den äußersten Rändern des Fernsehers positioniert sind – es sehr schwierig macht, ihn auf einem „normalen“ AV-Möbelstück unterzubringen. Montiere es an der Wand, und es wird fantastisch aussehen. Oder einfach einen größeren AV-Schrank kaufen, gell?

Als Sonys Spitzenmodell im QD-OLED-Bereich (Sony bewertet sein Mini-LED Bravia 9 seltsamerweise als eine Stufe darüber), tritt der A95L gegen den Samsung S95D an und wenn du erstklassige Verarbeitung, visuelle Qualität und Sound wünschst, ist er der Gesamtsieger. Es ist auch das teurere Modell, ohne Zweifel – aber eine lohnenswerte Investition.

Wenn du es dir leisten kannst, dann ist es ein perfekter Kauf. Wie in unserem Sony A95L-Testbericht beschrieben: „Nachdem ich in den letzten Jahren viele der besten Fernseher getestet habe, hat mich der Sony A95L … oft sprachlos gemacht.“ Der Sony A95L scheint ein sicherer Kandidat für einen der besten OLED-Fernseher zu sein.

Am besten fürs Budget

Samsung S90C Test

(Image credit: Future)
Die beste erschwingliche OLED-Option

Spezifikationen

Screen sizes: : 55, 65, 77-inches

Pro

+
Sehr gelungene Bilder
+
Schlankes, gut aussehendes Design
+
Günstiger als S95

Kontra

-
Kein Dolby Vision HDR
-
Weniger Helligkeit als S95
-
Die Benutzeroberfläche des Smart-TVs ist träge

Der Samsung S90C ist tatsächlich eine Stufe tiefer in Samsungs QD-OLED-Reihe (unterhalb des S95) und er ist auch ein Jahr „älter“. Aber beides bedeutet etwas Großartiges: Es ist erschwinglicher als das aktuellere und besser bewertete Modell - und liefert trotzdem eine sehr gute Bildqualität.

In unserem Samsung S90C-Test beschrieben wir das Gerät mit „einem Preisrückgang, nicht einem Leistungsrückgang“, was letztendlich zusammenfasst, worum es bei diesem Fernseher geht. Sicher, es wird dich nicht gerade ein paar Cent kosten, aber es ist nicht so eine riesige Summe, wie viele der hochwertigsten OLED-Geräte kosten würden.

Wenn du über die verspätete Smart TV-Schnittstelle und das Fehlen von Dolby Vision HDR hinwegsehen kannst - das ist allerdings ein Samsung-Problem, das alle Modelle betrifft -, dann ist der S90C einer dieser perfekt ausbalancierten Käufe, bei denen du dich wirklich wohlfühlen wirst. Aber du solltest vielleicht eine der besten Soundbars hinzufügen, um das Beste aus dem Klang herauszuholen.

Am besten für die meisten

Samsung S95D im TestT3 Awards 2024 Gewinner-Logos

(Image credit: Future)
Der beste OLED-Fernseher für die meisten Menschen

Spezifikationen

Screen sizes: : 55, 65, 77-inches

Pro

+
Hervorragende Bildqualität, die mit den besten OLED-Modellen konkurriert
+
Super-Antireflexbeschichtung – ideal für Licht- oder Dunkelkammer
+
Umfassender Spielesupport

Kontra

-
Kein Dolby Vision HDR (wie bei jedem Samsung)
-
S90 ist die günstigere Versuchung

Samsung hatte sich etwa ein Jahrzehnt lang vom OLED-Markt ferngehalten, kehrte jedoch mit einem Paukenschlag mit seinen QD-OLED-Modellen zurück. Der Champion von 2025 ist der Samsung S95D – und nachdem er den T3 Award 2024 für den besten OLED-Fernseher gewonnen hat, denken wir, dass er die beste Wahl für die meisten Menschen sein wird, die ein neues Panel kaufen möchten.

Das liegt an mehreren Gründen: Das Modell „D“ im Jahr 2024 erhält eine noch stärkere Antireflexbeschichtung für sein Panel, was bedeutet, dass es sowohl bei Licht- als auch bei dunklen Bedingungen in jeder Hinsicht geeignet sein wird. Es ist also nicht nur für Cineast:innen, sondern auch großartig für das „normale“ Fernsehen.

Aber wenn du wirklich tief in einen Film eintauchen willst, kann der S95D das Beste aus hochwertigem Quellmaterial herausholen. Es ist superhell, kann mit den besten (einschließlich Sonys A95L) konkurrieren, mit kräftigen Farben und hohem Kontrast.

In unserem Samsung S95D-Test beschrieben wir den Fernseher als „einen Quantensprung in puncto OLED-Performance. Die erhöhte Helligkeit, die breitere Farbpalette und das verbesserte Tone Mapping bieten eines der besten HDR-Erlebnisse, die wir je gesehen haben.“ Tatsächlich könnte der einzige Nachteil sein, dass der Sound nicht perfekt ist, aber dann kannst du eine der besten Soundbars für Samsung-Fernseher hinzufügen, um den Ton zu verbessern.

Am besten für Gamer:innen

LG OLED G4 TV im TestT3 Awards 2024 Gewinner-Logos

(Image credit: Future / Mike Lowe)
Der beste OLED-Fernseher für Gamer:innen

Spezifikationen

Screen sizes (with brightest panel): : 55, 65, 77, 83-inches
Screen sizes (less bright panel): : 97-inches

Pro

+
Hervorragendes, superhelles HDR-Bild
+
Dolby Vision und Dolby Atmos
+
VRR, ALLM und 4K bei 120 Hz

Kontra

-
Keine Unterstützung für HDR10+

Der Vorgänger des LG OLED G4, der LG G3, war einst der Fernseher, der in diesem Guide ganz oben stand – als der beste OLED-Fernseher. Warum nimmt der Nachfolger G4 nicht diesen Spitzenplatz ein? Für einige wird es so sein: Als traditionelle OLED-Panels sind sie unübertroffen und viele Kinofans werden sie absolut lieben. Außerdem ist es jetzt sowohl in Stand- als auch in Wandmontage-Optionen erhältlich.

Aber es gibt noch eine Sache, die der LG OLED G4 neben den hervorragenden Bildern ebenfalls sehr, sehr gut macht. Und das sind die Gaming-Features, wie sie kein anderer Fernseher derzeit anbietet. Wenn du also auf der Suche nach Unterstützung für deine Xbox Series X, deine PlayStation 5 oder ein anständiges PC-System bist, gibt es nichts, was diesem LG das Wasser reichen könnte.

Warum ist das so? Nun, er hat all den Schnickschnack. Der leistungsstarke KI-Prozessor weiß, welche Art von Inhalten du anzeigst, es gibt einen tollen Spielmodus, in dem du tief in die Einstellungen eintauchen kannst, und alle Mods, die Gamer:innen brauchen. Das bedeutet, dass alle vier HDMI-Anschlüsse dem 2.1-Typ entsprechen und somit variable Bildwiederholfrequenzen (VRR), automatische Latenzzeiten (ALLM) und dank LGs eigenem Chipsatz sogar 144 Hz ermöglichen (für Konsolen sind es allerdings 120 Hz). Rundum traumhaft.

Wie in unserem LG G4-Test beschrieben : Dieser Fernseher „wird eine Bildqualität liefern, die deine Netzhaut vor Freude tanzen lässt. Mit dem bestmöglichen Ausgangsmaterial wird es dir das bestmögliche Seherlebnis bieten. Die traditionelle OLED-Bildqualität ist weder besser noch heller als diese - und Cineast:innen und Gamer:innen werden den offensichtlichen Vorteil erkennen.“

Am besten für Cineast:innen

Panasonic MZ2000 Test

(Image credit: Future / Mike Lowe)
Der beste OLED-Fernseher für Cineast:innen

Spezifikationen

Screen sizes: : 55, 65, 77 inches

Pro

+
Du wirst keine Soundbar brauchen
+
Umfassende HDR-Auswahl
+
Superhelles MLA-Panel

Kontra

-
Dicker als die meisten Fernseher
-
Nur zwei HDMI 2.1-Anschlüsse

Es gibt viele Bereiche, in denen der Panasonic MZ2000 überzeugt, vor allem durch die hohen Helligkeitsstufen – dank der integrierten Micro Lens Array (MLA)-Technologie – und das hervorragende 7.1-Soundsystem. Dies ist kein Fernseher, für den du eine separate Soundbar kaufen musst, um ihn zu genießen.

In unserem Panasonic MZ2000-Test beschrieben wir ihn als „sensationell“ in Bezug auf seine Bildverarbeitung und als einen Fernseher, der „glänzt“ in der Art und Weise, wie er HDR-Inhalte (High Dynamic Range) darstellt. Außerdem hast du viel Kontrolle über die Art und Weise, wie das Bild präsentiert wird, sodass du es genau an deine Bedürfnisse anpassen kannst.

Es ist derzeit das Flaggschiff-Fernsehgerät in Panasonics Sortiment – bald wird es durch das einfacher benannte Z95A ersetzt – und es gibt hier auch den besten HDMI 2.1-Standard (wenn auch nur an zwei der vier HDMI-Anschlüsse). Es besteht kein Zweifel, dass dies derzeit eines der besten OLEDs auf dem Markt ist und möglicherweise das beste, wenn du Sound ebenso schätzt wie Bilder, die hier in einem Gerät vereint sind.

Der beste Sound

Philips OLED 937 4K Ambilight OLED TV-Test

(Image credit: Future / Mike Lowe)
Der beste OLED-Fernseher für integrierten Sound und ein umfassendes Seherlebnis.

Spezifikationen

Screen sizes:: 65, 77-inch only

Pro

+
Atemberaubende Bildqualität
+
Hervorragender integrierter Klang
+
Ambilight ist immer ein Genuss

Kontra

-
Nicht alle HDMI-Anschlüsse entsprechen dem 2.1-Standard (für 4K/120fps)
-
Teuer

Der Philips OLED 937 hebt sich vor allem in zwei Bereichen von der Konkurrenz ab: Das Panel verfügt über ein integriertes Bowers & Wilkins-Soundsystem (manche werden es auch Soundbar nennen), das direkt nach dem Auspacken einen hervorragenden Klang liefert, sowie über Ambilight, das eine Echtzeit-Beleuchtung über den Bildschirm hinaus projiziert und ein noch intensiveres Fernseherlebnis schafft.

Wie in unserem Philips OLED+937-Testbericht beschrieben: „Wenn du auf der Suche nach einem großformatigen OLED-Fernseher bist, der ein Klang- und Bildspektakel bietet, dann ist dies ein absoluter Knaller. Der zusätzliche Bonus von Ambilight, das durch Projektion auf die umliegenden Wände für noch mehr Immersion sorgt, versüßt das Angebot.“

Aber all diese Extras bedeuten, dass es ziemlich teuer ist, und nicht jeder wird ein integriertes Soundsystem wie dieses haben wollen, wenn er bereits eine der besten Soundbars besitzt (aber wenn das auf dich zutrifft, dann schauen dir doch mal all die anderen wunderbaren Optionen an, die dir auf dieser Seite zur Verfügung stehen).

Es gibt sicherlich keinen Mangel an Alternativen, aber wahrscheinlich keine, die so pompös und extravagant sind wie dieses hervorragende Modell von Philips. Es ist etwas älter als einige auf dieser Liste, daher heutzutage schwerer zu finden, aber bis Ende 2024 erwarten wir, dass ein Ersatzmodell auf den Markt kommen könnte.

Bester kleiner Bildschirm

LG OLED C3 im Test

(Image credit: Future / Mike Lowe)
Der beste OLED-Fernseher mit kleinem Bildschirm

Spezifikationen

Screen sizes: : 42 and 48-inches
Larger sizes: : 55, 65, 77, 83-inches

Pro

+
Außergewöhnlich helles Panel
+
Hervorragende Bildverarbeitung
+
Alle Anschlüsse verfügen über vollständiges HDMI 2.1

Kontra

-
Der Klang könnte besser sein
-
Es gibt das neuere C4-Modell

Während die meisten OLED-Fernseher ziemlich groß sind - viele beginnen bei einer Größe von 55 Zoll -, bedient der LG C3, der schon eine Generation alt ist, die Marktsegmente von 42 und 48 Zoll (und du kannst ihn auch viel größer kaufen, wie auf dem Bild zu sehen ist, falls du das bevorzugst).

Ein kleinerer OLED-Bildschirm kostet nicht nur weniger, dieser LG ist eine Generation hinter dem aktuellen LG C4, was bedeutet, dass er dir noch mehr Geld spart. Ein doppelter Gewinn!

In unserem LG C3 OLED-Testbericht schrieben wir, dass dies „ein erstaunlicher OLED-Fernseher“ ist, und bei dem Test war er „der beste OLED für die meisten Menschen“ – also ein idealer Kauf, wenn du einen kleinen Bildschirm suchst, der auch noch hoch spezifiziert ist.

Es gibt einen hochmodernen Bildprozessor für erstklassiges Upsampling, und die Anwesenheit mehrerer HDMI 2.1-Anschlüsse bedeutet, dass dies auch eines der besten Gaming-Fernseher (oder Monitore) ist. Egal, ob du ein:e Gamer:in, ein Filmfan oder ein Serienjunkie bist – der C3 von LG ist immer noch ein großartiger Kauf (obwohl er seinem Vorgänger, dem C2, sehr ähnlich ist, der heutzutage jedoch schwer zu finden und zu kaufen ist).

Warum einen OLED kaufen?

Warum einen OLED-Fernseher kaufen?

Die besten OLED-Fernseher werden dich in Bezug auf ihren Bildschirm und ihre Helligkeit umhauen. Die OLED-Technologie bedeutet, dass die Pixel ihr eigenes Licht aussenden, anstatt die Hintergrundbeleuchtung eines LED- oder LCD-Bildschirms zu nutzen - dadurch wird das Bild viel schärfer und klarer als bei jeder anderen Art von Fernsehbildschirm.

Um in die Funktionsweise eines OLED-Fernsehers einzutauchen, kannst du unseren Artikel „Was ist OLED?“ lesen. Außerdem könnte es nützlich sein, unseren OLED- vs. QLED-uide zu lesen, um den Unterschied zwischen einigen der Technologien zu verstehen.

Was wir an OLED-Fernsehern auch lieben, ist, wie dünn sie sind – was sie viel weniger klobig und einfacher an der Wand zu montieren machen. Da sie jedoch so dünn sind, bedeutet dies, dass OLED-Fernseher manchmal beim Sound Kompromisse eingehen. Wenn du beim Klang keine Kompromisse eingehen möchten, solltest du dir auch die besten Soundbars ansehen, um dein Setup zu vervollständigen.

Aufgrund ihrer schnellen Pixelreaktion sind OLED-Fernseher auch die besten Gaming-Fernseher und können sowohl die PlayStation 5 als auch die Xbox Series X unterstützen – wenn du also ein:e Gamer:in bist, solltest du dir diese ebenfalls ansehen.

Mike Lowe
Tech Editor

Mike is T3's Tech Editor. He's been writing about consumer technology for 15 years and his beat covers phones – of which he's seen hundreds of handsets over the years – laptops, gaming, TV & audio, and more. There's little consumer tech he's not had a hand at trying, and with extensive commissioning and editing experience, he knows the industry inside out. As the former Reviews Editor at Pocket-lint for 10 years where he furthered his knowledge and expertise, whilst writing about literally thousands of products, he's also provided work for publications such as Wired, The Guardian, Metro, and more.