

Kerstin Findeisen
Kurze Zusammenfassung
Teslas Robotaxi-Service startet am 22. Juni für ausgewählte Gäste – aber nicht alles läuft wie geplant.
Es sind schon einige Jahre vergangen, seit Teslas CEO zum ersten Mal die Idee eines Robotaxis erwähnt hat. Elon Musk sprach ursprünglich im großen Stil vom vollautonomem Fahren und speziellen Robotaxis, die „ziemlich futuristisch“ aussehen würden – als er das Konzept im April 2022 beim Cyber Rodeo Event des Herstellers ankündigte.
Ein paar Jahre später, im April 2024, twitterte Musk dann, dass das Tesla Robotaxi am 8. August 2024 kommen würde, und jetzt, fast ein Jahr später, sind endlich weitere Neuigkeiten zum Service bekannt geworden.
Wie The Verge berichtet und zuvor schon Electrek, wurden Einladungen für Teslas Robotaxi-Service verschickt – allerdings gibt es einen Haken, mit dem niemand gerechnet hatte, als die ersten Details zum Service bekannt wurden.
Wie werden Teslas erste Robotaxi-Fahrten aussehen?
Es wird berichtet, dass Tesla in jedem Robotaxi einen „Sicherheits-Monitor“ auf dem Beifahrersitz installiert, der von Menschen besetzt sein wird.
Die Einladungen für den Service sollen an Tesla-Influencer*innen und Investor*innen verschickt worden sein, wobei der menschliche Begleiter dich „auf deiner Fahrt begleiten“ wird – wie es heißt. Musk hatte Anfang dieses Jahres im Januar noch gesagt, das Robotaxi werde „unbemannt“ fahren, also ohne „jemanden im Auto“.
Im April 2025 deutete Musk jedoch an, dass die Model Y Robotaxis im Notfall ferngesteuert werden könnten – seit der ersten Ankündigung hat sich also einiges geändert.
Die Fahrten beginnen am 22. Juni, und für eingeladene Gäste gelten ein paar Bedingungen: Der Service muss zwischen 6 Uhr morgens und Mitternacht angefordert werden, und das nur innerhalb eines bestimmten, geografisch begrenzten Bereichs. Flughäfen sind ausgeschlossen, und The Verge berichtete außerdem, dass der Service „bei schlechtem Wetter eingeschränkt oder gar nicht verfügbar“ sein könnte.
Eingeladene Gäste können zudem eine Begleitperson mitnehmen, diese muss aber mindestens 18 Jahre alt sein.
Es könnte also noch eine Weile dauern, bis der Service großflächig ausgerollt wird.
Britta is a freelance technology journalist who has been writing about tech for over a decade. She's covered all consumer tech from phones, tablets and wearables to smart home and beauty tech, with everything in between. She has a fashion journalism degree from London College of Fashion and previously did a long stint as deputy editor of Pocket-lint, but you’ll now find her byline on several titles including GQ, the Express, the Mirror, TechRadar, Stuff and iMore. You'll never find her without her Apple Watch on, aiming to complete her rings so she can justify the extra bar of chocolate and she loves a good iPhone trick.